Frankenthal: Trickdiebinnen lenken Seniorin ab – Geldbeutel im Versorgungszentrum gestohlen

Frankenthal: Trickdiebinnen lenken Seniorin ab – Geldbeutel im Versorgungszentrum gestohlen

Frankenthal: Trickdiebinnen lenken Seniorin ab – Geldbeutel im Versorgungszentrum gestohlen

Im Versorgungszentrum in der Wormser Straße 109 wurde einer 84-Jährigen der Geldbeutel entwendet – laut Polizei nutzten zwei unbekannte Frauen eine Ablenkungssituation aus.

Datum der Polizeimeldung: 01.10.2025, 12:15 Uhr

Tatort und Zeitpunkt

Nach bisherigen Erkenntnissen kam es am Dienstag, 30.09.2025, gegen 12:45 Uhr, im Versorgungszentrum, Wormser Straße 109, 67227 Frankenthal, zu einem Taschendiebstahl unmittelbar vor einem Bekleidungsgeschäft.

Vorgehensweise der Täterinnen

Die 84-jährige Geschädigte trug ihre Handtasche eng am Körper, als sie von zwei unbekannten Frauen angesprochen wurde. Während eine der Frauen die Seniorin in ein Gespräch verwickelte, entwendete die zweite – die sich hinter der Frau aufhielt – unbemerkt den Geldbeutel aus der Handtasche. Der Diebstahl fiel der Geschädigten erst am Fahrzeug auf. Es wurde Bargeld entwendet; zu weiteren Verletzungen kam es nicht.

Zeugenaufruf

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Täterinnen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-1100 zu melden. Hinweise nimmt die Polizei auch per E-Mail entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Tipps gegen Taschendiebstahl im Einkaufszentrum
  • Tasche schließen & vor dem Körper tragen: Reißverschlüsse geschlossen halten, Taschenklappe zur Körperseite.
  • Ablenkung erkennen: Bei Ansprachen, Anrempeln, „Hilfsanfragen“ oder Karten/Unterschriftenlisten besonders wachsam sein.
  • Wertsachen trennen: Bargeld, Karten und Ausweise auf mehrere, eng am Körper getragene Innenfächer verteilen.
  • Handtasche nicht offen ablegen: Auch beim Anprobieren oder Einladen ins Auto stets Blickkontakt zur Tasche halten.
  • Nach dem Diebstahl sofort reagieren: 110 wählen, Karten sperren (116 116) und den Tatort möglichst nicht verändern.

Hinweis: Die Angaben beruhen auf einer Mitteilung der Polizei; die Ermittlungen dauern an.