Edingen-Neckarhausen: Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus – Senior verliert EC-Karte

Edingen-Neckarhausen: Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus – Senior verliert EC-Karte

Edingen-Neckarhausen: Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus – Senior verliert EC-Karte

Ein Unbekannter verschaffte sich am Mittwoch durch einen falschen Bank-Anruf Zugang zur EC-Karte eines Seniors in der Grenzhöfer Straße und flüchtete.

Am Mittwoch (01.10.2025) wurde ein Senior aus Edingen-Neckarhausen Opfer eines dreisten Betrugs. Gegen 13 Uhr erhielt er in seiner Wohnung in der Grenzhöfer Straße einen Anruf von einem Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Der Anrufer behauptete, es habe ungewöhnliche Abbuchungen auf dem Konto des Seniors gegeben. Kurz darauf erschien tatsächlich ein angeblicher Bankmitarbeiter an der Wohnanschrift. Er erklärte, die EC-Karte des Mannes auf Kratzspuren überprüfen zu müssen. Nachdem der Senior die Karte übergeben hatte, rannte der Unbekannte plötzlich davon. Der Geschädigte verständigte umgehend die Polizei. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, ungefähr 30 Jahre alt, schwarze mittellange Haare, gebräunte Haut, schwarzer Schnurrbart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke und einem weißen Pullover. Der Mann sprach akzentfreies Deutsch. Das Polizeipräsidium Mannheim teilte mit, dass der Polizeiposten Edingen-Neckarhausen die weiteren Ermittlungen übernommen hat.

Zeugenaufruf der Polizei

Personen, die am Mittwoch (01.10.2025) gegen 13 Uhr im Bereich der Grenzhöfer Straße in Edingen-Neckarhausen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Edingen-Neckarhausen unter der Telefonnummer **06203/892029** zu melden.

Wichtige Tipps gegen Betrugsanrufe

Die Polizei warnt regelmäßig vor Telefonbetrügern, die sich als Bank- oder Behördenmitarbeiter ausgeben:
  • Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen – legen Sie im Zweifel einfach auf.
  • Fragen Sie nach Namen und Rückrufnummer und überprüfen Sie die Angaben bei Ihrer Bank.
  • Sprechen Sie mit Familienangehörigen oder Vertrauten, bevor Sie Entscheidungen treffen.
  • Geben Sie niemals sensible Daten oder Bankkarten heraus.
  • Im Zweifelsfall: Sofort die Polizei verständigen und den Sachverhalt schildern.