Bürstadt: Unfallflucht in der Lorscher Straße – E-Scooter-Fahrer verletzt, Polizei sucht Zeugen

Bürstadt: Unfallflucht in der Lorscher Straße – E-Scooter-Fahrer verletzt, Polizei sucht Zeugen

 

Am Sonntag wurde ein E-Scooter-Fahrer in Bürstadt von einem Auto touchiert und stürzte. Der unbekannte Fahrer flüchtete. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Polizeimeldung vom 07.09.2025, 20:38 Uhr – Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich am Sonntag, 07.09.2025, gegen 17:52 Uhr in Bürstadt eine Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden. Laut Polizei kam es in der Lorscher Straße, Höhe Hausnummer 25, zu einem Zusammenstoß zwischen einem bislang unbekannten PKW und einem Mann auf einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter).

Der PKW fuhr hinter dem E-Scooter, schätzte den Abstand offenbar falsch ein und touchierte den Rollerfahrer. Der Gestürzte zog sich Schürfwunden sowie eine Kopfverletzung zu. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Zu möglichen Fahrzeughersteller- oder Modellangaben liegen derzeit keine Informationen vor.

Angaben zu Verkehrsbehinderungen und zur Höhe des Sachschadens wurden in der Mitteilung nicht gemacht. Die weiteren Ermittlungen laufen, so die Polizei.

Zeugenaufruf

Personen, die den Unfall beobachtet haben, Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können oder über Dashcam-Aufnahmen verfügen, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden – bei jeder Polizeidienststelle oder über den Notruf 110.

Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen mit E-Scootern
  • Sofort anhalten: Bei jeder Berührung/Unfall gilt die Pflicht, am Ort zu bleiben und Hilfe zu leisten. Unfallflucht ist strafbar.
  • Absichern & helfen: Warnblinker einschalten, Unfallstelle sichern, Erste Hilfe leisten, 112 bei Verletzten.
  • Daten dokumentieren: Kennzeichen, Fahrzeugmerkmale, Uhrzeit, Ort, Schäden, Verletzungen sowie mögliche Zeugen notieren; falls vorhanden, Dashcam-Material sichern.
  • Schutzhelm & Regeln: E-Scooter-Fahrende sollten einen Helm tragen und Fahrbahnnutzung/Promillegrenzen beachten – das reduziert Verletzungsrisiken und Rechtsfolgen.
  • Ärztliche Abklärung: Nach Sturz mit Kopfaufprall medizinisch checken lassen, auch bei zunächst milden Symptomen.

Quelle: Polizeipräsidium Südhessen, Pressemitteilung „POL-HP: Zeugen nach Unfallflucht gesucht“ vom 07.09.2025, 20:38 Uhr (laut Polizei).