In einem Mehrfamilienhaus in der Ottostraße in Ketsch kam es am Mittwochnachmittag zu einem Brand im Keller. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden.
Gegen 14:40 Uhr bemerkten Anwohner Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ottostraße. Die Ursache: Die Heizungsanlage des Hauses war in Brand geraten. Umgehend rückte die Feuerwehr an und konnte das Feuer unter Kontrolle bringen, bevor es sich auf weitere Gebäudeteile ausbreiten konnte.
„Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden – das Feuer blieb auf den Heizungsraum begrenzt“, so ein Sprecher der Polizei.
Nach ersten Erkenntnissen erlitt eine Person eine Rauchgasvergiftung. Der Rettungsdienst versorgte sie vor Ort ambulant, sodass ein Transport ins Krankenhaus nicht notwendig war. Über die Höhe des entstandenen Schadens liegen bislang keine Angaben vor.Die Ermittlungen zur Brandursache laufen derzeit. Noch ist unklar, ob ein technischer Defekt oder ein anderes Ereignis den Brand ausgelöst hat. Polizei und Feuerwehr arbeiten eng zusammen, um die Hintergründe zu klären.