
Universitätsklinikum Heidelberg übergibt Covid-19-Testungen an dezentrale Test-Standorte
26. März 2020Drive In- und Walk In-Einrichtungen in Schwetzingen und Heidelberg Messplatz übernehmen die Abstriche ab sofort vollständig / Untersuchung und Auswertung der Proben weiterhin in Laboren des Universitätsklinikums Heidelberg / Klinikum konzentriert sich auf die Versorgung stationär aufgenommener Covid-19-Patienten sowie aller anderen Patienten in den verschiedenen...
Weiterlesen …
Neues Abstrichzentrum entsteht auf Kirchheimer Messplatz Besuch von OB Würzner bei Aufbauarbeiten / Betrieb soll Ende der Woche starten
Auf dem Messplatz im Stadtteil Kirchheim entsteht aktuell ein neues Abstrichzentrum. Dort können voraussichtlich ab Ende der Woche Personen getestet werden, bei denen ein Verdacht besteht, dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben könnten. Betreiber des Zentrums ist das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist. Heidelbergs...
Weiterlesen …

„Gemeinsam gegen Corona“ – helfen Sie mit! Stadt Heidelberg startet Plakatkampagne
„Gemeinsam gegen Corona!“ Diesen Aufruf startet nun die Stadt Heidelberg und appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, dazu beizutragen, dass sich das Coronavirus weniger schnell verbreitet. Diese Botschaft transportieren ab Freitag, 20. März 2020, verschiedene Plakatmotive ins ganze Heidelberger Stadtgebiet. Plakatiert wird auch in englischer und türkischer Sprache.„Ich...
Weiterlesen …

POL-MA: Heidelberg-Ziegelhausen: Tote Ziegen illegal entsorgt; Wer kann Hinweise auf den Besitzer geben?
20.03.2020 – 10:51Polizeipräsidium MannheimHeidelberg (ots)Am Donnerstag gegen 13.45 Uhr wurden der Polizei zwei Tierkadavar an einem Waldweg am Oberer Geigersheidweg gemeldet.Eine Funkwagenbesatzung des Polizeireviers Heidelberg-Nord konnte die Kadaver eine ausgewachsene Ziege und eines Zickleins auffinden.Wer die Tierkadaver dort abgelegt hatte und warum die Tiere verendet waren, konnte...
Weiterlesen …

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise: Wirtschaftsförderung gibt Überblick
Von den wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus ist auch in Heidelberg eine große Zahl an unterschiedlichen Branchen, Unternehmen, Einzelhändlern, Gastronomen und Selbstständigen betroffen. Die Situation stellt Bund, Land und Kommunen vor eine große Herausforderung. Gemeinsam mit diesen und vielen weiteren Akteuren arbeitet auch die Stadt Heideberg intensiv...
Weiterlesen …

Coronavirus: Keine Ansammlungen mit mehr als fünf Personen erlaubt Gastronomie nur noch als Mitnahme-Service
Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, hat die Stadt Heidelberg am heutigen Donnerstag, 19. März 2020, eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Sie gilt ab dem 20. März. Die bisherige Allgemeinverfügung vom 16. März 2020 ist aufgehoben. Die neue Allgemeinverfügung benennt Maßnahmen, die in einigen Bereichen über die Corona-Verordnung...
Weiterlesen …

Gegen Falschparker und Raser: Gemeindevollzugsdienst ist weiter im Einsatz
Zugeparkte Kreuzungen und Gehwege, Parken in zweiter Reihe, versperrte Rettungswege – das alles ist kein Kavaliersdelikt, auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie. Der Heidelberger Gemeindevollzugsdienst (GVD) ist deshalb weiterhin in der Stadt unterwegs, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu kontrollieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwachen den ruhenden Verkehr und sorgen...
Weiterlesen …

Radverbindung über den Neckar: Jury-Sitzung verschoben
Angesichts der Coronavirus-Pandemie wird die ursprünglich für März vorgesehene Jurysitzung zur neuen Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar abgesagt. Ein Ausweichtermin steht noch nicht fest. Auch die Ausstellung zum Siegerentwurf und den weiteren Arbeiten, die im Anschluss an die Jurysitzung vorgesehen war, sowie die Beratung des Themas in den gemeinderätlichen...
Weiterlesen …
Stadtbücherei Heidelberg: Angebote online von zuhause aus nutzbar
Dass die Stadtbücherei auch mit digitalen Services bestens aufgestellt ist, bewährt sich in Zeiten der Coronavirus-Pandemie. Trotz der Schließung des Büchereigebäudes in der Poststraße 15 und der Stilllegung des Bücherbusses können die Büchereinutzerinnen und -nutzer nun alternativ auf die digitalen Angebote zugreifen und zuhause lesen und lernen,...
Weiterlesen …

Coronavirus: Einrichtungen und Geschäfte, die nicht dem dringenden Bedarf dienen, werden geschlossen Gastronomiebetrieb untersagt – Ausnahme nur für Mitnahme-Service
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen angepasst. Die neuen Regelungen wurden spätabends am Dienstag, 17. März, verkündet und gelten damit ab Mittwoch, 18. März 2020. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, werden demnach Einrichtungen und Geschäfte in großem Umfang geschlossen,...
Weiterlesen …

Coronavirus: Einschränkungen bei Abfallentsorgung und Straßenreinigung
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus wird sich die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg ab sofort auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Priorität hat die Abholung der Müllbehälter. Aus diesem Grund gelten folgende Maßnahmen:ï Alle städtischen Recyclinghöfe sind ab Mittwoch, 18. März 2020, bis auf Weiteres komplett geschlossen.ï...
Weiterlesen …

Feuerwehr Heidelberg erhält neue Ausstattung für Gefahrgut-Einsätze
Die Feuerwehr Heidelberg modernisiert weiter ihre Ausrüstung: Die Einsatzkräfte erhalten für Gefahrgut-Einsätze einen neuen „Abrollbehälter“. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates in seiner Sitzung am 12. März 2020 einstimmig beschlossen. Der „Abrollbehälter Gefahrgut“ ist eine Art Container, der für einen bestimmten...
Weiterlesen …

Letzte Arbeiten am Verkehrsknoten Speyerer Straße / Im Mörgelgewann
Die Bauarbeiten für den neuen Verkehrsknoten Speyerer Straße / Im Mörgelgewann sind in den letzten Zügen. Seit Ende Februar werden die Mittelinsel mit Beleuchtung sowie die noch fehlenden Teile der Ampelanlage gebaut. Diese Arbeiten sind bis zum 31. März 2020 abgeschlossen. Anschließend wird, wenn die Witterung es zulässt, Anfang April an zwei Tagen die Fahrbahnmarkierung...
Weiterlesen …

Heidelberg Marketing stoppt touristische Angebote
Telefonische Beratung und Online-Service weiterhin gewährleistetDie Entwicklungen aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus überschlagen sich: Gestern erließ die Stadt Heidelberg die Allgemeinverfügung über das Verbot von Veranstaltungen und zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19/Coronavirus SARS-CoV2.Folgende Konsequenzen ergeben sich für die touristischen...
Weiterlesen …

Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg wird zweifach für herausragende Studie geehrt
Für seine Studie über Erbgutveränderungen kindlicher Hirntumoren wurde der Wissenschaftler Sander Lambo vom Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) gleich zwei Mal in diesem Jahr ausgezeichnet. Am 12. März erhielt er den mit 5000 Euro dotierten Dr. Holger Müller Preis 2019. Im Januar 2020 wurde dem Wissenschaftler für die Studie der Waltraud-Lewenz-Preis des DKFZ mit...
Weiterlesen …

Coronavirus: Stadt schränkt öffentliche Angebote weiter ein – Notfallbetreuung für Kinder Schließung von Bars, Clubs, Kinos, Museen, Bädern, Spielplätzen und Kultur- und Freizeiteinrichtungen
Die Stadt Heidelberg schränkt das öffentliche Leben in der Stadt weitgehend ein. Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern und damit vor allem ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen. Die Stadt schließt bis auf wenige Ausnahmen alle eigenen Einrichtungen, darunter die Verwaltungsgebäude, Stadtbücherei, den Zoo und die...
Weiterlesen …

Besuchsverbot am Universitätsklinikum Heidelberg, um das Infektionsrisiko für Coronavirus SARS-CoV-2 zu minimieren
14. März 2020 Aufgrund der allgemeinen Lage wird ein Besuchsverbot im gesamten Universitätsklinikum Heidelberg erlassen, um Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen. Hierbei gelten folgende Ausnahmen: • Angehörige, die einen Patienten besuchen, der im Sterben liegt • Angehörige von Patienten...
Weiterlesen …

Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmenden, Konzerte und Tanzevents bis 30. April untersagt
Stadt erlässt Allgemeinverfügung / Betretungsverbot für medizinische Einrichtungen und Pflegestellen Die Stadt Heidelberg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Der vollständige Text ist auf der städtischen Internetseite unter www.heidelberg.de abgebildet und wird in der Presse sowie im Stadtblatt veröffentlicht....
Weiterlesen …
Display gegen Motorradlärm aufgestellt
Den Motorradlärm eindämmen: Das möchte die Stadt Heidelberg für die Bewohnerinnen und Bewohner von Peterstal und Ziegelhausen. Hierfür hat sie in der Wilhelmsfelder Straße auf Höhe der Hausnummer 147 – kurz vor dem Ortseingang von Peterstal – in Fahrtrichtung Tal ein Motorradlärm-Display installiert. Das Gerät wurde am gestrigen Dienstag,...
Weiterlesen …
#hd4family – Neue Kampagne soll vielseitige Angebote für Familien stärker und breiter bewerben
Von der Beratung während der Schwangerschaft über Vergünstigungen mit dem Heidelberg-Pass bis zum Paten-Oma- oder Paten-Opa-Dienst: Die Stadt Heidelberg bietet Familien seit Jahren zahlreiche Unterstützungsangebote in jeder Lebensphase. Damit diese Angebotspalette bei den Bürgerinnen und Bürgern noch bekannter wird, hat das Amt für Öffentlichkeitsarbeit die Kampagne...
Weiterlesen …

POL-MA: Heidelberg: Gleich mehrere E-Scooter Fahrer betrunken unterwegs
08.03.2020 – 14:11Polizeipräsidium MannheimHeidelberg (ots)Aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise fielen Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Nord, in den Stadtteilen Handschuhsheim und Neuenheim, gleich fünf betrunkene E-Scooter Fahrer auf. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 23.30 Uhr und 03.00 Uhr, kontrollierten die Beamten fünf E-Scooter Fahrer im Alter zwischen 30...
Weiterlesen …

POL-MA: Mannheim/BAB 656: Verkehrsunfall nach Sekundenschlaf
08.03.2020 – 08:59Polizeipräsidium MannheimMannheim/ BAB 656 (ots)Unter Alkoholeinfluss und völlig übermüdet befuhr ein 25-jähriger Opel-Fahrer am Samstagmorgen gegen 11.40 Uhr die BAB 656 aus Heidelberg kommend in Fahrtrichtung Mannheim. Am Autobahnkreuz Mannheim fuhr er auf die Parallelfahrbahn, um auf die BAB 6 in Richtung Heilbronn aufzufahren. Hier kam er wegen Sekundenschlafs...
Weiterlesen …

Kleine große Ferkelei im Zoo Heidelberg! Siebzehn junge Schweine auf der Außenanlage unterwegs
Gleich siebzehn kleine Ringelschwanzträger kamen Anfang Februar im Zoo Heidelberg zur Welt. Die Ferkel aus insgesamt zwei Würfen toben und springen nun über die Anlage. Mit ihrer lebhaften und neugierigen Art sorgen die kleinen DuPi-Schweine, eine Mischung aus den Schweinerassen Duroc und Pietrain, für Abwechslung im Gehege. Die beiden Mütter bleiben trotz geballter Ferkelei...
Weiterlesen …
Täglich im Einsatz gegen Raser und Falschparker Sicherheitsbilanz des Gemeindevollzugsdienstes 2019
Das Straßennetz in Heidelberg ist 496 Kilometer lang und zählt rund 1.000 Straßen – jede einzelne davon haben sie genau im Blick: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Gemeindevollzugsdienstes (GVD) im Amt für Verkehrsmanagement. Sie überwachen den ruhenden Verkehr und sorgen dafür, dass Verkehrssünder in Heidelberg nicht ungestraft...
Weiterlesen …

POL-MA: Heidelberg-Weststadt: Verdächtige Personen der Polizei gemeldet
05.03.2020 – 11:27Polizeipräsidium MannheimHeidelberg-Weststadt (ots)Ein Zeuge machte am Mittwochmorgen die Polizei auf ein verdächtiges Fahrzeug und mehrere verdächtige Personen in der Heidelberger Weststadt aufmerksam. Der Zeuge hatte beobachtet, wie das Fahrzeug gegen 7.30 Uhr in der Philipp-Reis-Straße an einer Baustelle abgestellt wurde, vier männliche Personen...
Weiterlesen …
In der Bahnstadt leben fast 5.000 Menschen 2019 wurden knapp 300 neue Wohnungen fertiggestellt
Die Bahnstadt wächst weiter. Dort leben nun fast 5.000 Menschen (4.846 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz). Davon sind rund 2.900 Bürgerinnen und Bürger im östlichen und 2.000 im westlichen Teil zu Hause. Insgesamt zogen 2019 rund 700 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner in die Bahnstadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Stadt Heidelberg (Stand:...
Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz in der Herzmedizin
2. März 2020 Juniorprofessorin Dr. Sandy Engelhardt leitet neue Arbeitsgruppe an Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert KI-Schwerpunkt Wann ist für den Patienten der optimale Zeitpunkt, eine künstliche Herzklappe einzusetzen? Wird der Patient von...
Weiterlesen …