Hockenheim: Schwätz-Bänkle lädt zum Gespräch mit Seniorenbeauftragter ein

Hockenheim: Schwätz-Bänkle lädt zum Gespräch mit Seniorenbeauftragter ein

 

Am 4. September 2025 nimmt sich die Hockenheimer Seniorenbeauftragte Kerstin Berger eine Stunde Zeit, um mit Bürgerinnen und Bürgern am Schwätz-Bänkle ins Gespräch zu kommen.

Gesprächsangebot an der Zehntscheune

Bereits seit einiger Zeit lädt das Hockenheimer „Schwätz-Bänkle“ dazu ein, spontan ins Gespräch zu kommen. Die Bank, die durch ein blaues Schild gekennzeichnet ist, befindet sich an der Zehntscheune. Am Donnerstag, den 4. September 2025, von etwa 10:00 bis 11:00 Uhr, setzt sich die Seniorenbeauftragte der Stadt Hockenheim, Kerstin Berger, selbst dort hin, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Erkennungsmerkmal: Blaue Sitzkissen

Berger, die im Generationenbüro tätig ist, bringt blaue Sitzkissen mit, die für eine einladende und angenehme Atmosphäre sorgen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, zieht die Gesprächsrunde in die Stadtbibliothek um – dort wartet im 1. Obergeschoss in der Sitzecke des Sachbuchbereichs ein ebenso gemütlicher Ort für den Austausch.

Möglichkeiten zum Mitmachen

Das Schwätz-Bänkle soll nicht nur Begegnung ermöglichen, sondern lebt auch von ehrenamtlichem Engagement. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei Kerstin Berger als ehrenamtliche Begleitung melden, um den Begegnungsort aktiv mitzugestalten. Ob aktuelle Themen, Alltägliches oder weltweite Nachrichten – das Gesprächsangebot ist bewusst offen gehalten.
Mitmachen leicht gemacht

Wer Lust hat, das Schwätz-Bänkle ehrenamtlich zu begleiten, kann sich direkt bei Seniorenbeauftragter Kerstin Berger melden: Tel. 06205 21-1503 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Jede Unterstützung hilft, den Begegnungsort lebendig zu halten.

Bildunterschrift: Das Hockenheimer „Schwätz-Bänkle“ an der Zehntscheune ist durch ein blaues Schild gut zu erkennen. (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)