Mannheim: Neuer Erholungsort für die Innenstadt

Mannheim: Neuer Erholungsort für die Innenstadt

29.10.2025

Mannheim: Neuer Erholungsort für die Innenstadt

Aktuell entsteht ein Quartiersplatz zwischen den Quadraten T4 und S4, außerdem werden die Fußgängerbereiche zwischen den neuen Gebäuden bei T4/T5 und T5/S5 neu gestaltet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeister Ralf Eisenhauer und weitere Beteiligte haben dafür jetzt das symbolische Startsignal gegeben, das diesmal darin bestand, eine Mauer zurückzubauen.

„Mit dem neuen grünen Quartiersplatz schaffen wir einen attraktiven Ort zum Verweilen in der Innenstadt. 36 neu gepflanzte Bäume, 450 Quadratmeter multifunktional nutzbare Rasenfläche und über 400 Quadratmeter Grüninseln mit Bewässerung machen den Platz lebenswert und tragen zu einem angenehmen Mikroklima im Sommer bei. Sieben Bänke laden Anwohnerinnen und Anwohner genauso wie Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein“, erklärt Oberbürgermeister Christian Specht und betont: „Es ist wichtig, dass wir trotz der angespannten Haushaltslage weiter in solche Projekte investieren können – sie machen unsere Stadt lebenswert und attraktiv.“

In rund neun Monaten Bauzeit errichtet die Stadt Mannheim den grünen multifunktionalen Quartiersplatz zwischen T4 und S4, der durch einen hohen Entsiegelungsgrad geprägt sein wird. Der große Anteil an Grünflächen mit Bewässerung trägt im Sommer in der besonders versiegelten Mannheimer Innenstadt zu einem angenehmeren Mikroklima bei, außerdem wird ein Trinkwasserbrunnen eingerichtet. Die Rasenfläche wird so gestaltet, dass sie nach dem Anwachsen für Sport, Spiel und Erholung genutzt werden kann. Einzeln gesetzte Grünflächen lockern die Fußgängerbereiche auf, Regenwasser wird auf dem Platz künftig nachhaltig über die Grünflächen versickern.

Historische Stadtmauer als Gestaltungselement
Die ehemalige Stadtmauer, die bei den Bauarbeiten von T4/T5 freigelegt wurde, wird durch circa 40 Zentimeter hohe Sandsteinquader zukünftig wieder symbolisch an der Oberfläche sichtbar sein. Die Sandsteinquader können zum Sitzen oder Spielen genutzt werden. Eine neue Platzbeleuchtung mit energiesparenden LED-Leuchten wird in den Abend- und Nachtstunden zum Sicherheitsgefühl beitragen. Drei Unterflurglascontainer sowie sieben Fahrradbügel runden das Bild des zukünftigen Quartiersplatzes ab.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund zwei Millionen Euro. Im Sommer 2026 soll der neue Quartiersplatz fertiggestellt werden.