MfM

„Medizin für Mannheim“: Darmkrebs verstehen, vermeiden und heilen

14. April 2022 Darmkrebs ist geschlechterübergreifend eine der häufigsten Krebserkrankungen, kann aber früh erkannt und gut behandelt werden. In ihrer beliebten Vortragsreihe „Medizin für Mannheim“ informiert die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Dienstag, 26. April, 18:30 Uhr, über aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen zur Vermeidung,...
Weiterlesen …
Heidelberg

Oberbürgermeister Prof. Würzner enttäuscht über Absage einer Klinik-Fusion durch Landesregierung

 Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung der Landesregierung, vorerst keine Fusion der Unikliniken Heidelberg und Mannheim anzugehen. Die Landesregierung hatte gestern per Presseinformation erklärt, die Trägerstruktur der beiden heutigen Kliniken solle unverändert bleiben. Anstelle einer Fusion solle...
Weiterlesen …
StadtMannheim

Stellungnahme der Stadt Mannheim zum Zusammenschluss der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim

Die Stadt Mannheim begrüßt die Grundsatzentscheidung der Landesregierung, den „status quo“ zu verlassen und den Zusammenschluss der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim zu unterstützen. Sie stellt eine wichtige Voraussetzung für eine Beschleunigung und Intensivierung des weiteren Prozesses dar. Mit der Entscheidung der Landesregierung, die Zukunft der beiden...
Weiterlesen …
ProfRiemann

Darmkrebsvorsorge: Fortschritte erkennbar – aber noch viel zu tun!

Die Auftakt-Pressekonferenz der Stiftung LebensBlicke zum Darmkrebsmonat März 2022 stand ganz unter dem diesjährigen Motto: "Vorsorge bringt dich nicht um - Darmkrebs schon!". Seit 2002 gibt es in Deutschland für das Darmkrebs-Screening das duale System aus Stuhltest und Darmspiegelung. Dieses opportunistische Screening ist 2019 von einem organisierten Einladungsverfahren (KFRG) abgelöst...
Weiterlesen …
ummKraemer

Acht Tipps zum Welt-Nierentag Zum Welt-Nierentag am Donnerstag, 10. März, informiert die V. Medizinische Klinik, die nephrologische Schwerpunktklinik der Universitätsmedizin Mannheim, über acht einfache Regeln zum Schutz der eigenen Nieren.

 „Eine nachlassende Leistung der Nieren kann lange unbemerkt bleiben. Daher ist es wichtig, mit den eigenen Nieren vorausschauend und vorbeugend umzugehen“, sagt Professor Dr. med. Bernhard Krämer, Direktor der V. Medizinischen Klinik, und betont: „Das Risiko einer Nierenschädigung hat sich durch die COVID-19-Pandemie weiter erhöht, da nach einer Infektion teilweise...
Weiterlesen …
Hoermobilstock1093be8cec

Hörmobil kommt nach Mannheim Zum Welttag des Hörens macht das Hörmobil der Firma Cochlear am Donnerstag, 3. März, in Mannheim Station: von 10 bis 15 Uhr bieten HNO-Ärzte des Universitätsklinikums Mannheim und andere Experten auf den Kapuzinerplanken koste

24.02.2022. „Unsere Aktion richtet sich insbesondere an Menschen, die trotz Hörgeräten nicht ausreichend gut verstehen“, erläutert Dr. med. Beatrice Walter, Fachärztin und kommissarische Leitung des Hörzentrums der Klinik für Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Universitätsmedizin Mannheim. „Wir wollen Sie und Ihre Angehörigen...
Weiterlesen …
dkfz

Bereits geringe Mengen Alkohol erhöhen das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. In Deutschland gelten etwa 8 von 100 Brustkrebserkrankungen alkoholbedingt und sind damit vermeidbar. Der Verzicht auf das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden hat a

24. Februar 2022 (jg)Krebsrisiko Alkohol – auch in geringen Mengen nicht unbedenklichAlkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden, muss darauf verzichtet werden? Ein Leben ohne Alkohol ist unter gesundheitlichen Aspekten...
Weiterlesen …
Liesenhoff

Trauer um Prof. Dr. med. Hans Liesenhoff

Ehemaliger Ordinarius der Medizinischen Fakultät Mannheim und Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Mannheim verstorbenDie Universitätsmedizin Mannheim trauert um Professor Dr. med Hans Liesenhoff, der am 9. Februar 2022 im Alter von 89 Jahren verstarb. Liesenhoff vertrat das Fachgebiet der Ophthalmologie nahezu drei Jahrzehnte an der Universitätsmedizin Mannheim: Im...
Weiterlesen …
RezertifizierungEPZ

Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung am Theresienkrankenhaus erneut ausgezeichnet

Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Mannheimer Theresienkrankenhauses ist rezertifiziert worden. Das Zentrum, in dem künstliche Knie- und Hüftgelenke implantiert oder erneuert werden, wird von Ärzten und Operateuren der Fachabteilungen Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie sowie Unfallchirurgie und Sporttraumatologie betreut. Die...
Weiterlesen …
Schell

Neue Verwaltungsdirektorin startet im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

Seit 1.2.2022 ist Anne-Kathrin Schmalz (37) neue Verwaltungsdirektorin des Sankt Vincentius Krankenhauses in Speyer. Zuletzt wurde das Krankenhaus übergangsweise von Klaus Diebold geleitet, der nun wieder als kaufmännischer Bauleiter des neuen Bettenhauses tätig ist.Schmalz studierte an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Mannheim, wo sie 2007 erfolgreich mit dem Titel „Diplom-Betriebswirt...
Weiterlesen …
Lebensblicke

Kampf dem Darmkrebs – Vermeiden statt leiden!

55.000 Menschen erkranken jährlich an Darmkrebs und ca. 25.000 sterben an der heimtückischen Krankheit. Diese Zahlen sind trotz eines Rückgangs in den letzten Jahren nach wie vor erschreckend hoch. Das müsste nicht sein, wenn mehr anspruchsberechtigte Menschen ab 50 Jahren die Vorsorgeangebote nutzen würden. Die Stiftung LebensBlicke ruft deshalb gerade zum Weltkrebstag wieder...
Weiterlesen …
UMMc

Neuer Computertomograph mit Photon-Counting Technologie an UMM

Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat ihren neuartigen Photon-Counting Computertomographen vorgestellt. Der von Siemens Healthineers entwickelte Computertomograph Naeotom Alpha nutzt eine völlig neue Technologie mit einem photonenzählenden Detektor und liefert so ultra-hochauflösende Aufnahmen aus dem Körperinneren mit einer bisher unerreichten Informationstiefe.Kern des...
Weiterlesen …
Impuls

Sportliche Aktivitäten können bei Depressionen, Panikstörungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Schlafproblemen die psychische Symptomatik verbessern. Diese Vorteile werden im ambulanten therapeutischen Kontext nur selten genutzt.

Mit dem ImPuls-Programm liegt ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm vor, das speziell für Menschen mit psychischen Erkrankungen entwickelt wurde und auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbaut.ImPuls wurde in einer Vorstudie in Tübingen erprobt. Jetzt wird das Programm im Rahmen einer vom Innovationsfonds des G-BA geförderten wissenschaftlichen...
Weiterlesen …
impf

Am „Brückentag“: Impfung ohne Termin mit Moderna

Am „Brückentag“ Freitag, 7. Januar, bietet der Impfpunkt im Universitätsklinikum Mannheim Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen („Booster“) gegen COVID-19 ohne Termin an: Von 8:30 bis 19:30 Uhr können sich dort Mannheimer Bürgerinnen und Bürger, die keinen impfenden Hausarzt haben, mit dem mRNA-Impfstoff von Moderna immunisieren lassen. Der Impfpunkt...
Weiterlesen …
Chefarztsw

Neuer Chefarzt am Kreiskrankenhaus Bergstraße Professor Dr. Phillip Knebel übernimmt Verantwortung für die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Heppenheim

KREIS BERGSTRASSE|15.Dezember 2021 Chefarztwechsel am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim: Professor Dr. Simon Schimmack, der bislang vor Ort die Arbeit der Allgemein- und Viszeralchirurgie in dem zum Universitätsklinikum Heidelberg gehörenden Haus verantwortete, verlässt die Klinik. Er geht zurück in seine Heimatstadt Duisburg, wo er ebenfalls als Chefarzt an einem...
Weiterlesen …
Reanimation

Reanimation rettet Leben Trau dich! Erste-Hilfe-Maßnahmen einfach erklärt

Mannheim  Die Herz-Lungen-Wiederbelebung gehört zu den wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Viele Menschen haben jedoch Angst, sie nicht korrekt durchzuführen. Dabei gibt es einfache Regeln. Die Experten der Johanniter-Unfall-Hilfe nehmen den Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober zum Anlass und erklären, worauf es ankommt und beantworten die wichtigsten...
Weiterlesen …
iStockKopfHalsTumor

Offene Sprechstunde für Kopf-Hals-Tumoren

Zur europaweiten Aufklärungswoche zu Kopf-Hals-Tumoren bietet das Universitätsklinikum Mannheim (UMM) eine kostenfreie offene Sprechstunde an. Wer befürchtet, möglicherweise an einem Kopf-Hals-Tumor erkrankt zu sein oder sich über Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten informieren will, kann am Donnerstag, 23., und Freitag, 24. September, jeweils...
Weiterlesen …
Spendenuebergabe2

Dank Spende: Kleine Krebspatienten besser überwacht

Eine neue Monitoring-Anlage im Wert von 188.000 Euro für die Kinder-Krebsstation des Universitätsklinikums Mannheim hat die Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim e.V. (DLFH), offiziell übergeben.Mit der modernen Anlage können nun alle Patientinnen und Patienten der Kinder-Krebsstation 31-4 bei Bedarf medizinisch...
Weiterlesen …
KKB

Video-Vorträge Brustzentrum KKB "Wissen schafft Veränderung"

Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland liegt bei rund 70.000. „Wenn auch die häufigste, so ist Brustkrebs in der Regel nicht die gefährlichste Krebsart. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Erkrankungen heilbar“, so Dr. Cordula Müller, Chefärztin der Frauenklinik am...
Weiterlesen …
UMMNierenp

Individualisierte Diagnostik der chronischen Nierenerkrankung Transnationales Forschungsprojekt RESPECT im Rahmen des ERA-Netzes zur Personalisierten Medizin PerMed gefördert

 MRT-Messung und farbcodierte Darstellung der Nierenperfusion UMMEin Verbund von Forschungsgruppen aus sechs europäischen Ländern hat sich im mehrstufigen Begutachtungsverfahren des Joint Transnational Call 2020 des ERA-Netzes PerMed*, welches transnationale Projekte zum Thema personalisierte Medizin fördert, mit seinem Projekt RESPECT durchgesetzt. RESPECT** hat zum Ziel, die Behandlung...
Weiterlesen …
UMMAmendtKlaus

Universitätsklinikum baut Gefäßmedizin aus

 In einem neu eingerichteten Interdisziplinären Gefäßzentrum (IGZ) bündelt das Universitätsklinikum Mannheim ab sofort die Kompetenzen für Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen. Leiter des neuen Gefäßzentrums ist der renommierte Angiologe, Kardiologe und Phlebologe Dr. med. Klaus Amendt.Das Interdisziplinäre Gefäßzentrum...
Weiterlesen …
UMMPruefung

Super Ergebnisse beim zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Medizinstudierende aus Mannheim mit den besten Ergebnissen im Vergleich aller Medizinfakultäten bundesweit Prüfung unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen (Foto; FGV-Zentrum, Med. Fakultät MA)Rund 6.000 Studierende an insgesamt 38 Medizinfakultäten haben in diesem Frühjahr zeitgleich die bundeseinheitliche zweite große Prüfung im Medizinstudium, das...
Weiterlesen …
srh

Neues Testangebot an der SRH Hochschule Heidelberg in Wieblingen

Das neue Corona-Schnelltestzentrum an der SRH Hochschule Heidelberg steht Studierenden, Mitarbeitenden sowie Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.Studierende und Mitarbeitende, aber auch Bürgerinnen und Bürger haben seit heute eine weitere Möglichkeit, sich in Wieblingen kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen. Termine sind werktags zwischen 7 und 16:30...
Weiterlesen …
BinnerAichstill

Ein Händchen für Musiker: Osteopathie unterstützt Amateure und Profis

Amateur- und Profimusiker sind oft geplagt von Schmerzen und suchen Unterstützung, bevor sie chronisch werden. Osteopathie kann hier hilfreich sein. Foto: Binner-AichstilllExtreme Schulter- und Nackenverspannungen, überlastete Hände und Arme durch die ewig gleiche Haltung beim Instrument spielen, Probleme mit der Stimme – Amateur- und Profimusiker sind oft geplagt von Schmerzen...
Weiterlesen …
kitzJulianeBuhl

Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Universität Heidelberg (Uni HD)

26. April 2021 (Moos)Juliane Buhl wird mit Dr. Hildegard Dinter-Lutz-Forschungspreis 2020 geehrtFür ihre herausragende Studie zur Wachstumsregulation bei bestimmten kindlichen Hirntumoren am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) wurde Juliane Buhl mit dem Dr. Hildegard Dinter-Lutz-Forschungspreis 2020 ausgezeichnet. Der mit 5000 Euro dotierte...
Weiterlesen …
dkfz

Schutz vor Krebs – fast mühelos

Deutsches Krebsforschungszentrumin der Helmholtz-Gemeinschaft22. April 2021 (jg)Viele Maßnahmen zur Krebsprävention sind unbequem und verlangen Disziplin – ausgewogenes Essen, wenig Alkohol, regelmäßige Bewegung. Dazu bringt nicht jeder die genügende Motivation auf. Aber auch niederschwelligere Möglichkeiten, sich effektiv vor Krebs zu schützen, etwa durch...
Weiterlesen …
LaCasadeGoethe

Global Nature Fund unterzeichnet Positionspapier: Gentechnik muss auch in Zukunft strikt reguliert werden

Ein breites Bündnis macht sich in einem Schreiben dafür stark, Deutschland und Europa auch in Zukunft gentechnikfrei zu halten. Zu den 94 unterzeichnenden Organisationen gehört auch der Global Nature Fund (GNF). © LaCasadeGoethe / PixabayRadolfzell, 22.04.2021: Seit Jahren lobbyieren Industrie und Gentechnik-Befürworter*innen dafür, neue Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas...
Weiterlesen …