Mannheim: 24-Stunden-Streik bei Coca-Cola – NGG erhöht den Druck auf den Getränkekonzern
Rund 500 Beschäftigte legen in Mannheim für 24 Stunden die Arbeit nieder – Gewerkschaft NGG fordert deutliche Lohnerhöhungen und mehr Wertschätzung.
Forderungen nach fairen Löhnen und Anerkennung
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite als völlig unzureichend. „Dass Coca-Cola für 2025 keinerlei Lohnerhöhung vorsieht und erst 2026 magere 1,5 Prozent anbieten will, ist eine Provokation“, sagt Stephanie Albicker, Gewerkschaftssekretärin der NGG Region Mannheim-Heidelberg. Besonders verwerflich sei, dass Auszubildende laut aktuellem Angebot leer ausgehen sollen. Die NGG fordert für die rund 7.000 Beschäftigten von Coca-Cola Deutschland bei einer Laufzeit von zwölf Monaten ab dem 1. September 2025: • eine Vorweganhebung um 150 Euro auf alle Entgelte, • zusätzlich 5 Prozent mehr Lohn, • sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 120 Euro in allen Lehrjahren.Belastung steigt, Löhne stagnieren
Coca-Cola habe in den vergangenen Jahren bundesweit zahlreiche Arbeitsplätze gestrichen, obwohl die Produktionsmengen nicht gesunken seien. „Immer weniger Menschen müssen immer mehr leisten – bei gleichbleibenden Löhnen und steigenden Lebenshaltungskosten. Das muss ein Ende haben“, betont Albicker. Mit Blick auf die zweite Verhandlungsrunde am 10. November in Hamburg kündigt die NGG an, den Druck weiter zu erhöhen. „Wenn sich Coca-Cola nicht bewegt, werden wir die Streiks ausweiten – so lange, bis ein faires Angebot auf dem Tisch liegt.“Hinweis für Beschäftigte und Besucher
Die zentrale Streikkundgebung findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 12:00 bis 13:30 Uhr auf dem Gelände der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH, Spreewaldallee 26–28, 68309 Mannheim, statt. Die NGG ruft alle Kolleginnen und Kollegen auf, sich solidarisch zu zeigen. Aufgrund der Aktion kann es im Bereich Käfertal-Nord zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen.