Bier- und Weinproben über den Wolken
Bierprobe im Riesenrad am 2. September/Weinproben im Riesenrad am 30. und 31. August fast ausverkauft/Winzer stehen festIn luftiger Höhe Bier- und Weinspezialitäten aus der Region genießen – das bietet das „Backfischfest über den Wolken“. Erstmalig veranstaltet die Kultur und Veranstaltungs GmbH zusammen mit der Eichbaum Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG auch...
Weiterlesen …
Tarnhelm, Spiegelgeige und Co. zurück im Nibelungenmuseum
Achim Freyers Requisiten aus der Mannheimer Ring-Inszenierung wieder im Nibelungenmuseum zu sehenSeit dem 9. August sind die Requisiten des international bekannten Regisseurs, Bühnen- und Kostümbildners Achim Freyer wieder Nibelungenmuseum Worms zu bestaunen. Ende April waren Freyers Werke während der Wiederaufnahme von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ in ihrer ursprünglichen...
Weiterlesen …
Schmücken für den Backfischfestumzug
Dekorationsmaterial und Merchandising-Artikel ab 1. August erhältlich/Zugteilnehmer stehen fest/Anmeldung zum Tauziehen und FischerstechenRund 100 Zugnummern und sechs Musikzüge sind dabei, wenn sich am 28. August, 14 Uhr, der Große Backfischfestumzug durch die Straßen schlängelt. Dann jubeln tausende Zuschauer den aufwendigen Wagen zu. Traditionell werden auch die Schaufenster...
Weiterlesen …
Davis Schifferdecker neuer Präsident des Rotaract Club Worms
Schwerpunkt: Einbindung neuer MitgliederBei der feierlichen Übergabe der Amtskette von Pastpräsidentin Bettina Schenkel an den neuen Präsidenten Davis Schifferdecker stand das Feiern im Vordergrund.Die Mitglieder des Rotaractclubs Worms liesen im Beisein von Repräsentanten der beiden Wormser Rotaryclubs das abgelaufenen Jahr Revue passieren und freuten sich auf das neue Amtsjahr...
Weiterlesen …
Abheben auf dem Backfischfest
Fahrgeschäfte vom 27. August bis 4. September/Größtes Volks- und Weinfest am Rhein/neuer Eingang über Karl-Kübel-BrückeRevolution, TakeOff, Propeller: Sowohl traditionelle Fahrgeschäfte als auch Karussell-Neuheiten sorgen für großen Fahrspaß beim Wormser Backfischfest. Kein Wunder, denn der Festplatz gehört zu den größten am Rhein....
Weiterlesen …

3sat zeigt am 23. Juli die Wormser Nibelungen-Festspiele 2016
„GOLD. Der Film der Nibelungen“ ist dritte Übertragung des MedienpartnersAm Samstag, 23. Juli, um 20.15 Uhr zeigt 3sat eine Aufzeichnung der diesjährigen Inszenierung „GOLD. Der Film der Nibelungen“. Nach den Live-Übertragungen von Moritz Rinkes „Die Nibelungen“ 2002 und John von Düffels Komödie „Das Leben des Siegfried“ 2009...
Weiterlesen …
Caterer für die Nibelungen-Festspiele gesucht
Öffentliche Ausschreibung für die Festspieljahre 2017 bis 2019 gestartetDie Nibelungen-Festspiele suchen ab sofort im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung einen Cateringpartner, der von 2017 bis 2019 die Festspiele gastronomisch begleiten möchte. Seit 2002 findet das Open-Air-Theaterereignis jährlich im Sommer vor dem Wormser Dom statt. Tausende Menschen werden jedes Jahr...
Weiterlesen …
Trödeln durch die Innenstadt
Einzelhandelsflohmarkt „Fern Appel unne Ei“ und Lange Einkaufsnacht am 9. Juli/Restposten, Einzelstücke und Dekorationsartikel zu SchnäppchenpreisenTrödeln, Stöbern, Treiben lassen: Beim beliebten Einzelhandelsflohmarkt „Fern Appel unne Ei“ am Samstag, 9. Juli, bieten die Wormser Einzelhändler Sonderangebote, Flohmarktartikel und Einzelstücke an....
Weiterlesen …
Nibelungenstars sind e-mobil
EWR stellt fünf Pedelecs und LadestationFür die Proben- und Festspielzeit hat EWR vier Stars des Ensembles der Wormser Nibelungen-Festspiele mit E-Bikes ausgestattet. Die Schauspieler Ismail Deniz, Katja Weitzenböck, Joy Maria Bai und Josef Ostendorf sind begeistert von den Rädern. „Gerade für den Weg von meiner Wohnung zu den Proben und zurück ist es ideal. Ich...
Weiterlesen …
Mitmachen beim Backfischfestumzug
Großer Festumzug am 28. August/Anmeldung jetzt möglichBald ist es wieder soweit: Dann herrscht für neun Tage Ausnahmezustand in der Nibelungenstadt, wenn es heißt „Worms ahoi!“. Das Wormser Backfischfest, das größte Volks- und Weinfest am Rhein, wird von 27. August bis 4. September auf dem Wormser Festplatz gefeiert. Auch in diesem Jahr wird das Programm...
Weiterlesen …
Erster Wormser Genussmarkt im Oktober in Worms
Weitere Anbieter gesuchtIm Rahmen der Wormser Feierlichkeiten zu „200 Jahre Rheinhessen” lädt die Stadt Worms zusammen mit der EWR Aktiengesellschaft am Wochenende des 15. und 16. Oktobers zum „1. Wormser Genussmarkt“ ein. Die Messe im EWR-Kesselhaus ist als Treffpunkt für Freunde regionaler Produkte und guten Geschmacks gedacht. Rund 30 Stände werden dort Erzeugnisse...
Weiterlesen …
Wormser Spectaculum lädt zum Mitmachen ein
Zahlreiche Workshops und Mitmach-Aktionen vom 27. bis 29. MaiSich mit dem Alltag im Mittelalter beschäftigen, historische Handwerksarbeit und Musikinstrumente ausprobieren oder sich im Schwertkampf beweisen – darauf können sich alle Mittelalterfans beim Spectaculum vom 27. bis 29. Mai im Wormser Wäldchen freuen. Ein umfangreiches Programmangebot lädt die Besucher nicht nur...
Weiterlesen …
Riesenrad-Weinprobe bekommt kleinen Bruder:
Erstmals Bierprobe über den WolkenPremiere beim Backfischfest: Bierprobe im Riesenrad/ Riesenrad-Weinprobe ist an zwei Terminen buchbar/ nur komplette Gondel buchbar Wein oder Bier? Beim „Backfischfest über den Wolken“ ist ab sofort beides im Programm. Denn die beliebte Riesenrad-Weinprobe auf dem Festplatz wird um eine Bierprobe ergänzt. Alle drei...
Weiterlesen …
Gratis-Geschenk zum Kulturnacht-Jubiläum
Kostenloses Fußball-Konzert im WORMSERVielfältiges Programm am 11. Juni bei der 10. Auflage/sieben neue Veranstaltungsorte
Die Wormser Kulturnacht feiert ihr zehntes Jubiläum – ein Grund zum Feiern! Deshalb schenkt die Kultur und Veranstaltungs GmbH den Besuchern etwas ganz Besonderes: ein kostenloses „Fußball-Konzert“. Am Samstag, 11....
Weiterlesen …
Die Wormser Kulturnacht feiert ihr zehntes Jubiläum – ein Grund zum Feiern! Deshalb schenkt die Kultur und Veranstaltungs GmbH den Besuchern etwas ganz Besonderes: ein kostenloses „Fußball-Konzert“. Am Samstag, 11....
Sehturm des Nibelungenmuseums am 29. April wegen Ausstellungsumbau nicht zugänglich
Umgestaltung der Ausstellung „Wagners Ring“/ermäßigte Eintrittspreise am UmbautagBald wird am Nationaltheater Mannheim Richard Wagners Oper „Der Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Achim Freyer wiederaufgenommen. Während der Proben und der Vorstellungszeit von Mai bis Anfang August kehren die im Nibelungenmuseum ausgestellten Requisiten und Kostüme...
Weiterlesen …

9. WORMSER After-Work-Party
Vorverkauf für die legendäre Terrassen-Party startet am 23. April ab 9 Uhr exklusiv im TicketService WormsFiesta im Wormser: Am Donnerstag, 19. Mai, steigt ab 17.30 Uhr die mittlerweile neunte After-Work-Party. Die Tage werden länger, die Nächte wärmer und man genießt es draußen zu sein, in diesem Fall: draußen auf der Dachterrasse des Wormsers. Bis in die...
Weiterlesen …
Prall gefüllte und wunderschön begrünte Innenstadt
Aktionswochenende „Worms blüht auf“ mit fröhlichen Kunden und gut gelaunten Einzelhändlern
Beim Aktionswochenende „Worms blüht auf“ am 2. und 3. April zeigten sich Einzelhändler und Aussteller sehr zufrieden. Das „verrückte Aprilwetter“ machte seinem Ruf alle Ehre: mal sonnig, mal bewölkt, mal warm und mal kühl. Trotzdem strömten...
Weiterlesen …
Beim Aktionswochenende „Worms blüht auf“ am 2. und 3. April zeigten sich Einzelhändler und Aussteller sehr zufrieden. Das „verrückte Aprilwetter“ machte seinem Ruf alle Ehre: mal sonnig, mal bewölkt, mal warm und mal kühl. Trotzdem strömten...
„Versengold“, „Rancunculus“ und „Tanzwut“ auf dem Wormser Spectaculum
Mittelalterliche Musik auf dem 15. Wormser Spectaculum vom 27. bis 29. Mai 2016 erleben und selbst spielen
Wenn vom 27. bis 29. Mai das Wormser Spectaculum bereits zum 15. Mal seine Pforten öffnet, dann dürfen sich die Besucher nicht nur auf einen bunten Markt mit rund 90 Ständen sowie ein großes Lager mit Gewandeten aus dem In- und Ausland, sondern auch auf mittelalterliche Musik...
Weiterlesen …
Wenn vom 27. bis 29. Mai das Wormser Spectaculum bereits zum 15. Mal seine Pforten öffnet, dann dürfen sich die Besucher nicht nur auf einen bunten Markt mit rund 90 Ständen sowie ein großes Lager mit Gewandeten aus dem In- und Ausland, sondern auch auf mittelalterliche Musik...
Buntes Programm bei „Spass uff de Gass“
Programm für 6. Februar steht fest/NEU: Straßenfastnacht-Aftershow-Party/Fastnachtsmarkt vom 4. bis 9. Februar am Obermarkt/Offener Kanal Worms überträgt
Das Programm der Wormser Straßenfastnacht steht fest: Über zwanzig Darbietungen der Wormser Fastnachtsvereine werden bei „Spass uff de Gass“ am Samstag, 6. Februar, wieder für gute Laune bei den Narren...
Weiterlesen …
Das Programm der Wormser Straßenfastnacht steht fest: Über zwanzig Darbietungen der Wormser Fastnachtsvereine werden bei „Spass uff de Gass“ am Samstag, 6. Februar, wieder für gute Laune bei den Narren...
Stadtbücherei auch montags geöffnet
Einen Wunsch vieler Bad Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger konnte Bürgermeister Christoph Glogger bereits wenige Tage nach seinem Amtsantritt verwirklichen: Ab sofort hat die Stadtbücherei wieder montags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.„Durch einen günstigen Umstand in Zusammenhang mit der Umstrukturierung der Staatsbad Bad Dürkheim GmbH konnten wir diesen...
Buntes Programm bei „Spass uff de Gass“
Narren feiern am 6. Februar Straßenfastnacht auf dem Obermarkt/ Fastnachtsparty im Anschluss/ Fastnachtsmarkt vor dem Amtsgericht
Am 6. Februar 2016 ab 11.11 Uhr heißt es wieder: „Spass uff de Gass“, wenn auf dem Wormser Obermarkt die fünfte Jahreszeit ausgerufen wird. Dann präsentieren die Fastnachtsvereine den Besuchern ein buntes Bühnenprogramm mit den Highlights...
Weiterlesen …
Am 6. Februar 2016 ab 11.11 Uhr heißt es wieder: „Spass uff de Gass“, wenn auf dem Wormser Obermarkt die fünfte Jahreszeit ausgerufen wird. Dann präsentieren die Fastnachtsvereine den Besuchern ein buntes Bühnenprogramm mit den Highlights...
„Worms: Jazz & Joy“ sucht weitere Partner
Gastronomen und Winzer können Konzepte bis 15. Februar 2016 einreichen
Wer das Festival „Worms: Jazz & Joy“ kennt, der weiß, dass Genuss hier an erster Stelle steht – in musikalischer und in kulinarischer Hinsicht. „Was das Musikprogramm angeht, ist uns ein ausgewogener Genre-Mix wichtig. Das Gleiche gilt für das gastronomische Angebot: Hier möchten wir...
Weiterlesen …
Wer das Festival „Worms: Jazz & Joy“ kennt, der weiß, dass Genuss hier an erster Stelle steht – in musikalischer und in kulinarischer Hinsicht. „Was das Musikprogramm angeht, ist uns ein ausgewogener Genre-Mix wichtig. Das Gleiche gilt für das gastronomische Angebot: Hier möchten wir...
„170“ : Verbindung zwischen Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms und Turngemeinde Worms
Der größte Wormser Sportverein, die Turngemeinde 1846 Worms e.V., ist das neueste Mitglied beim Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms. Passend zum 170. Jubiläum des Mehrspartenvereins ist die TGW als Mitglied Nummer 170 im wachsenden Stadtmarketing-Verbund aufgenommen worden.„Ich freue mich, dass wir mit der aktiven Turngemeinde unser Netzwerk weiter ausbauen können“...
Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms begrüßt Betreiber der Eisbahn „Wormser Eiszeit GbR“ als neues Mitglied
Die Eisbahn auf dem Marktplatz bereichert als tolle Attraktion für Jung und Alt die Aufenthaltsqualität in Worms. Neben den Kufenflitzern können die Besucher unserer Stadt im Hüttendorf auch Süßigkeiten, Bratwürste und natürlich Glühwein gegen die Kälte bekommen. So freut sich das Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V., dass nach kurzer Pause mit...
Weiterlesen …

Herausragender Weißburgunder für die Nibelungen-Festspiele 2016 gesucht
Worms, 4. Dezember 2015
„Nibelungenwein“ soll Festspiel-Saison 2016 begleiten
Rheinhessen feiert 200 Jahre – und die Nibelungen-Festspiele Worms feiern mit! Und wie kann man das besser als mit einem hochkarätigen Wein? Schließlich steht bei dem einmaligen Kulturereignis der Genuss im Vordergrund. Daher sind die Nibelungen-Festspiele nun gemeinsam mit Rheinhessenwein e....
Weiterlesen …
„Nibelungenwein“ soll Festspiel-Saison 2016 begleiten
Rheinhessen feiert 200 Jahre – und die Nibelungen-Festspiele Worms feiern mit! Und wie kann man das besser als mit einem hochkarätigen Wein? Schließlich steht bei dem einmaligen Kulturereignis der Genuss im Vordergrund. Daher sind die Nibelungen-Festspiele nun gemeinsam mit Rheinhessenwein e....

Rheinhessen im Heimatjahrbuch der Stadt Worms 2016
Buchvorstellung am 30. November im Wormser Rathaus/Einführung von Oberbürgermeister Michael Kissel
Rheinhessen steht anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr nicht nur bei vielen Veranstaltungen in der Region im Mittelpunkt, sondern auch im elften Wormser Heimatjahrbuch. In einem großen Sonderteil verrät dieses allerlei zur Geschichte Rheinhessens,...
Weiterlesen …
Rheinhessen steht anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr nicht nur bei vielen Veranstaltungen in der Region im Mittelpunkt, sondern auch im elften Wormser Heimatjahrbuch. In einem großen Sonderteil verrät dieses allerlei zur Geschichte Rheinhessens,...

Worms liest die „alten maeren“
Film zur Lesung anlässlich der Premiere der Nibelungen-Festspiele 2015 ab sofort online
Die Nibelungen-Festspiele 2015 begannen mit einem Auftakt der besonderen Art. 24 Wormser Persönlichkeiten und Bürger lasen am Premierentag tagsüber an verschiedenen Orten Stück für Stück den Urstoff der Nibelungensage: das Nibelungenlied. Ob in der Bäckerei, im Eiscafé,...
Weiterlesen …
Die Nibelungen-Festspiele 2015 begannen mit einem Auftakt der besonderen Art. 24 Wormser Persönlichkeiten und Bürger lasen am Premierentag tagsüber an verschiedenen Orten Stück für Stück den Urstoff der Nibelungensage: das Nibelungenlied. Ob in der Bäckerei, im Eiscafé,...