Mannheim: Blick hinter die Kulissen – Restauratorinnen und Restauratoren im Rampenlicht
Zum Europäischen Tag der Restaurierung am 19. Oktober öffnen die Reiss-Engelhorn-Museen und das TECHNOSEUM ihre Werkstätten und geben exklusive Einblicke in die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren.
Reiss-Engelhorn-Museen: Impressionistische Meisterwerke im Detail
In den Reiss-Engelhorn-Museen erwartet Besucherinnen und Besucher um 15 Uhr eine besondere Führung. Die beiden Restauratoren Melanie Siri Wiegand und Benjamin Kirschner nehmen gemeinsam mit Kurator Andreas Krock die impressionistischen Gemälde der Ausstellung „AUFGETAUCHT!“ genauer unter die Lupe. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie eine Ausstellung entsteht und welche zentrale Rolle die restauratorische Arbeit spielt – vom Zustandserhalt bis zur Präsentation. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro zuzüglich Ausstellungseintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings ist die Zahl der Plätze begrenzt. Treffpunkt ist an der Kasse der rem-Stiftungsmuseen in C4,12. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.rem-mannheim.de .TECHNOSEUM: Werkstattführungen und „Pay what you want“
Auch das TECHNOSEUM beteiligt sich mit einem spannenden Programm: Zum Aktionstag „Coding4Society“ können Besucherinnen und Besucher an diesem Sonntag selbst bestimmen, wie viel sie für den Eintritt zahlen möchten – es gilt das Prinzip „Pay what you want“. Um 11, 13 und 15 Uhr laden Ingeborg Osen, Leiterin der Restaurierung, und ihr Team zu etwa 60-minütigen Führungen durch die Restaurierungswerkstätten ein. Gemeinsam mit Helga Erbacher und Markus Thomé gibt sie Einblicke in laufende Projekte – darunter der Miniatur-Nachbau des Etagenkarussells vom Mannheimer Weihnachtsmarkt sowie die Restaurierung zweier historischer Motorräder, einer NSU 501 T und eines Maico Mobil MB 200. Beide Fahrzeuge wurden nach unterschiedlichen Restaurierungskonzepten bearbeitet und verdeutlichen die Vielseitigkeit des Berufs. Treffpunkt für die Führungen ist das Foyer des TECHNOSEUM. Kostenlose Teilnahmekarten sind an der Museumskasse erhältlich. Weitere Informationen unter www.technoseum.de .Hintergrund: Europäischer Tag der Restaurierung
Der Europäische Tag der Restaurierung wird seit 2018 jährlich von der Europäischen Konföderation der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ausgerichtet. Ziel ist es, die Arbeit hinter den Kulissen sichtbar zu machen und auf die Bedeutung der Restaurierung für den Erhalt des kulturellen Erbes aufmerksam zu machen. Zahlreiche Museen, Archive und Werkstätten in ganz Europa beteiligen sich mit Führungen, Vorträgen und Aktionen.