
22.02.2018 – 11:21
Dudenhofen (ots) -
21.02.2018, 13.18 Uhr
Diese geben im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der 
Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen 
Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der 
Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf 
den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von Bank- und 
Kreditkartendaten, die Installation von Schadsoftware oder aber das 
Sperren des Computers möglich. Eine Entsperrung des Rechners erfolgt,
wenn überhaupt, nur nach Zahlung eines Geldbetrags. 
Einen solchen Anruf erhielt eine 49-jährige Frau aus Dudenhofen. Sie 
sollte verschiedene Tastenkombinationen eingeben, da es Probleme mit
ihrem PC gebe. Sie folgte den Anweisungen nicht und legte auf, so 
dass es zu keinem Schaden kam.
 
				 
                         
                        