Stress abbauen und Abnehmen im Yoga Retreat: 3 Kilo in 5 Tagen verlieren beim Jungbrunnen Yoga-Erlebnis am Birnbaumteich im Harz mit renommierter Yoga-Lehrerin Jane Uhlig.
Vom 25. bis 29. April 2023 können Yoga-Enthusiasten verschiedene Asanas, Pranayama und Meditationstechniken erlernen und praktizieren. Die Umgebung aus Waldteich, dichten Wäldern und bewaldeten Hügeln bietet eine perfekte Kulisse für Yoga-Übungen und Meditation. Stress abbauen & Abnehmen im Yoga Retreat: 3 Kilo in 5 Tagen verlieren beim Jungbrunnen Yoga-Erlebnis im Harz...
Weiterlesen …

Prof. Dr. med. Gerd Auffarth ist neuer Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
24. Oktober 2023Die Wahl des Ärztlichen Direktors der Augenklinik am Universitätsklinikum Heidelberg fand auf dem Jahreskongress der Fachgesellschaft in Berlin stattSeine Amtszeit möchte Gerd Auffarth auch dafür nutzen, die Augenheilkunde stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. "In unserer alternden Gesellschaft wird die Ophthalmologie immer wichtiger, denn...
Weiterlesen …
Auch dabei? – Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt unterstützen die BZgA bei der Information zur Organ- und Gewebespende
Auch mit der Aktion „Auch dabei? Jetzt entscheiden. Weitersagen.“ motiviert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Organisationen, Unternehmen, Institutionen und Vereine, auf das Thema Organ- und Gewebespende aufmerksam zu machen. Prominent unterstützt durch die Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt ruft die BZgA-Aktion zusammen mit dem Patientenbeauftragten...
Weiterlesen …

Weiterer Schritt in Richtung Zusammenwachsen – Gemeinsamer Chefarzt für die Urologie
Die Urologie an Theresienkrankenhaus und Diako Mannheim hat mit Prof. Kai Uwe Köhrmann einen neuen gemeinsamen Chefarzt. Bisher war die Urologie an Theresienkrankenhaus und Diako an eigenen Kliniken vertreten. Nun werden diese standortübergreifend in ein gemeinsames Zentrum überführt. Die Leitung übernimmt der bisherige Chefarzt der Urologie am Theresienkrankenhaus,...
Weiterlesen …

Neues Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Heidelberg bewertet sozial-kommunikative Fähigkeiten
Interviewreihe „Medizin am Abend" zum Lesen und HörenWas macht einen guten Arzt oder eine gute Ärztin aus? Welche Rolle spielt Einfühlungsvermögen für den Therapieverlauf? Und wie können sozial-kommunikative Fähigkeiten bei der Vergabe von Medizin-Studienplätzen berücksichtigt werden? Professorin Sabine Herpertz gibt Einblicke in die Entwicklung eines...
Weiterlesen …

Herzkatheterlabor am Theresienkrankenhaus komplett erneuert
Nach mehreren Wochen des Umbaus hat das Mannheimer Theresienkrankenhaus in den vergangenen Tagen nun auch seinen bislang ältesten Linksherzkathetermessplatz aus dem Jahr 2006 gegen eine moderne Anlage der neuesten Generation ausgetauscht und in Betrieb genommen. Etwa 600.000 Euro hat das Krankenhaus investiert, um die Versorgung der kardiologischen Patienten weiter zu verbessern. Insbesondere...
Weiterlesen …

Theresienkrankenhaus unter den spenderstärksten Kliniken
Im letzten Jahr wurden in Baden-Württemberg von 132 Patient*innen Organe gespendet. Unter den spenderstärksten Krankenhäusern ohne Neurochirurgie in Deutschland war das Mannheimer Theresienkrankenhaus: So wurden hier bei drei Menschen Organe entnommen, die anschließend bei Patientinnen und Patienten wieder implantiert wurden. Oberarzt Christoph Hechler, Transplantations-...
Weiterlesen …

Mit deinen Stammzellen könntest du der dreijährigen Aaliyah das Leben retten!
Seit Anfang Juli steht das Leben der kleinen Aaliyah und das ihrer Familie Kopf. Aaliyah hat Blutkrebs. Sie benötigt dringend eine Stammzellspende, aber aus ihrer Familie kommt niemand dafür infrage. Der kleine Wirbelwind kann nur überleben, wenn eine fremde Person mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen bereit ist, ihre Stammzellen für Aaliyah zu spenden.Aber nur wer registriert...
Weiterlesen …
Neuer Kaiserschnitt-OP am Universitätsklinikum eröffnet
Das Universitätsklinikum Mannheim hat seine Geburtshilfe um einen hochmodernen Sectio-OP- Bereich für Kaiserschnitte erweitert. Seit Mitte Dezember werden dort auf rund 350 Quadratmetern in unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal in Haus 1 geplante Kaiserschnitte vorgenommen. „Für Mütter, die aus medizinischen oder persönlichen Gründen...
Weiterlesen …

Appell der Mannheimer Kliniken: Keine Besuche mit Erkältung
In der aktuell schweren Grippe- und Erkältungswelle appellieren die Mannheimer Akutkrankenhäuser und das Gesundheitsamt Mannheim gemeinsam an die Bevölkerung, bei Krankenbesuchen gerade in der bevorstehenden Weihnachtszeit besondere Rücksicht auf alle Patienten und Mitarbeiter zu nehmen. Um zu verhindern, dass unbemerkt Grippe-, Corona- oder Erkältungsviren zu Patienten und...
Weiterlesen …
Euphorischer Start in den Open-Air-Sommer 2022
Jeder Zweite tanzt nach der Pandemie-Pause wieder auf Festivals und Live-Konzerten Hamburg, 07. Juli 2022 – Festival-Fieber statt Corona-Symptome? 58 Prozent aller Deutschen besuchen in diesem Jahr wieder Musikfestivals oder Open-Air-Konzerte. Bedenken, sich dort mit COVID-19 anzustecken, gehören dabei größtenteils der Vergangenheit an, wie eine repräsentative Studie...
Weiterlesen …

Blinzeln ist Wellness für die Augen
Interviewreihe „Medizin am Abend" zum Lesen und Hören / Professor Gerd Auffarth spricht über trockene Augen / Die Ursachen können vielfältig sein: Von der Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit bis zu AutoimmunerkrankungenRote, juckende oder tränende Augen sowie das Gefühl, etwas im Auge zu haben, können typische Symptome der Augentrockenheit sein....
Weiterlesen …

Insgesamt 27 Millionen Euro für Sonderforschungsbereiche der Medizinischen Fakultät Heidelberg
27. Mai 2022 Ein erfolgreicher Sonderforschungsbereich (SFB) kann in die dritte Förderperiode starten, ein neuer kommt dazu / Insgesamt acht Sonderforschungsbereiche an der Medizinischen Fakultät Heidelberg angesiedelt / Neuer SFB zu Herzforschung: Molekulare Schaltkreise von Herzerkrankungen entschlüsseln für maßgeschneiderte Therapien / SFB zur Infektionsforschung verlängert:...
Weiterlesen …

Prof. Gerd Auffarth zum fünften Mal in die Liste der weltweit wichtigsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde gewählt
26. April 2022 Prof. Gerd Auffarth zum fünften Mal in die Liste der weltweit wichtigsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde gewähltDie englische Fachzeitschrift „The Ophthalmologist" veröffentlicht die 100 „Most influential people in the world of Ophthalmology" / Aktuelle Projekte von Prof. Dr. Gerd Auffarth umfassen die Forschung an Spezialimplantaten und Biomaterialersatzstoffen...
Weiterlesen …

Mannheimer Krankenhäuser ermöglichen wieder Patientenbesuche
UMMNach dem Rückgang der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nutzen das Universitäts-klinikum Mannheim, das Theresienkrankenhaus und das Diako Mannheim die aktuellen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg, um Besuche bei ihren Patienten wieder zu ermöglichen. Ab Dienstag, 19. April, sind wieder Besuche in den Mannheimer Akutkrankenhäusern unter bestimmten Rahmenbedingungen...
Weiterlesen …

„Medizin für Mannheim“: Darmkrebs verstehen, vermeiden und heilen
14. April 2022 Darmkrebs ist geschlechterübergreifend eine der häufigsten Krebserkrankungen, kann aber früh erkannt und gut behandelt werden. In ihrer beliebten Vortragsreihe „Medizin für Mannheim“ informiert die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Dienstag, 26. April, 18:30 Uhr, über aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen zur Vermeidung,...
Weiterlesen …

Oberbürgermeister Prof. Würzner enttäuscht über Absage einer Klinik-Fusion durch Landesregierung
Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung der Landesregierung, vorerst keine Fusion der Unikliniken Heidelberg und Mannheim anzugehen. Die Landesregierung hatte gestern per Presseinformation erklärt, die Trägerstruktur der beiden heutigen Kliniken solle unverändert bleiben. Anstelle einer Fusion solle...
Weiterlesen …

Stellungnahme der Stadt Mannheim zum Zusammenschluss der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim
Die Stadt Mannheim begrüßt die Grundsatzentscheidung der Landesregierung, den „status quo“ zu verlassen und den Zusammenschluss der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim zu unterstützen. Sie stellt eine wichtige Voraussetzung für eine Beschleunigung und Intensivierung des weiteren Prozesses dar. Mit der Entscheidung der Landesregierung, die Zukunft der beiden...
Weiterlesen …
Darmkrebsvorsorge: Fortschritte erkennbar – aber noch viel zu tun!
Die Auftakt-Pressekonferenz der Stiftung LebensBlicke zum Darmkrebsmonat März 2022 stand ganz unter dem diesjährigen Motto: "Vorsorge bringt dich nicht um - Darmkrebs schon!". Seit 2002 gibt es in Deutschland für das Darmkrebs-Screening das duale System aus Stuhltest und Darmspiegelung. Dieses opportunistische Screening ist 2019 von einem organisierten Einladungsverfahren (KFRG) abgelöst...
Weiterlesen …
Acht Tipps zum Welt-Nierentag Zum Welt-Nierentag am Donnerstag, 10. März, informiert die V. Medizinische Klinik, die nephrologische Schwerpunktklinik der Universitätsmedizin Mannheim, über acht einfache Regeln zum Schutz der eigenen Nieren.
„Eine nachlassende Leistung der Nieren kann lange unbemerkt bleiben. Daher ist es wichtig, mit den eigenen Nieren vorausschauend und vorbeugend umzugehen“, sagt Professor Dr. med. Bernhard Krämer, Direktor der V. Medizinischen Klinik, und betont: „Das Risiko einer Nierenschädigung hat sich durch die COVID-19-Pandemie weiter erhöht, da nach einer Infektion teilweise...
Weiterlesen …

Hörmobil kommt nach Mannheim Zum Welttag des Hörens macht das Hörmobil der Firma Cochlear am Donnerstag, 3. März, in Mannheim Station: von 10 bis 15 Uhr bieten HNO-Ärzte des Universitätsklinikums Mannheim und andere Experten auf den Kapuzinerplanken koste
24.02.2022. „Unsere Aktion richtet sich insbesondere an Menschen, die trotz Hörgeräten nicht ausreichend gut verstehen“, erläutert Dr. med. Beatrice Walter, Fachärztin und kommissarische Leitung des Hörzentrums der Klinik für Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Universitätsmedizin Mannheim. „Wir wollen Sie und Ihre Angehörigen...
Weiterlesen …

Bereits geringe Mengen Alkohol erhöhen das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. In Deutschland gelten etwa 8 von 100 Brustkrebserkrankungen alkoholbedingt und sind damit vermeidbar. Der Verzicht auf das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden hat a
24. Februar 2022 (jg)Krebsrisiko Alkohol – auch in geringen Mengen nicht unbedenklichAlkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden, muss darauf verzichtet werden? Ein Leben ohne Alkohol ist unter gesundheitlichen Aspekten...
Weiterlesen …

Trauer um Prof. Dr. med. Hans Liesenhoff
Ehemaliger Ordinarius der Medizinischen Fakultät Mannheim und Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Mannheim verstorbenDie Universitätsmedizin Mannheim trauert um Professor Dr. med Hans Liesenhoff, der am 9. Februar 2022 im Alter von 89 Jahren verstarb. Liesenhoff vertrat das Fachgebiet der Ophthalmologie nahezu drei Jahrzehnte an der Universitätsmedizin Mannheim: Im...
Weiterlesen …
Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung am Theresienkrankenhaus erneut ausgezeichnet
Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Mannheimer Theresienkrankenhauses ist rezertifiziert worden. Das Zentrum, in dem künstliche Knie- und Hüftgelenke implantiert oder erneuert werden, wird von Ärzten und Operateuren der Fachabteilungen Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie sowie Unfallchirurgie und Sporttraumatologie betreut. Die...
Weiterlesen …

Neue Verwaltungsdirektorin startet im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Seit 1.2.2022 ist Anne-Kathrin Schmalz (37) neue Verwaltungsdirektorin des Sankt Vincentius Krankenhauses in Speyer. Zuletzt wurde das Krankenhaus übergangsweise von Klaus Diebold geleitet, der nun wieder als kaufmännischer Bauleiter des neuen Bettenhauses tätig ist.Schmalz studierte an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Mannheim, wo sie 2007 erfolgreich mit dem Titel „Diplom-Betriebswirt...
Weiterlesen …

Kampf dem Darmkrebs – Vermeiden statt leiden!
55.000 Menschen erkranken jährlich an Darmkrebs und ca. 25.000 sterben an der heimtückischen Krankheit. Diese Zahlen sind trotz eines Rückgangs in den letzten Jahren nach wie vor erschreckend hoch. Das müsste nicht sein, wenn mehr anspruchsberechtigte Menschen ab 50 Jahren die Vorsorgeangebote nutzen würden. Die Stiftung LebensBlicke ruft deshalb gerade zum Weltkrebstag wieder...
Weiterlesen …

Neuer Computertomograph mit Photon-Counting Technologie an UMM
Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat ihren neuartigen Photon-Counting Computertomographen vorgestellt. Der von Siemens Healthineers entwickelte Computertomograph Naeotom Alpha nutzt eine völlig neue Technologie mit einem photonenzählenden Detektor und liefert so ultra-hochauflösende Aufnahmen aus dem Körperinneren mit einer bisher unerreichten Informationstiefe.Kern des...
Weiterlesen …