Bereits geringe Mengen Alkohol erhöhen das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. In Deutschland gelten etwa 8 von 100 Brustkrebserkrankungen alkoholbedingt und sind damit vermeidbar. Der Verzicht auf das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden hat a


24. Februar 2022 (jg)

Krebsrisiko Alkohol – auch in geringen Mengen nicht unbedenklich

Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden, muss darauf

weiterlesen...: Bereits geringe Mengen Alkohol erhöhen das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. In Deutschland gelten etwa 8 von 100 Brustkrebserkrankungen alkoholbedingt und sind damit vermeidbar. Der Verzicht auf das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden hat a

Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung am Theresienkrankenhaus erneut ausgezeichnet

Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung am Theresienkrankenhaus erneut ausgezeichnet



Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Mannheimer Theresienkrankenhauses ist rezertifiziert
worden. Das Zentrum, in dem künstliche Knie- und Hüftgelenke implantiert oder erneuert werden, wird von Ärzten und
Operateuren der Fachabteilungen Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie sowie Unfallchirurgie und
Sporttraumatologie betreut. Die beiden Chefärzte PD Dr. Oliver Diedrich und Prof.
Dr.

weiterlesen...: Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung am Theresienkrankenhaus erneut ausgezeichnet

Neue Verwaltungsdirektorin startet im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

Neue Verwaltungsdirektorin startet im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

Seit 1.2.2022 ist Anne-Kathrin Schmalz (37) neue Verwaltungsdirektorin des Sankt Vincentius Krankenhauses in Speyer. Zuletzt wurde das Krankenhaus übergangsweise von Klaus Diebold geleitet, der nun wieder als kaufmännischer Bauleiter des neuen Bettenhauses tätig ist.
Schmalz studierte an der

weiterlesen...: Neue Verwaltungsdirektorin startet im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

Neuer Computertomograph mit Photon-Counting Technologie an UMM

Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat ihren neuartigen Photon-Counting Computertomographen vorgestellt. Der von Siemens Healthineers entwickelte Computertomograph Naeotom Alpha nutzt eine völlig neue Technologie mit einem photonenzählenden Detektor und liefert so ultra-hochauflösende Aufnahmen aus dem Körperinneren mit einer bisher unerreichten Informationstiefe.

weiterlesen...: Neuer Computertomograph mit Photon-Counting Technologie an UMM