Mannheim: Brüderklinikum Julia Lanz bündelt stationäre Versorgung am Diako
Die BBT-Gruppe treibt ihre neue Medizinstrategie voran: Bis Ende 2027 sollen alle stationären Abteilungen des Brüderklinikums Julia Lanz vom Theresienkrankenhaus ins Diako nach Neckarau umziehen.
Konzentrierte Versorgung im Mannheimer Süden
Die BBT-Gruppe hat ihre neue Medizinstrategie für das Brüderklinikum Julia Lanz in Mannheim vorgestellt. Danach wird die stationäre Versorgung deutlich früher als ursprünglich geplant am Diako-Krankenhaus in Neckarau gebündelt. Mehrere Fachabteilungen werden in vier sich ergänzende medizinische Zentren überführt. Bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche medizinischen und nicht-medizinischen Bereiche vom Theresienkrankenhaus an den Standort im Mannheimer Süden verlagert werden.Gemeinsames Ziel: Versorgung langfristig sichern
Oberbürgermeister Christian Specht betonte den Schulterschluss zwischen Stadt, BBT-Gruppe und Universitätsklinikum Mannheim: „Wir stehen im engen Austausch zu den Auswirkungen des neuen Medizinkonzepts und des Sanierungsplans der BBT-Gruppe auf Mannheim und prüfen, wie wir gemeinsam mehr für Mannheim erreichen können – für die Patienten und für die Mitarbeitenden der beiden Häuser.“ Auch die Regionalleitung des Brüderklinikums und das Universitätsklinikum Mannheim sind in kontinuierlichem Dialog. „Auch wenn wir aus wirtschaftlichen Gründen perspektivisch Fachabteilungen schließen müssen, wollen wir unsere Mitarbeitenden so weit wie möglich an den neuen zentralisierten Standort im Mannheimer Süden mitnehmen“, erklärt Dr. med. Ulrike Heesemann, Regionalleiterin der BBT-Gruppe.Kooperation mit UMM und Land Baden-Württemberg
Sandra Henek, Kaufmännische Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Mannheim, unterstreicht die enge Zusammenarbeit: „Wir prüfen, wie gemeinsame Medizin- und Personalkonzepte aussehen können.“ In die Gespräche sind auch das Universitätsklinikum Heidelberg sowie das Land Baden-Württemberg eingebunden. Bereits jetzt läuft ein enger Austausch mit dem Gesundheitsministerium in Stuttgart, um die medizinische Versorgung in Mannheim zukunftssicher zu gestalten.Hintergrund zur BBT-Gruppe
Die BBT-Gruppe (Barmherzige Brüder Trier) ist einer der größten katholischen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland. Zum Verbund gehören über 14.000 Mitarbeitende in mehr als 80 Einrichtungen. Das Brüderklinikum Julia Lanz in Mannheim entstand aus dem Zusammenschluss von Theresienkrankenhaus und Diako und trägt wesentlich zur Gesundheitsversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar bei.