Rhein-Neckar-Kreis: Offiziell Fairtrade-Landkreis – Zertifizierungsfeier mit neuem Logo
RNK

Rhein-Neckar-Kreis: Offiziell Fairtrade-Landkreis – Zertifizierungsfeier mit neuem Logo

 

Der Rhein-Neckar-Kreis ist nun Fairtrade-Landkreis: Landrat Stefan Dallinger nahm die Urkunde entgegen und betonte die Bedeutung von nachhaltigem und regionalem Handeln.

Zertifizierungsfeier im Landratsamt

Am Donnerstag, 25. September 2025, wurde der Rhein-Neckar-Kreis offiziell als Fairtrade-Landkreis ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Landratsamt überreichte Dieter Overath, Mitgründer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland, Landrat Stefan Dallinger die Zertifizierungsurkunde. Anwesend waren Kreisrätinnen und Kreisräte sowie zahlreiche Fairtrade-Akteure aus dem Kreisgebiet. Der Kreistag hatte bereits am 6. Mai 2025 den Beschluss zur Bewerbung gefasst. „Kein halbes Jahr später sind wir jetzt als Fairtrade-Landkreis zertifiziert. Wir senden damit ein klares Signal: Die Zukunft zu gestalten heißt nachhaltig zu handeln – und dies gerade auch im kommunalen Kontext“, erklärte Landrat Dallinger.

Engagement aus Wirtschaft, Schulen und Zivilgesellschaft

Bereits im Dezember 2024 hatte sich ein Fairtrade-Steuerungskreis gegründet, in dem Akteure aus Wirtschaft, Glaubensgemeinschaften, Schulen, Kommunen sowie dem Landratsamt zusammenarbeiten. Bei der Feier wurde auch das neue Fairtrade-Logo mit dem Zusatz „fair und regional“ präsentiert. Im Kreis sind aktuell neun Städte und Gemeinden als Fairtrade-Kommunen zertifiziert. Drei Schulen tragen bereits das Siegel „Fairtrade-School“, zwei weitere stehen kurz vor der Anerkennung. Besonders hervorgehoben wurde die Johann-Philipp-Reis-Schule in Weinheim, die seit zehn Jahren als Fairtrade-School aktiv ist. Schulleiter Timo Tuschling und Lehrerin Claudia Drügemöller stellten Projekte und Aktivitäten der Schule vor.

Stimmen zur Bedeutung von Fairtrade

„Allein die Vielzahl an beteiligten Akteuren beweist, wie stark das Thema im Kreis verankert ist“, betonte Landrat Dallinger. Wichtig sei es, Fairtrade mit regionalem Engagement zu verbinden. Dieter Overath ergänzte: „Gerade in Zeiten globaler Abschottung ist es wichtig, die gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Welt hervorzuheben. Der Rhein-Neckar-Kreis ist nun Teil dieser Bewegung, und das ist ein starkes Signal.“
Hintergrund Fairtrade

Fairtrade steht für fairen Handel, bessere Arbeitsbedingungen und gerechtere Preise für Produzentinnen und Produzenten – vor allem in den Ländern des Globalen Südens. Die Initiative setzt auf Dialog, Transparenz und Nachhaltigkeit und trägt so zu mehr globaler Gerechtigkeit bei.

Bildhinweis: Im Landratsamt nahm Landrat Stefan Dallinger die Urkunde von Dieter Overath entgegen. Gleichzeitig wurde das neue Logo „fair und regional“ vorgestellt. (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)