Mannheim: Auffahrunfall auf Kurt-Schuhmacher-Brücke legt Innenstadtverkehr lahm
Ein Auffahrunfall auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke sorgte am Montag für massives Verkehrschaos zwischen Mannheim und Ludwigshafen – Staus bis über die Kurpfalzbrücke hinaus.
Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es kurz vor 14 Uhr auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke in Mannheim zu einem Auffahrunfall, der den Verkehr im gesamten innerstädtischen Bereich erheblich beeinträchtigte. Ein 77-jähriger Opel-Fahrer war in Richtung Ludwigshafen unterwegs, als er aus Unachtsamkeit auf ein vorausfahrendes Auto auffuhr. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 10.000 Euro. Die Folgen für den Verkehr waren jedoch gravierend: Auf den Brückenverbindungen zwischen Mannheim und Ludwigshafen bildeten sich kilometerlange Staus, die sich über die Jungbuschbrücke und die Kurpfalzbrücke erstreckten. Der Verkehr kam stellenweise vollständig zum Erliegen. Mehrere Streifenteams und die Motorradstaffel der Verkehrspolizei waren im Einsatz, um an zentralen Knotenpunkten verkehrslenkende Maßnahmen zu treffen. Diese sorgten schließlich dafür, dass sich der Verkehr nach einiger Zeit wieder normalisierte.
Hinweisbox: So vermeiden Sie Auffahrunfälle im Stadtverkehr
• Abstand halten: Faustregel „Halber Tachowert“ – bei 50 km/h also mindestens 25 Meter.
• Aufmerksam bleiben: Ablenkungen durch Handy oder Navigationsgerät vermeiden.
• Blickführung: Vorausschauend fahren und auf Bremslichter reagieren.
• Verkehrsdichte erkennen: In Baustellen, Kreuzungsbereichen und auf Brücken besonders wachsam sein.
• Nach einem Unfall: Warnblinker einschalten, Warnweste anlegen und Unfallstelle sichern – erst dann die Polizei verständigen.
• Abstand halten: Faustregel „Halber Tachowert“ – bei 50 km/h also mindestens 25 Meter.
• Aufmerksam bleiben: Ablenkungen durch Handy oder Navigationsgerät vermeiden.
• Blickführung: Vorausschauend fahren und auf Bremslichter reagieren.
• Verkehrsdichte erkennen: In Baustellen, Kreuzungsbereichen und auf Brücken besonders wachsam sein.
• Nach einem Unfall: Warnblinker einschalten, Warnweste anlegen und Unfallstelle sichern – erst dann die Polizei verständigen.