Zur europaweiten Aufklärungswoche zu Kopf-Hals-Tumoren bietet das Universitätsklinikum Mannheim (UMM) eine kostenfreie offene Sprechstunde an. Wer befürchtet, möglicherweise an einem Kopf-Hals-Tumor erkrankt zu sein oder sich über Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten informieren will, kann am Donnerstag, 23., und Freitag, 24. September, jeweils von 9 bis 12…
Eine neue Monitoring-Anlage im Wert von 188.000 Euro für die Kinder-Krebsstation des Universitätsklinikums Mannheim hat die Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim e.V. (DLFH), offiziell übergeben.
Mit der modernen Anlage können nun alle Patientinnen…
Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland liegt bei rund 70.000. „Wenn auch die häufigste, so ist Brustkrebs in der Regel nicht die gefährlichste Krebsart. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten…
MRT-Messung und farbcodierte Darstellung der Nierenperfusion UMM
Ein Verbund von Forschungsgruppen aus sechs europäischen Ländern hat sich im mehrstufigen Begutachtungsverfahren des Joint Transnational Call 2020 des ERA-Netzes PerMed*, welches transnationale Projekte zum Thema personalisierte Medizin fördert, mit seinem Projekt RESPECT durchgesetzt.…
In einem neu eingerichteten Interdisziplinären Gefäßzentrum (IGZ) bündelt das Universitätsklinikum Mannheim ab sofort die Kompetenzen für Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen. Leiter des neuen Gefäßzentrums ist der renommierte Angiologe, Kardiologe und Phlebologe Dr. med. Klaus Amendt.
Medizinstudierende aus Mannheim mit den besten Ergebnissen im Vergleich aller Medizinfakultäten bundesweit
Prüfung unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen (Foto; FGV-Zentrum, Med. Fakultät MA)
Rund 6.000 Studierende an insgesamt 38 Medizinfakultäten haben in diesem Frühjahr zeitgleich die bundeseinheitliche zweite große Prüfung im Medizinstudium,…