Mannheim: Informationsabend „Zukunft finanzieren – Klima schützen“ im Kulturhaus Käfertal
Wie kann Klimaschutz gelingen, wenn städtische Mittel knapp werden? Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion Mannheim lädt am 12. November zum öffentlichen Austausch über Wege der kommunalen Klimafinanzierung.
Schwerpunkte und Referent:innen
Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen der kommunalen Klimafinanzierung, eine Bilanz des Mannheimer Klimafonds sowie Perspektiven für eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunftsgestaltung. Als Impulsgeber:innen treten Prof. Dr. Diana Pretzell, Klimabürgermeisterin der Stadt Mannheim, sowie Chris Rihm, finanzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion, auf. Beide werden Wege aufzeigen, wie Städte auch unter schwierigen Rahmenbedingungen handlungsfähig bleiben können.Klimaschutz braucht klare Prioritäten
„Ja, Klimaschutz kostet Geld – aber wissen Sie, was noch viel teurer ist? Gar kein Klimaschutz“, betont Chris Rihm. Die weltweiten klimabedingten Schäden der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass Nichtstun deutlich kostspieliger sei als gezielte Investitionen in Prävention und Transformation. Rihm kritisiert zugleich die nationale Verteilung von Klimamitteln: „Während auf Bundesebene Milliarden aus dem Klimafonds in fossile Subventionen oder fragwürdige Technologien wie die Kernfusion fließen, brauchen wir vor Ort klare Prioritäten: Die Mittel müssen dort ankommen, wo sie wirken – in kommunalen Projekten für Energieeffizienz, Verkehrswende und soziale Gerechtigkeit.“Offen für alle Interessierten
Die Veranstaltung richtet sich an Bürger:innen, Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft sowie die Medien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind online abrufbar unter https://chris-rihm.de/termine/zukunft-finanzieren-klima-schutzen/.Hinweis für Besucher:innen
Die Veranstaltung „Zukunft finanzieren – Klima schützen“ findet am Mittwoch, 12. November 2025, um 19:00 Uhr im Kulturhaus Käfertal, Gartenstraße 8, 68309 Mannheim, statt. Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.