Ludwigshafen: Bau- und Grundstücksausschuss berät über Zukunftsquartiere, Sanierungen und Photovoltaik

Ludwigshafen: Bau- und Grundstücksausschuss berät über Zukunftsquartiere, Sanierungen und Photovoltaik

 

Am 1. September 2025 tagt der Bau- und Grundstücksausschuss im Pfalzbau. Themen sind unter anderem Zukunftsquartiere, Schul- und Spielplatzsanierungen sowie Photovoltaik.

Der Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Ludwigshafen kommt am **Montag, 1. September 2025, um 15 Uhr** im **Kammersaal des Pfalzbaus (Zugang Berliner Straße 30 A)** zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Eingeladen sind auch die Mitglieder der Ortsbeiräte Nördliche und Südliche Innenstadt, die an den ersten beiden Tagesordnungspunkten teilnehmen.

Schwerpunkt: Zukunftsquartiere rund um die Helmut-Kohl-Allee

Gleich zu Beginn geht es um die Ergebnisse des **Werkstattverfahrens Zukunftsquartiere** im Umfeld der Helmut-Kohl-Allee. Darauf aufbauend soll ein **Rahmenplan** auf Basis des Entwurfs des Architekturbüros **ADEPT** beschlossen werden. Zudem wird ein Sachstandsbericht zur **bauzeitlichen Verkehrsführung für die Helmut-Kohl-Allee** vorgestellt.

Photovoltaik, Spielplätze und Schulen

Ein weiterer zentraler Punkt ist die **Stellungnahme der Stadt Ludwigshafen** zur zweiten Offenlage des Teilregionalplans **Freiflächen-Photovoltaik** für den Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. Außerdem stehen mehrere Bau- und Sanierungsprojekte auf der Agenda: - Aufwertung des Spielplatzes in der **Georg-Büchner-Straße** im Dichterviertel, - Dachsanierung an der **KTS Hemshof, Böhlstraße 5**, - Umbau und Sanierung des **Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses**, - Sanierung der Sanitärräume an der **Brüder-Grimm-Grundschule, Hornstraße 1**.

Stadtentwicklung und Grünflächen

Auch Infrastrukturprojekte werden beraten, darunter der **Ausbau der Rohrlachstraße (1. Bauabschnitt)** sowie die **Sanierung des Quellgartens im Ebertpark**. Hinzu kommen Eilentscheidungen zur Errichtung von **Schulpavillons an der Albert-Einstein-Schule** und zur Einrichtung einer **Ausweichschule für die Georgensschule** an der Gabriele-Münter-Straße.
Hinweis für Interessierte

Die Unterlagen zur Sitzung sind im Ratsinformationssystem der Stadt Ludwigshafen abrufbar. Bitte beachten: Erläuterungen zu den Tagesordnungspunkten unterliegen einer Sperrfrist bis zur offiziellen Verabschiedung durch die Ausschüsse.