Der an Blutkrebs erkrankte Familienvater René aus Weinheim braucht dringend einen passenden Stammzellspender – am 6. und 7. September können alle helfen.
Ein Familienvater kämpft ums Leben
René, 42 Jahre alt und zweifacher Familienvater aus Weinheim, steht vor einer lebensbedrohlichen Herausforderung: Die Diagnose Blutkrebs hat sein Leben und das seiner Familie von Grund auf verändert. Für ihn ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Doch wie so viele Betroffene wartet er bislang vergeblich auf den passenden Spender. Seine Frau und Kinder hoffen, dass sich am ersten Septemberwochenende viele Menschen in Weinheim registrieren lassen. Besonders bewegt hat Renés eigener Appell:„Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehen. Jeder, der sich registriert, schenkt nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Betroffenen eine echte Chance auf Leben.“
Registrierungsaktion in der TSG-Halle
Um René und anderen Patientinnen und Patienten zu helfen, ruft die **DKMS** am **Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September 2025**, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der **TSG-Halle am Hallenbad Weinheim** zur großen Registrierungsaktion auf. Alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren können sich mit einem einfachen Wangenabstrich typisieren lassen. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten – und könnte Leben retten.Auch online registrieren möglich
Wer an diesem Wochenende keine Zeit hat, kann sich unkompliziert online registrieren. Unter www.dkms.de/rene kann jeder ein Registrierungsset bestellen, das nach Hause geschickt wird.Jede Registrierung zählt – bewiesene Erfolge
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Für viele ist die Transplantation von Stammzellen die einzige Überlebenschance. Doch dafür braucht es passende Spender – je mehr Menschen sich registrieren, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass René und andere Betroffene den entscheidenden Lebensretter finden. Dass dies gelingt, zeigen viele Beispiele: Laut DKMS konnten seit der Gründung 1991 bereits über 110.000 Stammzellspenden vermittelt werden. Tausende Patientinnen und Patienten weltweit leben heute, weil sich jemand in Deutschland oder anderswo registriert hat. Auch in der Rhein-Neckar-Region gab es bereits erfolgreiche Fälle, bei denen durch eine einfache Registrierung ein passender Spender gefunden und ein Menschenleben gerettet werden konnte.Aufruf an Unternehmen, Vereine und Schulen
Besonders wirkungsvoll wird die Aktion, wenn sich ganze Gruppen beteiligen. Ob Sportvereine, Schulen, Unternehmen oder Freundeskreise: Gemeinsame Registrierungen schaffen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern vervielfachen die Chance, dass für René oder andere Betroffene ein Spender gefunden wird. Wer mag, kann die Aktion auch über die eigenen Netzwerke oder Social-Media-Kanäle teilen.Wie Sie zusätzlich helfen können
Neben der Registrierung können Bürgerinnen und Bürger die Aktion unterstützen, indem sie die DKMS-Flyer aushängen oder weitergeben – zum Beispiel in Rathäusern, Bürgerbüros, Bibliotheken, Schulen oder Sportvereinen. Die Flyer sind online verfügbar: Flyer mit Terminhinweis | Flyer mit Online-Hinweis. Jede Verbreitung der Information kann einen potenziellen Lebensretter erreichen.