Mannheim: Bahnhofstoilette landet auf dem Abstellgleis – schlechteste im bundesweiten Vergleich
AdobeStock_Viktor

Mannheim: Bahnhofstoilette landet auf dem Abstellgleis – schlechteste im bundesweiten Vergleich

Mannheim: Bahnhofstoilette landet auf dem Abstellgleis – schlechteste im bundesweiten Vergleich

Eine aktuelle Analyse des Reiseportals tripz.de zeigt: Die Toilettenanlage im Mannheimer Hauptbahnhof schneidet deutschlandweit am schlechtesten ab – Reisende beklagen mangelnde Sauberkeit, defekte Automaten und hohe Gebühren.

Unrühmlicher Spitzenplatz für Mannheim

Mannheim, 22. Oktober 2025 – Der Hauptbahnhof ist für viele Besucher das Tor zur Stadt – und damit auch ein Aushängeschild. Umso ernüchternder fällt das aktuelle Toiletten-Ranking des Reisegutscheinportals tripz.de aus: Mannheim belegt den letzten Platz unter den Großstädten. Mit durchschnittlich 1,2 von 5 möglichen Sternen und 99 Nutzerbewertungen führt die Rail-&-Fresh-Toilettenanlage am Mannheimer Hauptbahnhof die Negativliste an. Nach Angaben der Auswertung bemängeln Reisende vor allem verschmutzte Böden, verstopfte Toiletten, fehlendes Toilettenpapier und unangenehme Gerüche. Auch defekte Automaten, unfreundliches Personal und ein Preis von 1,50 Euro pro Nutzung sorgten für Unmut. Damit ist Mannheim im deutschlandweiten Vergleich das Schlusslicht.

Saubere Toiletten sind selten – auch anderswo

Hinter Mannheim folgen Mainz und Potsdam auf den weiteren „Flop“-Plätzen. Selbst in den bestbewerteten Städten Hannover, Halle (Saale) und München erreichen die Anlagen nur Durchschnittswerte zwischen 2,2 und 2,7 Sternen. Insgesamt kommen die deutschen Hauptbahnhoftoiletten laut Studie auf einen Durchschnitt von 1,6 Punkten. „Die Sauberkeit steht häufig in keinem Verhältnis zu den geforderten Gebühren“, heißt es von tripz.de. Besonders in viel frequentierten Bahnhöfen wie Mannheim zeige sich, dass Wartung und Pflege nicht mit der täglichen Nutzung Schritt halten.

Ein Ärgernis für Reisende – und ein Imageproblem für Städte

Der Zustand der Bahnhofstoiletten ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Wahrnehmung. Wer am Hauptbahnhof ankommt, formt seinen ersten Eindruck der Stadt oft innerhalb weniger Minuten. Ein schmutziger Waschraum wirft daher kein gutes Licht auf die Metropole am Rhein. Die Deutsche Bahn und ihre Partnerunternehmen, die die Rail-&-Fresh- oder Sanifair-Anlagen betreiben, stehen damit unter Druck: Bei steigenden Nutzungsgebühren erwarten Reisende zu Recht mehr Service und Hygiene.
Hintergrund: Wie das Ranking erstellt wurde

Für die Untersuchung wertete tripz.de Google-Maps-Bewertungen von Bahnhofstoiletten deutscher Großstädte aus. Berücksichtigt wurden nur Anlagen mit mindestens 20 Bewertungen. Die Daten wurden zu einem Durchschnittswert zusammengeführt und nach Bewertung sortiert – von den schlechtesten bis zu den besten Toiletten im Land.

Fazit

Das Ergebnis ist eindeutig: Deutschlands Bahnhöfe haben in Sachen Sanitäranlagen deutlichen Nachholbedarf – Mannheim steht dabei stellvertretend für viele Großstädte. Wer in der Quadratestadt am Hauptbahnhof ankommt, muss derzeit mit Geduld und starker Nase rechnen – und hofft, dass der erste Eindruck bald kein so unangenehmer mehr ist.