Frankenthal: Fahrerin über Verkehrsinsel und Radweg – Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Frankenthal: Fahrerin über Verkehrsinsel und Radweg – Polizei ermittelt nach Unfallflucht

 

In der Flomersheimer Straße hat eine unbekannte Autofahrerin laut Polizei einen Bordstein beschädigt und ist davongefahren – Zeugen werden dringend gesucht.

Polizeimeldung vom 03.09.2025, 12:11 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es am 02.09.2025 gegen 13:10 Uhr in Frankenthal zu einer Verkehrsunfallflucht in der Flomersheimer Straße. Eine unbekannte Fahrerin war zuvor auf dem Westring in Richtung Flomersheimer Straße unterwegs und bog nach links ab. Dabei geriet sie auf die Gegenfahrbahn, überfuhr anschließend die dortige Verkehrsinsel, wechselte auf die richtige Fahrspur, fuhr jedoch weiter auf den Radweg sowie über einen Fußgängerüberweg.

Hierbei wurde laut Polizei der Bordstein der Verkehrsinsel beschädigt. Die Fahrerin verließ im Anschluss die Unfallstelle, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Hinweise zu Verletzten liegen derzeit nicht vor.

Rechtliche Einordnung

Laut Polizei ist das unerlaubte Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt. Es drohen eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren sowie ein möglicher Führerscheinentzug. Zudem kann der Kaskoschutz entfallen; Versicherer fordern in solchen Fällen häufig geleistete Zahlungen zurück.

Zeugenaufruf

Wer den Vorfall beobachtet hat oder Angaben zur Fahrerin bzw. zum beteiligten Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-1100 zu melden. Hinweise nimmt die Polizei auch per E-Mail entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen & Unfallflucht
  • Anhalten & sichern: Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anlegen, Warndreieck aufstellen.
  • Pflichten erfüllen: Personalien austauschen, Polizei informieren – auch bei scheinbar kleinen Schäden.
  • Dokumentieren: Fotos von Spuren (Bordstein/Verkehrsinsel), Fahrzeugen, Umfeld und Uhrzeit machen; Zeugen notieren.
  • Als Zeuge: Kennzeichen, Fahrzeugtyp, Farbe, Fahrtrichtung notieren; Verletzte priorisieren; sofort die Polizei rufen.
  • Versicherung: Schaden zeitnah der eigenen Versicherung melden; wahrheitsgemäß schildern, keine Spekulationen.
  • Sicherheit an Inseln/Überwegen: Besondere Vorsicht beim Abbiegen; Radwege und Fußgängerüberwege dürfen nicht befahren werden.

Hinweis: Die Angaben beruhen auf der aktuellen Mitteilung der Polizei; der Ermittlungsstand kann sich im Laufe des Verfahrens ändern.