Mannheim: Auftakt zum Tag und zur Nacht des offenen Denkmals 2025
RP Stuttgart, Uli Regenscheit

Mannheim: Auftakt zum Tag und zur Nacht des offenen Denkmals 2025

 

Mannheim eröffnet am Wochenende den bundesweiten Tag des offenen Denkmals mit Festakt, Nachtprogramm und digitaler Denkmalkarte.

Festakt im Stadthaus N1

Am Samstag, 13. September 2025, startet in Mannheim die landesweite Eröffnung des „Tags des offenen Denkmals“. Die feierliche Auftaktveranstaltung im Stadthaus N1 beginnt um 17 Uhr und wird von Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister Christian Specht und Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamts für Denkmalpflege, eröffnet. Ein künstlerisches Rahmenprogramm gestalten das Nationaltheater und die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Im Anschluss öffnet Mannheim zur „Nacht des offenen Denkmals“: Von 18 bis 24 Uhr erwarten Besucherinnen und Besucher rund 50 kostenfreie Aktionen.

Kulturelles Erbe im Fokus

Das Motto 2025 lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?!“. Neben prominenten Bauwerken wie dem Wasserturm, der Multihalle und dem Museumsschiff öffnen auch selten zugängliche Orte ihre Türen – darunter der Börsensaal in der Musikschule, das Herschelbad, das Stadthaus N1 mit der Zentralbibliothek sowie der Bunker K5. OB Christian Specht betont: „Unsere Denkmale sind bedeutende Identitätsstifter – von weithin bekannten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Schätzen. Mannheim kann hier seine Vielfalt und Lebendigkeit eindrucksvoll zeigen.“

Digitale Denkmalkarte vorgestellt

Passend zum Anlass wurde in der Mannheimer Sternwarte die neue digitale Denkmalkarte des Geoportals Baden-Württemberg präsentiert. Das interaktive Online-Tool macht Informationen zu Kulturdenkmalen im Land erstmals flächendeckend und kostenfrei verfügbar. „Damit ist unser reiches kulturelles Erbe für alle jederzeit sichtbar und erlebbar – ob am PC, Tablet oder Smartphone“, erklärte Ministerin Nicole Razavi bei der Freischaltung. Die Denkmalkarte ist online abrufbar unter www.denkmalpflege-bw.de/denkmalkarte .

Vielfältiges Programm für Besucher

Neben Führungen, Konzerten, Rundgängen und Performances gibt es auch Filmvorführungen und thematische Stadttouren. Einige Angebote sind anmeldepflichtig; die Details finden Interessierte im Nachtprogramm auf der Webseite der Stadt Mannheim.
Tipps für Besucher

Die Nacht des offenen Denkmals am 13. September bietet ein dichtes Programm mit rund 50 Aktionen. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung für einzelne Veranstaltungen erforderlich. Weitere Infos und die digitale Denkmalkarte finden Sie auf www.denkmalpflege-bw.de/denkmalkarte.