Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert
Das Universitätsklinikum Mannheim zählt nun offiziell zu den führenden Einrichtungen in Deutschland für die Behandlung der seltenen neuromuskulären Erkrankung Myasthenie.
Höchste Qualitätsstandards in der Patientenversorgung
Das Zertifikat bestätigt, dass das UMM grundlegende Qualitätsanforderungen erfüllt und die Versorgung ganz auf das Wohl der Patientinnen und Patienten ausgerichtet ist. Ziel des Netzwerks zertifizierter Zentren ist es, bundesweit einheitliche Standards zu schaffen und die Behandlung von Menschen mit Myasthenie langfristig zu verbessern. „Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung als integriertes Myasthenie Zentrum“, sagt Prof. Dr. Lucas Schirmer, Leiter der Sektion Neuroimmunologie an der UMM. „Unser Fokus auf patientenzentrierte und multidisziplinäre Versorgung sowie unsere langjährige Erfahrung ermöglichen eine optimale Betreuung. Die Anwendung modernster Therapieverfahren, die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und unsere Forschungskompetenz prägen unser Profil.“Interdisziplinäre Behandlung und moderne Therapien
Die Spezialambulanz für Myasthenie und neuromuskuläre Erkrankungen am UMM betreut jedes Jahr zahlreiche Patientinnen und Patienten. Neben der ambulanten Therapie werden Behandlungskonzepte individuell abgestimmt – in enger Kooperation mit Physiotherapie, Logopädie, Sozialdienst und anderen Fachabteilungen. Neben etablierten Behandlungsmethoden kommen auch neue Ansätze wie FcRn- und Komplementinhibition zum Einsatz, unterstützt durch klinische Studien. Die Myasthenia gravis – umgangssprachlich Myasthenie – ist eine Autoimmunerkrankung, die die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln stört. Typische Symptome sind rasche Ermüdung, Muskelschwäche und Einschränkungen beim Sprechen, Lachen oder Schlucken.Strenge Prüfung durch die Deutsche Myasthenie Gesellschaft
Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens überprüfte die DMG die personellen, fachlichen und strukturellen Voraussetzungen des Zentrums. Bei einem Vor-Ort-Audit bewerteten die Gutachterinnen und Gutachter die Ausstattung der Ambulanz, der Station und der Intensivmedizin sowie die Qualifikation des Fachpersonals. Zudem wurden konkrete Behandlungsfälle analysiert. Mit der Zertifizierung verpflichtet sich die Klinik, alle Patientendaten im bundesweiten Myasthenie-Register (Myareg) zu dokumentieren. Das Register bildet eine wichtige Grundlage für die wissenschaftliche Forschung und die Weiterentwicklung innovativer Therapien.Hintergrund: Was ist Myasthenie?
Myasthenia gravis ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln beeinträchtigt. Betroffene leiden häufig unter Muskelschwäche und schneller Ermüdung – etwa beim Sprechen, Schlucken oder Bewegen. Durch spezialisierte Zentren wie das UMM kann die Erkrankung heute deutlich besser diagnostiziert und behandelt werden.