Roland Mack erhält „Wellness Aphrodite“ für sein Lebenswerk
Der Inhaber und Gründer des Europa-Park, Roland Mack ist im Grand Resort Bad Ragaz für sein Lebenswerk mit dem Sonderpreis „Tradition & Vision“ der „Wellness Aphrodite“ geehrt worden. Mittlerweile zum 21. Mal zeichnete der Freizeit Verlag gemeinsam mit einer Fachjury die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum auf Basis des Reiseportals meintophotel.de und...
Weiterlesen …

Zirkulierende Tumorzellen eröffnen detaillierte Einblicke in die Krebsheterogenität
Ein verbessertes Verfahren zur Isolierung zirkulierender Tumorzellen ebnet den Weg für maßgeschneiderte Therapien in der personalisierten Onkologie: Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim zeigen in einer aktuellen Studie, dass es möglich ist, über eine Anreicherungstechnik von Blutzellen (Diagnostische Leukapherese) ausreichend...
Weiterlesen …

Schluss mit Schnarchen: Weniger Lärm bedeutet besser schlafen
Ein Schnarcher, so laut wie ein Jet – kann das sein? Tatsächlich können die lautesten Schnarcher einen solchen Geräuschpegel erreichen. Doch bereits bei geringeren Lautstärken stellt das nächtliche Sägen im Schlafzimmer eine ernstzunehmende Lärmbelastung für Mitmenschen dar. Für ganze 69 Prozent der in Partnerschaft lebenden Menschen ist es daher Anlass...
Weiterlesen …
Darmkrebsvorsorge: Neue Podcast-Reihe der Stiftung LebensBlicke | Start mit Oliver Welke
In einer neuen Podcast-Reihe der Stiftung LebensBlicke-Früherkennung Darmkrebs diskutieren prominente Persönlichkeiten die wichtigsten Fragen rund um die bedeutsame, weil meist lebensrettende Darmkrebs-Prävention und -Früherkennung. Unter dem Hashtag #Alarm im Darm werden auch persönliche Erfahrungen und Ängste von Betroffenen thematisiert. Beleuchtet werden Ursachen von...
Weiterlesen …

Noch präziser gegen Krebs: UMM nutzt Varian Ethos Linearbeschleuniger
Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) kann Krebspatienten jetzt noch schonender und präziser behandeln: Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie hat als eine der ersten Kliniken bundesweit einen „Varian Ethos“ in Betrieb genommen. Mit künstlicher Intelligenz (KI) und hochsensibler Computertomographie (CT) Bildgebung ermöglicht dieser hochmoderne Linearbeschleuniger...
Weiterlesen …
50-jähriges Jubiläum, neue Doppelspitze und ein neues Da Vinci-Operationssystem
Seit 1974 gibt es die Klinik für Urologie im Sankt Vincentius Krankenhaus. Mit einem Festakt wurden das 50jährige Jubiläum und Dr. med. Christian Stock als neuer Chefarzt gefeiert. Speyer, 1.03.2024 (ab). Seit Beginn des Jahres wird die Klinik für Urologie von einer Doppelspitze geleitet. An die Seite des bisherigen Chefarztes Prof. Dr. Gerald Haupt ist der langjährige...
Weiterlesen …
Neuer Direktor für Theresienkrankenhaus und Diako gGmbH
Ab dem 1. März hat die Theresienkrankenhaus und Diako gGmbH ein neues Direktoriumsmitglied: Michael Molitor wird die Position des Direktors für Unternehmenskultur übernehmen und damit das vierköpfige Führungsgremium der Mannheimer Krankenhaus-gesellschaft ergänzen. Damit folgt er – befristet bis Ende 2024 – auf den vorherigen Hausoberen Dr. Jonas Pavelka....
Weiterlesen …

Hoffnung ist schön!
Infoveranstaltung mit Modenschau und Kosmetikseminare für Krebspatientinnen am Diako ab März Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Die Krebstherapie hinterlässt meist schwerwiegende, wenn auch vorübergehende Veränderungen...
Weiterlesen …
Vortrag "Probleme mit dem Darm: Wenn Divertikel das Leben bestimmen" im Historischer Ratssaal Speyer, Maximilianstraße 13, 67346 Speyer statt.
Zum Thema: Divertikel, Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sind oft harmlos. Sie können aber zu Darmbeschwerden und Schmerzen führen. Rund ein Drittel der Menschen über 50 und die Hälfte der Menschen über 80 Jahre sind davon betroffen Für Dr. med. Cornelia Leszinski, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, ist jedoch...
Weiterlesen …

Wechsel im Vorstand und Aufsichtsrat des ZI
Mannheim, 05.12.2023 – Dr. Matthias Janta, seit 2020 Kaufmännischer Vorstand des ZI, verlässt im Dezember das Institut und widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Seine Aufgaben im Vorstand übernimmt bis zur Bestellung eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin durch den Aufsichtsrat des ZI der stellvertretende Kaufmännische Vorstand Andreas-W. Möller....
Weiterlesen …
“Leben bis zum letzten Tag”
Das Leben bejahen und das Sterben akzeptieren – dies ist der Auftrag der Palliativmedizin. Seit nunmehr zehn Jahren besteht die Palliativstation mit dem unterstützenden Verein am Diako in Mannheim. Ein freudiger Anlass, der am vergangenen Samstag gebührend mit musikalischer Untermalung und einem kulturellen Beitrag des Nationaltheaters Mannheim gefeiert wurde. Zu Beginn eines...
Weiterlesen …
Aleyna will leben Vierjährige Mannheimerin sucht genetischen Zwilling
Eigentlich würde Aleyna jetzt in den Kindergarten gehen und mit anderen Kindern spielen. Doch das ist nicht möglich, denn sie leidet an einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Sie benötigt eine Stammzellspende, um zu überleben. Gemeinsam mit der DKMS organisieren Aleynas Familie und Freunde eine Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen...
Weiterlesen …
Stress abbauen und Abnehmen im Yoga Retreat: 3 Kilo in 5 Tagen verlieren beim Jungbrunnen Yoga-Erlebnis am Birnbaumteich im Harz mit renommierter Yoga-Lehrerin Jane Uhlig.
Vom 25. bis 29. April 2023 können Yoga-Enthusiasten verschiedene Asanas, Pranayama und Meditationstechniken erlernen und praktizieren. Die Umgebung aus Waldteich, dichten Wäldern und bewaldeten Hügeln bietet eine perfekte Kulisse für Yoga-Übungen und Meditation. Stress abbauen & Abnehmen im Yoga Retreat: 3 Kilo in 5 Tagen verlieren beim Jungbrunnen Yoga-Erlebnis im Harz...
Weiterlesen …

Prof. Dr. med. Gerd Auffarth ist neuer Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
24. Oktober 2023Die Wahl des Ärztlichen Direktors der Augenklinik am Universitätsklinikum Heidelberg fand auf dem Jahreskongress der Fachgesellschaft in Berlin stattSeine Amtszeit möchte Gerd Auffarth auch dafür nutzen, die Augenheilkunde stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. "In unserer alternden Gesellschaft wird die Ophthalmologie immer wichtiger, denn...
Weiterlesen …
Auch dabei? – Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt unterstützen die BZgA bei der Information zur Organ- und Gewebespende
Auch mit der Aktion „Auch dabei? Jetzt entscheiden. Weitersagen.“ motiviert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Organisationen, Unternehmen, Institutionen und Vereine, auf das Thema Organ- und Gewebespende aufmerksam zu machen. Prominent unterstützt durch die Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt ruft die BZgA-Aktion zusammen mit dem Patientenbeauftragten...
Weiterlesen …

Weiterer Schritt in Richtung Zusammenwachsen – Gemeinsamer Chefarzt für die Urologie
Die Urologie an Theresienkrankenhaus und Diako Mannheim hat mit Prof. Kai Uwe Köhrmann einen neuen gemeinsamen Chefarzt. Bisher war die Urologie an Theresienkrankenhaus und Diako an eigenen Kliniken vertreten. Nun werden diese standortübergreifend in ein gemeinsames Zentrum überführt. Die Leitung übernimmt der bisherige Chefarzt der Urologie am Theresienkrankenhaus,...
Weiterlesen …

Neues Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Heidelberg bewertet sozial-kommunikative Fähigkeiten
Interviewreihe „Medizin am Abend" zum Lesen und HörenWas macht einen guten Arzt oder eine gute Ärztin aus? Welche Rolle spielt Einfühlungsvermögen für den Therapieverlauf? Und wie können sozial-kommunikative Fähigkeiten bei der Vergabe von Medizin-Studienplätzen berücksichtigt werden? Professorin Sabine Herpertz gibt Einblicke in die Entwicklung eines...
Weiterlesen …

Herzkatheterlabor am Theresienkrankenhaus komplett erneuert
Nach mehreren Wochen des Umbaus hat das Mannheimer Theresienkrankenhaus in den vergangenen Tagen nun auch seinen bislang ältesten Linksherzkathetermessplatz aus dem Jahr 2006 gegen eine moderne Anlage der neuesten Generation ausgetauscht und in Betrieb genommen. Etwa 600.000 Euro hat das Krankenhaus investiert, um die Versorgung der kardiologischen Patienten weiter zu verbessern. Insbesondere...
Weiterlesen …

Theresienkrankenhaus unter den spenderstärksten Kliniken
Im letzten Jahr wurden in Baden-Württemberg von 132 Patient*innen Organe gespendet. Unter den spenderstärksten Krankenhäusern ohne Neurochirurgie in Deutschland war das Mannheimer Theresienkrankenhaus: So wurden hier bei drei Menschen Organe entnommen, die anschließend bei Patientinnen und Patienten wieder implantiert wurden. Oberarzt Christoph Hechler, Transplantations-...
Weiterlesen …

Mit deinen Stammzellen könntest du der dreijährigen Aaliyah das Leben retten!
Seit Anfang Juli steht das Leben der kleinen Aaliyah und das ihrer Familie Kopf. Aaliyah hat Blutkrebs. Sie benötigt dringend eine Stammzellspende, aber aus ihrer Familie kommt niemand dafür infrage. Der kleine Wirbelwind kann nur überleben, wenn eine fremde Person mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen bereit ist, ihre Stammzellen für Aaliyah zu spenden.Aber nur wer registriert...
Weiterlesen …
Neuer Kaiserschnitt-OP am Universitätsklinikum eröffnet
Das Universitätsklinikum Mannheim hat seine Geburtshilfe um einen hochmodernen Sectio-OP- Bereich für Kaiserschnitte erweitert. Seit Mitte Dezember werden dort auf rund 350 Quadratmetern in unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal in Haus 1 geplante Kaiserschnitte vorgenommen. „Für Mütter, die aus medizinischen oder persönlichen Gründen...
Weiterlesen …

Appell der Mannheimer Kliniken: Keine Besuche mit Erkältung
In der aktuell schweren Grippe- und Erkältungswelle appellieren die Mannheimer Akutkrankenhäuser und das Gesundheitsamt Mannheim gemeinsam an die Bevölkerung, bei Krankenbesuchen gerade in der bevorstehenden Weihnachtszeit besondere Rücksicht auf alle Patienten und Mitarbeiter zu nehmen. Um zu verhindern, dass unbemerkt Grippe-, Corona- oder Erkältungsviren zu Patienten und...
Weiterlesen …
Euphorischer Start in den Open-Air-Sommer 2022
Jeder Zweite tanzt nach der Pandemie-Pause wieder auf Festivals und Live-Konzerten Hamburg, 07. Juli 2022 – Festival-Fieber statt Corona-Symptome? 58 Prozent aller Deutschen besuchen in diesem Jahr wieder Musikfestivals oder Open-Air-Konzerte. Bedenken, sich dort mit COVID-19 anzustecken, gehören dabei größtenteils der Vergangenheit an, wie eine repräsentative Studie...
Weiterlesen …

Blinzeln ist Wellness für die Augen
Interviewreihe „Medizin am Abend" zum Lesen und Hören / Professor Gerd Auffarth spricht über trockene Augen / Die Ursachen können vielfältig sein: Von der Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit bis zu AutoimmunerkrankungenRote, juckende oder tränende Augen sowie das Gefühl, etwas im Auge zu haben, können typische Symptome der Augentrockenheit sein....
Weiterlesen …

Insgesamt 27 Millionen Euro für Sonderforschungsbereiche der Medizinischen Fakultät Heidelberg
27. Mai 2022 Ein erfolgreicher Sonderforschungsbereich (SFB) kann in die dritte Förderperiode starten, ein neuer kommt dazu / Insgesamt acht Sonderforschungsbereiche an der Medizinischen Fakultät Heidelberg angesiedelt / Neuer SFB zu Herzforschung: Molekulare Schaltkreise von Herzerkrankungen entschlüsseln für maßgeschneiderte Therapien / SFB zur Infektionsforschung verlängert:...
Weiterlesen …

Prof. Gerd Auffarth zum fünften Mal in die Liste der weltweit wichtigsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde gewählt
26. April 2022 Prof. Gerd Auffarth zum fünften Mal in die Liste der weltweit wichtigsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde gewähltDie englische Fachzeitschrift „The Ophthalmologist" veröffentlicht die 100 „Most influential people in the world of Ophthalmology" / Aktuelle Projekte von Prof. Dr. Gerd Auffarth umfassen die Forschung an Spezialimplantaten und Biomaterialersatzstoffen...
Weiterlesen …

Mannheimer Krankenhäuser ermöglichen wieder Patientenbesuche
UMMNach dem Rückgang der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nutzen das Universitäts-klinikum Mannheim, das Theresienkrankenhaus und das Diako Mannheim die aktuellen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg, um Besuche bei ihren Patienten wieder zu ermöglichen. Ab Dienstag, 19. April, sind wieder Besuche in den Mannheimer Akutkrankenhäusern unter bestimmten Rahmenbedingungen...
Weiterlesen …