Telefonische Beratung und Online-Service weiterhin gewährleistet
Die Entwicklungen aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus überschlagen sich: Gestern erließ die Stadt Heidelberg die Allgemeinverfügung über das Verbot von Veranstaltungen und zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19/Coronavirus SARS-CoV2.
Folgende Konsequenzen ergeben sich für die touristischen Angebote Heidelbergs:
Tourist Informationen
Die Tourist Informationen bleiben vorerst bis 19. April 2020 geschlossen.
Das Service-Team nimmt jedoch Anfragen weiterhin telefonisch unter 06221 58 44444 und per E-Mail an
Die Servicezeiten werden vorerst jedoch nicht, wie sonst jedes Jahr üblich, ab April verlängert.
Stadtführungen & Stadtrundfahrten
Alle öffentlichen Touren, dazu zählen die öffentlichen Altstadtrundgänge, die Stadtrundfahrten und die öffentliche Universitätsführung finden vorerst bis 19. April 2020 nicht statt.
Führungen für Gruppen
Bei der Heidelberg Marketing gebuchte Gruppengästeführungen werden ab sofort bis vorerst einschließlich 19. April 2020 abgesagt.
„Wir werden uns hierzu selbstverständlich mit unseren Kunden in Verbindung setzen und versuchen, diese zu einem späteren Zeitpunkt für Führungen in Heidelberg erneut zu gewinnen. Stornierungen werden wir kulant handhaben“, stellt Nina Koch, Leiterin der Sales-Abteilung der Heidelberg Marketing, heraus.
Cabriobus
Oliver Wolters, Betreiber des Cabriobus in Heidelberg, teilt mit, dass vorerst bis zum 1. April 2020 alle Fahrten ausgesetzt werden.
Eventmanagement
Das Büro der Veranstaltungsabteilung ist telefonisch unter 06221 5840269 und per E-Mail
„Aktuell werden alle Veranstaltungen, die nach dem 20. April 2020 stattfinden, weiter geplant. Hierzu gehören die drei Schlossbeleuchtungen, der Heidelberger Herbst und der Heidelberger Weihnachtsmarkt“, so Joe Schwarz, Leiter Eventmanagement.
Geschäftsstelle
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sales- und Marketing & Kommunikationsabteilung, die Verwaltung sowie die Geschäftsführung arbeiten weitestgehend von zu Hause und sind unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen.
Die Heidelberg Marketing hat auf ihrer Homepage www.heidelberg-marketing.de eine Informationsseite „Heidelberg und der Coronavirus“ mit den aktuellen Entwicklungen zu den touristischen Auswirkungen in Heidelberg eingerichtet. Diese wird laufend aktualisiert.
„Der Geschäftsbetrieb und die Kommunikation der Heidelberg Marketing sollen bestmöglich aufrechterhalten werden. Unser gesamtes Team steht weiterhin unseren Partnern und Gästen zur Verfügung. Wir haben unsere betrieblichen Abläufe auf die neue Situation eingestellt und werden voll handlungsfähig bleiben“, betont Mathias Schiemer, Geschäftsführer der Heidelberg Marketing GmbH.
„Darüber hinaus haben wir aber bereits das Geschehen nach dieser Ausnahmesituation im Blick. Wir planen, unsere eigenen Veranstaltungen gemeinsam mit den Ämtern, dem Gemeinderat, der Wirtschaftsförderung, DEHOGA und Pro Heidelberg nicht nur nachzuholen, sondern noch attraktiver und größer zu gestalten. Heidelberg muss hier zusammenstehen. Wir müssen der in diesen Zeiten gebeutelten Hotellerie und Gastronomie unter die Arme greifen.“ Laut Schiemer sei es beispielsweise vorstellbar, die Laufzeit des Weihnachtsmarkts zu verlängern oder das größte Volksfest der Region, den Heidelberger Herbst, mit einem Weinfest im Vorfeld oder im Nachgang zu kombinieren. „Um die jetzt entstehenden Ausfälle so gut es geht zu kompensieren, werden wir nach dieser Krise die Taktzahl der Events für eine gewisse Zeit erhöhen“, schlägt der Stadtmarketing-Chef vor.