Frankenthal: LKW drängt Auto von der L453 – Fahrerin verletzt, Polizei sucht Zeugen

Frankenthal: LKW drängt Auto von der L453 – Fahrerin verletzt, Polizei sucht Zeugen

 

Auf dem Nordring (L453) kam es am Donnerstagmorgen zu einem Unfall mit Fahrerflucht: Ein unbekannter LKW soll eine 31-Jährige beim Spurwechsel abgedrängt haben. Die Polizei bittet um Hinweise.

Nach Angaben der Polizei vom 19. September 2025, 09:56 Uhr, ereignete sich der Unfall am 18. September 2025 gegen 09:10 Uhr auf dem Nordring (L453) in 67227 Frankenthal in Fahrtrichtung Beindersheimer Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 31-jährige Fahrerin die L453, parallel zu einem LKW in gleicher Richtung. Beim Fahrstreifenwechsel des LKW wurde die Frau von der Fahrbahn gedrängt. Sie versuchte auszuweichen und kollidierte schließlich mit der Leitplanke. Der unbekannte LKW-Fahrer hielt nicht an und entfernte sich von der Unfallstelle. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Ihr PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Zum LKW sowie dessen Kennzeichen liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum beteiligten LKW machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-1100 zu melden. Hinweise nimmt die Polizei auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.

Hinweis: Tipps zum Verhalten nach einem Unfall mit Fahrerflucht

  • Sofort sichern: Warnblinker an, Warnweste tragen, Warndreieck aufstellen.
  • Notruf 110: Polizei verständigen und auf mögliche Verletzungen hinweisen; Rettungsdienst anfordern, falls nötig.
  • Beweise sichern: Uhrzeit, Ort, Fahrtrichtung, Spurwechsel, Schäden notieren; Fotos von Unfallstelle, Spuren und Fahrzeug anfertigen.
  • Zeugen ansprechen: Kontaktdaten von Beobachterinnen und Beobachtern aufnehmen.
  • Keine Verfolgung: Den flüchtigen Wagen nicht selbst verfolgen – Eigenschutz geht vor.
  • Versicherung informieren: Unverzüglich der eigenen Versicherung melden; polizeiliches Aktenzeichen notieren.