Mannheim-Schönau: Mehr Bäume für den Lena-Maurer-Platz – Stadt startet große Begrünungs-Offensive

Mannheim-Schönau: Mehr Bäume für den Lena-Maurer-Platz – Stadt startet große Begrünungs-Offensive

Auf dem Lena-Maurer-Platz in Mannheim-Schönau beginnt im Dezember ein umfassendes Begrünungsprojekt: Entsiegelung, neue Wiesenflächen und zehn neue Bäume sollen den Platz spürbar abkühlen und attraktiver machen.

Symbolfoto Begrünung Mannheim
Symbolfoto: MetropolJournal

Arbeiten starten im Dezember

Die Stadt Mannheim bereitet ab Dezember zehn neue Standorte für Bäume auf dem Lena-Maurer-Platz vor. Zusätzlich werden versiegelte Bereiche geöffnet und in Grünflächen umgewandelt. Die neue Bepflanzung soll bis März 2026 abgeschlossen sein, wie der Stadtraumservice mitteilt. Auf den entsiegelten Bereichen wird eine ökologisch wertvolle Wiesenmischung ausgesät, die künftig zur Abkühlung und ökologischen Aufwertung beiträgt.

Warum Entsiegelung wichtig ist

Entsiegeln bedeutet, Flächen so zu gestalten, dass Regenwasser dort wieder versickern kann. Was früher Asphalt war, wird zu natürlichem Untergrund. Laut Stadt ist dies nicht nur ökologisch sinnvoll – es verbessert auch das Mikroklima, weil Pflanzen Wasser verdunsten und damit ihre Umgebung kühlen.

Idee aus dem Bezirksbeirat

Die stärkere Begrünung geht auf eine Initiative des Bezirksbeirats Schönau zurück. Der Lena-Maurer-Platz heizt sich im Sommer besonders stark auf. Mehr Schattenbäume sollen den Platz künftig angenehmer machen und den Aufenthalt deutlich verbessern. „Es geht darum, Aufenthaltsqualität zu schaffen und den Menschen in der Schönau einen grüneren Mittelpunkt zu bieten“, heißt es aus dem Bezirksbeirat.

Investition in die Zukunft des Quartiers

Insgesamt investiert die Stadt Mannheim rund 90.000 Euro in das Projekt. Bis März 2026 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Danach wird der Platz in den Sommermonaten spürbar kühler und grüner wirken – ein Plus für Klima, Umwelt und Lebensqualität im Stadtteil.
Hintergrund: Was Bewohner jetzt wissen sollten

Während der Bauarbeiten kann es zeitweise zu kleineren Einschränkungen bei der Nutzung des Platzes kommen. Die Stadt empfiehlt, Wegeführungen vor Ort zu beachten. Die neu angesäten Wiesenflächen brauchen zudem mehrere Monate, um sich vollständig zu entwickeln – Betreten bitte möglichst vermeiden, damit die Begrünung gut anwächst.