Pfefferspray-Angriff im Linienbus: Polizei Speyer sucht betroffene Fahrgäste

Pfefferspray-Angriff im Linienbus: Polizei Speyer sucht betroffene Fahrgäste

Ein Vorfall mit Reizgas in einem Linienbus sorgte am Samstagnachmittag in Speyer für Aufregung – die Polizei bittet um Mithilfe.

Am Samstag, dem 2. August 2025, gegen 17:10 Uhr, kam es in einem Linienbus in der Bahnhofstraße in Speyer zu einem Vorfall mit Pfefferspray. Zwei 15-jährige Jugendliche sollen nach Angaben der Polizeidirektion Ludwigshafen in dem öffentlichen Verkehrsmittel Reizgas versprüht haben. Der Vorfall führte zu Beschwerden durch etwa zehn Fahrgäste beim Busfahrer.

Als die Polizei am Ort des Geschehens eintraf, waren die betroffenen Fahrgäste allerdings bereits verschwunden. Aus diesem Grund richtet sich die Polizei nun mit einem öffentlichen Aufruf an mögliche Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.

„Uns liegen bislang keine detaillierten Informationen über etwaige Verletzungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen vor. Wir bitten dringend darum, dass sich betroffene Fahrgäste bei uns melden“, so ein Sprecher der Polizei Speyer.

Die beiden jugendlichen Tatverdächtigen konnten im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen identifiziert werden. Ob es sich um eine mutwillige Aktion oder ein unkontrolliertes Spiel mit dem Reizstoff handelte, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Insbesondere interessiert die Beamten, ob durch den Einsatz des Pfeffersprays Personen verletzt wurden oder gesundheitliche Beschwerden auftraten.

Kontakt zur Polizei Speyer:
Telefon: 06232 137-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Polizei weist darauf hin, dass der Einsatz von Reizgas in öffentlichen Verkehrsmitteln kein Kavaliersdelikt ist. Es drohen nicht nur strafrechtliche Konsequenzen, sondern auch zivilrechtliche Forderungen im Falle gesundheitlicher Schäden.