Ladenburg ist am Dienstag, 23. September 2025, Gastgeber der Fachwerk-Triennale. Im Fokus: Wärmewende und Denkmalschutz – mit Vorträgen, Diskussionen und Rundgang.
Das Wichtigste auf einen Blick
Wer? Fachwerk-Triennale 2025, Expertinnen und Experten aus Stadtplanung, Denkmalpflege und Klimaanpassung.
Was? Symposium unter dem Leitmotiv „Resiliente Fachwerkstädte – Quartiere der Zukunft“ mit Schwerpunkt „Wärmewende und Denkmalschutz richtig anpacken“.
Wann? Dienstag, 23. September 2025, Beginn 14:00 Uhr, Vortragsende ca. 16:30 Uhr; anschließend geführter Rundgang.
Wo? Domhof, Hauptstraße 9, 68526 Ladenburg.
Warum? Ladenburg stellt interkommunal ausgerichtete Konzepte für eine klimagerechte Wärmeversorgung vor – inklusive Prüfung von Energiegewinnung und Nahwärmenetzen, die gemeinsam mit der Bürgerschaft entwickelt werden sollen (nach Angaben der Veranstalter).
Inhalte & Programm
- 14:00 Uhr – Begrüßung und Einführung in die Thematik
- Fachvorträge und Diskussionen zu Energieerzeugung, klimagerechter Wärmeversorgung und Integration in historischer Bausubstanz
- 16:30 Uhr – Ende der Vorträge
- Im Anschluss – Geführter Rundgang durch die historische Altstadt
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis 18. September 2025 wird per E-Mail an
Der Domhof liegt in der Ladenburger Altstadt (Hauptstraße 9). Planen Sie Zeit für die Parkplatzsuche ein; die Altstadt ist teils verkehrsberuhigt. Nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel. Der Rundgang im Anschluss führt über Kopfsteinpflaster – festes Schuhwerk empfohlen.
Kontext: Ladenburgs Weg zur Nahwärme
Die Stadt setzt bei der Wärmewende auf partizipativ geplante Nahwärmenetze und die Prüfung aller geeigneten Technologien. Ziel ist eine resiliente Versorgung, die denkmalgerechte Sanierungen respektiert und historische Quartiere zukunftsfähig macht.
Quelle: Veranstalterangaben; Stadt Ladenburg.