Nach einer Reihe von Graffiti-Sachbeschädigungen im August in Leimen-St. Ilgen konnte die Polizei vier Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren ermitteln.
Am Donnerstag, den 14. August 2025, besprühte eine vierköpfige Personengruppe im Bereich der Talstraße und der Wilhelm-Haug-Straße in Leimen mehrere Objekte mit Graffiti. Nur wenige Tage später, am 17. August 2025, wurden neun weitere Fälle von Sachbeschädigung durch Graffiti im Wohngebiet von Leimen-St. Ilgen angezeigt. Nach Angaben der Polizei handelte es sich dabei um ähnliche Schriftzüge wie bei den ersten Vorfällen. Im Rahmen intensiver Ermittlungen gelang es dem Polizeiposten Leimen in Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Wiesloch sowie dem Haus des Jugendrechts Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis, vier Tatverdächtige zu identifizieren. Bei ihnen handelt es sich um männliche Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren. Sie müssen sich nun wegen Sachbeschädigung durch das Verändern des Erscheinungsbildes verantworten. Weitere Angaben zu möglichen Motiven oder zu den entstandenen Schäden wurden bislang nicht veröffentlicht.
Hinweis: Umgang mit Graffiti-Schäden
Illegale Graffitis stellen Sachbeschädigung dar und können hohe Reinigungskosten verursachen. Betroffene sollten schnellstmöglich Anzeige bei der Polizei erstatten und den Schaden dokumentieren. Schnelle Beseitigung wirkt zudem präventiv, da nach polizeilicher Erfahrung Nachahmungstaten dadurch eher verhindert werden.