
Glückliche Paare - gesunde Partner
Studie soll zeigen, dass Mitgefühlstraining für Paare gegen Depressionen hilft, die Beziehungszufriedenheit steigert und dabei die Gesundheit verbessert.Glückliche Paarbeziehungen wirken sich positiv auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus und tragen zu einer erhöhten Lebenserwartung der Partner bei. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Paare in langjährigen...
Weiterlesen …

Zu hohe Cholesterinspiegel - Dokumentarfilm macht Mut
Zu hohe Cholesterinspiegel - Dokumentarfilm macht Mut Je früher die erhöhten Cholesterinwerte erkannt werden, desto eher kann das Arteriosklerose-Risiko gesenkt werden. Foto: djd/Sanofi/thxViele Betroffene wissen nicht, dass sie an familiärer Hypercholesterinämie (FH) erkrankt sind. Ihnen ist nicht bewusst, dass ihr Cholesterinspiegel schon von Kindheit an zu hoch ist. Sie...
Weiterlesen …

Brennen in der Speiseröhre - sind scharfe Urlaubsgenüsse schuld?
Brennen in der Speiseröhre - sind scharfe Urlaubsgenüsse schuld?
Auf Fernreisen sollten sich die Reisenden langsam an ungewohnt gewürzte Speisen herantasten. Foto: djd/Sanofi/Corbis
Italien, Griechenland, Mexiko und viele andere Urlaubsregionen locken Urlauber, um dort die schönsten Wochen des Jahres zu verbringen. Nicht zuletzt die ungewohnten...
Weiterlesen …
Auf Fernreisen sollten sich die Reisenden langsam an ungewohnt gewürzte Speisen herantasten. Foto: djd/Sanofi/Corbis
Italien, Griechenland, Mexiko und viele andere Urlaubsregionen locken Urlauber, um dort die schönsten Wochen des Jahres zu verbringen. Nicht zuletzt die ungewohnten...

"Standfest älter werden" – Neuer Kurs für mehr Gangsicherheit und zur Sturzprävention
Ludwigshafen, den 2. August 2016 "Standfest älter werden" – Neuer Kurs für mehr Gangsicherheit und zur SturzpräventionAndrea Spies vom Bereich Sport der Stadtverwaltung Ludwigshafen, die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und der Postsportverein bieten ab Mittwoch, 17. August 2016, wieder den Grundkurs "Standfest älter werden" an. Das Programm zur Verhinderung von Stürzen...
Weiterlesen …
Neuartiger Bluttest für personalisierte Darmkrebs-Therapie
Ein neuartiges diagnostisches Verfahren zur Auswahl der optimalen personalisierten Krebstherapie setzt die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) ab sofort ein: Aus einer einfachen Blutprobe bestimmt das Institut für Klinische Chemie der UMM mit dem neu entwickelten Testsystem OncoBEAM® RAS CRC der Firma Sysmex den Mutationsstatus von metastasierten Darmtumoren. So können in kürzester...
Weiterlesen …
BARMER GEK Arztreport 2016
Mehr als 374.000 Baden-Württemberger haben chronische SchmerzenHeidelberg. In Baden-Württemberg leiden rund 374.000 Menschen an chronischem Schmerz, dessen Ursache unbekannt ist. Das sind 3,49 Prozent der Gesamtbevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt der BARMER GEK Arztreport 2016, der heute in Heidelberg vorgestellt wurde. Damit liefert die Studie erstmals valide Zahlen auf Basis von...
Weiterlesen …
Grünes und Gesundes aus dem Weinheimer Heilkräutergarten
Weinheim. Den Weinheimer Heilkräutergarten gibt es auch zum Mixen. „Dort wachsen im Moment sehr viele Kräuter“, beschreibt Weinheims „Kräuterfee“ Astrid Eichelroth, „die gesund und schmackhaft sind“. Süßdolde, Brennessel, Löwenzahn – um nur einige zu nennen. Es sind, so die Kräutergärtnerin, beste Zutaten für einen...
Weiterlesen …
Als Diabetiker in Bewegung bleiben –Infotag am Theresienkrankenhaus
Die positiven Einflüsse von Bewegung auf die Gesundheit eines Menschen sind unbestritten. Dies gilt aber insbesondere für Diabetes-Patienten, die mit zielgerichtetem Sport positive Effekte auf ihre Krankheit erwirken können. Diesem Thema widmete sich der Diabetes-Infotag Ende April im Mannheimer Theresienkrankenhaus. Mehr als 300 Betroffene und Gäste kamen zu der großen Patientenveranstaltung,...
Weiterlesen …
„Wer sich im Alter ausreichend bewegt, steigert seine Lebensqualität enorm“
Stadt Heidelberg bei Bewegungsförderung für ältere Menschen bundesweit beispielgebendBewegungstreffs, Outdoor-Gerätesport, Laufparcours: Die Stadt Heidelberg hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl niedrigschwelliger Angebote geschaffen, die ältere Menschen motivieren sollen, möglichst lange mobil zu bleiben. Ende April wurde sie dafür beim Wettbewerb „Gesund...
Weiterlesen …

Auf der Spur des eigenen Blutes
Der eigenen Blutprobe den kompletten Weg von der Abnahme bis zum fertigen Laborbefund folgen können Besucher beim ‚Welttag des Labors‘ am Samstag, 23. April. An diesem Tag ermöglicht das Zentrallabor für klinische Chemie (Haus 17) der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) einen seltenen Blick hinter die Kulissen und lädt zwischen 10 und 14 Uhr zu Laborführungen...
Weiterlesen …

Neue Positiv-Negativ-Liste für Arzneimittel bei älteren Patienten
Die FORTA-Liste (Fit fOR The Aged), die erste umfassende Positiv-Negativ-Bewertung von Arzneimitteln zur Behandlung älterer Patienten, ist jetzt zum ersten Mal aktualisiert und neu veröffentlicht worden. Die an der Universitätsmedizin Mannheim entwickelte Liste führt nicht nur Arzneimittel auf, die für ältere Patienten untauglich sind,...
Weiterlesen …
Schlaganfall erkennen und therapieren
Prof. Dr. Szabo berichtet über Symptome, Notfallhilfe und neueste Therapien – Einladung zum liVe Treff Gesundheit bei adViva in Mannheim
Mannheim, 12. April 2016 – „Ich dachte, mich trifft der Schlag“ – wie leicht kommt uns der Satz über die Lippen, um das Ausmaß eines Schreckmoments zu beschreiben. Wen aber wirklich der Schlag trifft, der benötigt...
Weiterlesen …
Mannheim, 12. April 2016 – „Ich dachte, mich trifft der Schlag“ – wie leicht kommt uns der Satz über die Lippen, um das Ausmaß eines Schreckmoments zu beschreiben. Wen aber wirklich der Schlag trifft, der benötigt...

Einladung: Aktuelles zur Therapie des GBS und der CIDP
Der Gesprächskreis der Deutschen GBS Initiative e. V., Regionalverband Kurpfalz, lädt zu einem Gesprächskreis mit medizinischem Experten ein:
Am Freitag, 8. April, 16 Uhr, berichtet PD Dr. med. Christian Blahak, Oberarzt in der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) über „Aktuelles zur Therapie des GBS und der CIDP“.Die Veranstaltung findet...
Weiterlesen …
Am Freitag, 8. April, 16 Uhr, berichtet PD Dr. med. Christian Blahak, Oberarzt in der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) über „Aktuelles zur Therapie des GBS und der CIDP“.Die Veranstaltung findet...
Füße entlasten - auch in High Heels
Füße entlasten - auch in High Heels
Einlagen und Kompressionsstrümpfe für die Trägerinnen hochhackiger Schuhe
(djd). Trendige Schuhe mit hohen Absätzen lassen Frauenbeine länger wirken und verschönern den Gang. Beim Laufen und Stehen lastet dann allerdings mehr Gewicht auf den Fußballen und den Knien. Für ein ganz neues Tragegefühl sorgen...

Kinder-Uni Medizin: Von Wunden, Alkohol, Babys und Transplantationen
Wenn man sich das Knie aufschlägt, blutet es, die Wunde muss desinfiziert und versorgt werden – doch nach einigen Wochen ist oft kaum noch etwas zu sehen. Wie sich der Körper bei Verletzungen selbst repariert, wird bei der Kinder-Uni Medizin 2016 genauso untersucht wie das Heranwachsen eines Babys im Mutterleib, die Behandlung von Leukämien oder die...
Weiterlesen …

Gesund essen bei Krebs
Erstes Ernährungsforum für Tumorpatienten in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust oder Übelkeit sind häufige unangenehme Begleiter von Tumorerkrankungen und -therapien. Wie Patienten dem entgegenwirken können und wie positiv die richtige Ernährung den Krankheitsverlauf beeinflussen kann, erläutert das Viszeralmedizinische...
Weiterlesen …

Gesunde Silvester-Tipps
Der Jahreswechsel naht – Zeit für ausgelassene Feiern mit gutem Essen, Sekt und Feuerwerk. Doch Silvester-Parties können auch die Gesundheit gefährden. Hier einige Tipps von Medizinern der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), wie man gesund ins neue Jahr kommt.
Essen
Ein ausgiebiges Abendessen gehört zu jeder Silvesterfeier dazu. Besonders häufig werden zum Jahreswechsel...

Kombinierte Therapie bei Speiseröhrenkrebs empfohlen
Speiseröhrenkrebs gehört zu den aggressivstenTumorarten und ist meist schwer zu operieren. Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) empfiehlt nun, den Tumor vor dem Eingriff mit einer so genannten neoadjuvanten Radiochemotherapie vorzubehandeln – einer Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie. Das Interdisziplinäre Tumorzentrum (ITM) der Universitätsmedizin...
Weiterlesen …
Wohltat für trockene Haut
Wohltat für trockene Haut
Jeder Dritte leidet im Winter unter Spannungsgefühlen, Rötungen oder Juckreiz
(djd). Gesunde Haut hat normalerweise einen Feuchtigkeitsgehalt von zehn bis 20 Prozent. "Doch bei niedrigen Außentemperaturen und trockener Heizungsluft im Winter kann es auch bei Menschen, die sonst eine unproblematische Haut haben, zu einem trockenen Hautgefühl kommen",...
Lustvoll durch die zweite Lebenshälfte
Lustvoll durch die zweite Lebenshälfte
Die Hormonumstellung in den Wechseljahren muss das Liebesleben nicht stören
(djd). Die Menopause bedeutet für viele Frauen auch eine Befreiung: vom monatlichen Auf und Ab der Hormone, von Regelschmerzen, PMS und Verhütungsfragen. Kein Wunder, dass viele ihr Liebesleben und die Partnerschaft jetzt besonders genießen. Doch manchmal...
Rückenschmerzen
Was hilft gegen Rückenschmerzen im Beruf?
Sozialberufe in Ehren - doch zahlreiche Menschen, die ihrer philanthropischen Ader nachgehen, nehmen eine hohe körperliche Belastung in Kauf, denn: Pflegerische Jobs beanspruchen überdurchschnittlich die Rückenmuskulatur. In der Pflege von Alten und Kranken muss die Körperpflege von hilflosen Personen teilweise oder ganz übernommen, der Pflegebedürftige...
Weiterlesen …
Sozialberufe in Ehren - doch zahlreiche Menschen, die ihrer philanthropischen Ader nachgehen, nehmen eine hohe körperliche Belastung in Kauf, denn: Pflegerische Jobs beanspruchen überdurchschnittlich die Rückenmuskulatur. In der Pflege von Alten und Kranken muss die Körperpflege von hilflosen Personen teilweise oder ganz übernommen, der Pflegebedürftige...
Schlafstörungen?
Was tun gegen Schlafstörungen?
Stundenlanges Schäfchenzählen, unruhiges Herumwälzen und immer wieder der ängstliche Blick auf die Uhr - rund ein Drittel aller erwachsenen Deutschen kennt dieses Szenario. Besonders bei Frauen und Senioren sind Schlafstörungen weit verbreitet. Dabei ist eine ausreichend lange und tiefe Nachtruhe für Körper und Geist unverzichtbar. Denn im Schlaf regeneriert...
Gesundheitsvorsorge ist weiblich
Gesundheitsvorsorge ist weiblich - das Gesundheitskonto hilft dabei
Die Gesundheit der ganzen Familie managen - das kann für Frauen ganz schön anspruchsvoll sein. Foto: djd/HealthSafe24
In den meisten Familien ist es die Frau, die sich um das Wohlergehen ihrer Angehörigen kümmert. Nicht selten stellen Mütter dabei die eigene Person hinten an. Termin reiht sich an Termin: Mit dem...
Weiterlesen …
Die Gesundheit der ganzen Familie managen - das kann für Frauen ganz schön anspruchsvoll sein. Foto: djd/HealthSafe24
In den meisten Familien ist es die Frau, die sich um das Wohlergehen ihrer Angehörigen kümmert. Nicht selten stellen Mütter dabei die eigene Person hinten an. Termin reiht sich an Termin: Mit dem...
Hypercholesterinämie
Wenn man jung ist, macht man sich um seine Cholesterinwerte wenig Gedanken - das kann ein lebensbedrohliches Risiko sein.
Zeitbombe in den Gefäßen: Hypercholesterinämie
Wenn man Ende 20, Anfang 30 ist, steckt das Leben voller Chancen. Beruflicher Erfolg, Familienplanung und Hobbys sind die maßgeblichen Themen, die den Alltag bestimmen. Um die eigene Gesundheit machen sich in diesem Alter nur...
Weiterlesen …
Zeitbombe in den Gefäßen: Hypercholesterinämie
Wenn man Ende 20, Anfang 30 ist, steckt das Leben voller Chancen. Beruflicher Erfolg, Familienplanung und Hobbys sind die maßgeblichen Themen, die den Alltag bestimmen. Um die eigene Gesundheit machen sich in diesem Alter nur...