Walldorf: Lkw kracht auf Stauende auf der A5 – Fahrer verletzt, Vollsperrung in der Nacht

Walldorf: Lkw kracht auf Stauende auf der A5 – Fahrer verletzt, Vollsperrung in der Nacht

 

Ein schwerer Lkw-Unfall mit Gefahrgutladung sorgte in der Nacht zu Mittwoch auf der A5 bei Walldorf für eine Vollsperrung. Ein Fahrer wurde verletzt.

Am frühen Mittwochmorgen, den 03.09.2025, gegen 02:05 Uhr, kam es auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch und dem Autobahnkreuz Walldorf in Fahrtrichtung Karlsruhe zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 57-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug, der mit Gefahrgut beladen war, aus bislang ungeklärter Ursache nahezu ungebremst auf das Ende eines Staus auf. Dabei prallte er auf den Sattelauflieger einer 38-jährigen Lkw-Fahrerin. Die Fahrerkabine des 57-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls komplett eingedrückt. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde nach einer Erstversorgung vor Ort in eine Klinik eingeliefert. Die 38-Jährige und ihr gleichaltriger Beifahrer blieben unverletzt. Der Sattelauflieger der Frau musste auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt werden, während der Lkw des Unfallverursachers nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden an seinem Fahrzeug wird auf rund 55.000 Euro geschätzt. Für die umfangreichen Bergungs-, Reinigungs- und Aufräumarbeiten war die Fahrbahn in Richtung Karlsruhe bis etwa 04:00 Uhr vollständig gesperrt. Danach wurde der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Um 05:50 Uhr konnte die Strecke wieder komplett freigegeben werden. Der Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache übernommen.

Tipps zum Verhalten bei Stauenden auf der Autobahn

Wer auf ein Stauende zufährt, sollte besonders aufmerksam sein: Halten Sie ausreichend Abstand, reduzieren Sie frühzeitig die Geschwindigkeit und schalten Sie die Warnblinkanlage ein, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen. Gerade in der Nacht und bei eingeschränkter Sicht können so schwere Auffahrunfälle verhindert werden. Auch die Bildung einer Rettungsgasse ist im Falle eines Staus verpflichtend und kann lebensrettend sein.