Lambsheim/Frankenthal: Handtaschen im Vorbeifahren geraubt – Polizei sucht Zeugen

Lambsheim/Frankenthal: Handtaschen im Vorbeifahren geraubt – Polizei sucht Zeugen

Lambsheim/Frankenthal: Handtaschen im Vorbeifahren geraubt – Polizei sucht Zeugen

Zwei Taten binnen einer Stunde: In Lambsheim und Frankenthal entrissen Unbekannte von einem motorisierten Zweirad aus Handtaschen – die Polizei bittet um Hinweise.

Die Polizeidirektion Ludwigshafen meldete am 19. Oktober 2025, 09:26 Uhr, zwei ähnliche Vorfälle vom Vortag. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es am Samstag, 18. Oktober 2025, gegen 13:00 Uhr in der Hauptstraße in Lambsheim zu einem Taschenraub: Ein mit zwei Personen besetztes motorisiertes Zweirad näherte sich einer 42-jährigen Radfahrerin von hinten; im Vorbeifahren wurde die Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet. Die Täter flüchteten anschließend in südliche Richtung. Ein weiterer, nahezu identischer Vorfall ereignete sich laut Polizei gegen 14:00 Uhr in Frankenthal: Eine 82-jährige Frau stand mit ihrem Rollator an der Fußgängerampel Benderstraße/Europaring, als sich ebenfalls ein mit zwei Personen besetztes motorisiertes Zweirad näherte. Eine Person griff in den Korb des Rollators, entnahm die Handtasche und flüchtete in Richtung Foltzring. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls in beiden Fällen und bittet um Zeugenhinweise. Wer Beobachtungen gemacht hat – insbesondere zu Fahrzeug, Kennzeichen, Kleidung und Fluchtrichtung – wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-1100 zu melden. Hinweise nimmt die Polizei auch per E-Mail entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Hinweis:

Prävention: So schützen Sie sich vor Taschenraub aus vorbeifahrenden Zweirädern

• Hand- und Einkaufstaschen auf der hauszugewandten Seite tragen, nicht zur Fahrbahn.
Reißverschlüsse schließen und die Tasche mit dem Körper/Arm sichern; am Fahrrad verschließbare Körbe/Taschen nutzen.
• Wertsachen, Ausweise, Schlüssel auf mehrere Fächer verteilen; Portemonnaie nicht obenauf legen.
• Seien Sie an Engstellen, Ampeln und Haltestellen besonders aufmerksam.
• Bei einem Vorfall: Keine Gegenwehr – Verletzungsgefahr! Merkmale (Fahrzeug, Kennzeichen, Kleidung, Fluchtrichtung) prägen und sofort 110 wählen.
• Karten und Smartphone umgehend sperren lassen, Anzeige erstatten.