Das Kreisforstamt bietet mit seiner Waldpädagogik ein außergewöhnliches Lernangebot im Freien – fächerübergreifend, praxisnah und nachhaltig.
Mit Herz, Hand und Kopf lernen
Der Wald ist weit mehr als eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein lebendiges Klassenzimmer. Mit der Waldpädagogik des Kreisforstamts Rhein-Neckar-Kreis erleben Kinder und Jugendliche die Natur mit allen Sinnen. Ziel ist es, Wissen zu vertiefen, Kompetenzen zu erwerben und ökologische Zusammenhänge anschaulich zu begreifen. Herzstück des Angebots ist die sogenannte Waldbox, ein Anhänger voller Materialien und Aktivitäten. Damit lassen sich nicht nur biologische Themen anschaulich machen: Auch Mathematik, Physik, Ethik, Kunst oder Sport können im Wald praktisch erfahren werden.Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
„Gerade in Zeiten des Klimawandels bewegt das Thema Natur und Nachhaltigkeit viele junge Menschen“, betont Waldpädagoge und Förster Fabian Ernst. „Durch praktische Erfahrungen wird die Natur greifbar und das Bewusstsein für Umweltschutz geschärft.“ Seit dem 1. September verstärkt Samuel Ziegler, in Epfenbach aufgewachsen, das Team. „Ich freue mich darauf, der nächsten Generation die Wälder näherzubringen, in denen ich selbst aufgewachsen bin“, so Ziegler. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, Verantwortung im Umgang mit der Natur zu vermitteln.Angebot für alle Schularten
Die Waldpädagogik richtet sich an Schulklassen aller Altersstufen – besonders auch an weiterführende Schulen. Die Veranstaltungen greifen fächerübergreifende Leitperspektiven des Bildungsplans wie *Bildung für nachhaltige Entwicklung* und *berufliche Orientierung* auf und setzen diese praxisnah um.So funktioniert die Anmeldung
Interessierte Lehrkräfte können über die Webseite der Waldbox eine unverbindliche Anfrage stellen. Nach Eingabe der Postleitzahl wird das zuständige Forstamt angezeigt. Liegt die Schule im Rhein-Neckar-Kreis, ist die Untere Forstbehörde des Kreises Ansprechpartner. Weitere Informationen sowie eine Übersicht über Themen und Veranstaltungen sind online abrufbar unter https://waldbox.forstbw.de/ .Hinweis für Lehrkräfte
Das Waldpädagogik-Team des Rhein-Neckar-Kreises empfiehlt eine frühzeitige Anfrage, da die Angebote stark nachgefragt sind. Der Wald eignet sich nicht nur für Projekttage, sondern auch als Ergänzung regulärer Unterrichtsfächer. Für Schulen außerhalb des Kreises werden automatisch die jeweils zuständigen Forstämter angezeigt.