Mannheim: Die Schönheit der Astrophysik – Vortrag mit Dr. Andreas Müller im Planetarium
Im Heidelberger Planetarium lädt Astrophysiker Dr. Andreas Müller am 30. Oktober zu einer faszinierenden Reise durch das Universum – mit Bildern, die Wissenschaft und Ästhetik vereinen.
Ein Abend zwischen Wissenschaft und Schönheit
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 19:30 Uhr öffnet der Kuppelsaal des Planetariums Heidelberg seine Türen für ein besonderes Erlebnis: Dr. Andreas Müller, Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“ (Spektrum Verlag Heidelberg), spricht über die „Schönheit der Astrophysik“. Der Vortrag zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliche Erkenntnis und ästhetische Faszination in der Astronomie Hand in Hand gehen. Hubble, Webb & Co. liefern Bilder, die Millionen Menschen weltweit staunen lassen – doch hinter der Schönheit steckt tiefgehende Physik. Dr. Müller erklärt, wie wissenschaftliches Verständnis den Blick auf die kosmischen Kunstwerke noch vertieft und warum Astrophysik mehr ist als nur Forschung: Sie ist eine Entdeckungsreise in die Poesie des Universums.Über den Referenten
Dr. Andreas Müller studierte Physik an der TU Darmstadt und promovierte 2004 an der Universität Heidelberg in Astrophysik. Als Wissenschaftsmanager baute er ab 2007 den Exzellenzcluster Universe in München mit auf. Heute ist er nicht nur Buchautor, sondern auch YouTuber auf dem populären Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“. Seit April 2019 leitet er als Chefredakteur das Magazin „Sterne und Weltraum“ und ist seit 2023 zusätzlich Redaktionsleiter Astronomie bei *Spektrum der Wissenschaft*.Tickets und Veranstaltungsort
Der Vortrag findet im Kuppelsaal des Planetariums Heidelberg statt. Der Einheitspreis beträgt 6,50 Euro. Tickets sind an der Abendkasse sowie online über die Website des Planetariums erhältlich.Hinweis für Besucher
Das Planetarium Heidelberg befindet sich zentral in der Innenstadt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß gut erreichbar. Da die Plätze im Kuppelsaal begrenzt sind, empfiehlt sich ein frühzeitiges Erscheinen. Der Vortrag beginnt pünktlich um 19:30 Uhr.