Mannheim, 18. Dezember 2020. Im Zeit- und Kostenplan hat die GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft das Neue Technische Rathaus im Glücksteinquartier fertiggestellt. GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings hat das 13-geschossige Gebäude jetzt bei einem Rundgang zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Baubürgermeister Lothar Quast besichtigt. Am 1. Januar wird das Neue Technische Rathaus offiziell an die Stadt übergeben.
Das Neue Technische Rathaus im Glücksteinquartier wird Raum für 700 Arbeitsplätze bieten. Es ersetzt damit das bisherige Technische Rathaus im Büroturm des Collini Centers und wird künftig von den städtischen Dezernaten IV und V genutzt. Das Gebäude besteht aus 13 Vollgeschossen und einem Untergeschoss und wird an seiner höchsten Stelle gut 56 Meter hoch. Das vom Architekturbüro schneider + schumacher aus Frankfurt geplante Gebäude umfasst eine Brutto-Geschossfläche von ca. 29.300 Quadratmetern. Die Arbeiten auf
der Baustelle laufen seit August 2018 und werden wie geplant bis Ende 2020 abgeschlossen.
Gearbeitet wurde an vielen Stellen des Gebäudes gleichzeitig, denn der ausführende Generalunternehmer Implenia setzte auf ein besonderes, modernes Vorgehen: Nach dem Prinzip des sogenannten Lean Management gab es genaue Arbeits- und Ablaufpläne für alle beteiligten Unternehmen, so griffen die unterschiedlichen Gewerke wie Zahnräder ineinander. Das sorgte für reibungsloses Arbeiten, wenig Verschwendung und gute Planbarkeit.
„Dass es der GBG gelungen ist, das Gebäude trotz der Corona-Pandemie im Zeitplan fertigzustellen, belegt die Leistungskraft des kommunalen Unternehmens“, sagte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. Er würdigte auch die Architektur des Neubaus: „Hier ist ein offenes, transparentes Gebäude für alle Mannheimerinnen und Mannheimer entstanden, das auch als Symbol für eine moderne
Stadtverwaltung steht. Ich freue mich, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt hier nun ein neues, zeitgemäßes Arbeitsumfeld beziehen können.“
Neben den Büros wird es im Neuen Technischen Rathaus auch ein Betriebsrestaurant mit Cafeteria und Räume für einen Betriebskindergarten geben.
„Wir können mit dem Verlauf und mit dem tollen Ergebnis sehr zufrieden sein. Jetzt im fertigen Neuen Technischen Rathaus zu stehen und dieses bald an die Stadt zu übergeben, freut uns alle sehr und ich möchte bei dieser Gelegenheit allen Beteiligten herzlich danken“, so Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG. Besonders betonte Frings dabei auch die ökologische Qualität des Neubaus. Denn das Neue Technische Rathaus im Glücksteinquartier wird nicht nur moderne Arbeitsbedingungen bieten, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das NTR wird nach KfW Effizienzhaus-55-Standard erstellt und spart damit im Vergleich zu einem nach EnEV geplanten Gebäude rund 157 Tonnen CO2 pro Jahr. Um dies zu erreichen, mussten die gesamte Gebäudehülle und die raumlufttechnischen Anlagen ganzheitlich optimiert werden. Des Weiteren werden nur effiziente Beleuchtungsmittel eingesetzt, auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage errichtet.
Baubürgermeister Lothar Quast lobte den Impuls, der von der Standortentscheidung und vom Bau des Neuen Technischen Rathauses für das gesamte Glücksteinquartier ausgegangen ist. „Es war eine richtige Entscheidung, das Gebäude an diesem Ort zu errichten und ich freue mich für die Bürgerinnen und Bürger und natürlich für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über einen so zukunftsfähigen Sitz der Verwaltung.“
Das Gebäude bleibt nach der Fertigstellung im Besitz der GBG und wird an die Stadt Mannheim vermietet.
„Es war unser Anliegen, um einen Hof herum Räume und eine Atmosphäre zu schaffen, die in einer lebendigen Stadt einen Ort des Austausches und des angenehmen Miteinanders schafft. Deshalb haben wir das Neue Technische Rathaus im Rahmen der städtebaulichen Vorgaben als offenes, transparentes und gleichzeitig markantes Verwaltungsgebäude entworfen“, so Prof. Michael Schumacher, gemeinsam mit Till Schneider Inhaber des Architekturbüros schneider+schumacher.
Das neue Technische Rathaus im Glücksteinquartier wurde innerhalb von zweieinhalb Jahren gebaut. Trotz der Corona-Pandemie ist es gelungen, den Bau pünktlich fertigzustellen. „Die Probleme der Pandemie haben auch unsere Großbaustelle tangiert, hauptsächlich in Form von Personalengpässen und Lieferproblemen. Ich bin stolz auf die Leistung des gesamten Teams, die es uns ermöglicht hat, diese Probleme und Verzögerungen auszugleichen und das Rathaus pünktlich fertigzustellen“, sagt Jochen Endrich, zuständiger Projektleiter
bei der GBG. Um die Sicherheit aller am Bau beteiligten zu gewährleisten, wurde auf der Baustelle ein Hygienekonzept umgesetzt, das etwa getrennte Ein- und Ausgänge und viele weitere Punkte beinhaltete.
Daten zum Neuen Technischen Rathaus:
Baubeginn: August 2018
Fertigstellung: Dezember 2020
Geschosszahl: 13 Vollgeschosse, 1 Untergeschoss
Fläche: Rund 29.300 Quadratmeter (Brutto-Geschossfläche)
Kosten: Rund 93 Millionen Euro
Ausführender Generalunternehmer: Implenia Niederlassung Karlsruhe
Hochbau