Leserbrief

Stell Dir vor Du hast einen Notfall und keinen interessiert es...

 Wenn man einen Anruf von seinem 91jährigen Vater bekommt und dieser dabei erzählt, dass er seltsame Blumen, Landschaften und Steine sieht, die gar nicht vorhanden sind, dann läuten zunächst einmal alle Alarmglocken. Mir war schnell klar, dass dieses Phänomen nichts mit seinen Augen zu tun hat, sondern hinter den Augen abläuft. Dies bestätigte dann auch der Augenarzt,...
Weiterlesen …
Studienpatienten

„Sehen ohne Brille und Kontaktlinsen?!“ Operative Möglichkeiten zur Brillenunabhängigkeit Studienpatienten gesucht

Eine Brille, bei der Arbeit oder in der Freizeit, erweist sich oft als unpraktisch, störend oder wird häufig als unvorteilhaft empfunden. Oft ist ein Wechsel zwischen mehreren Brillen (Fern-, Lese-, Sonnen-, Sportbrille) mit unterschiedlichen Dioptriestärken oder Tönungen notwendig. Dabei können Fehlsichtigkeiten heute in der Regel problemlos, schnell und dauerhaft korrigiert...
Weiterlesen …
event image

SCHMERZHAFTE TAGE MÜSSEN NICHT DIE REGEL SEIN

Informationsveranstaltung zum Thema EndometrioseStarke Schmerzen bei der Monatsblutung eventuell verbunden mit unerfülltem Kinderwunsch – Endometriose kann die Ursache sein / Informationsveranstaltung zu Diagnostik und Therapie der Endometriose in der Universitätsfrauenklinik Heidelberg am 7. NovemberGemeinsame Pressemitteilung der Europäischen Endometriose Liga und der UniversitätsfrauenklinikUnter...
Weiterlesen …
Klinikum Mannheim Logo

Kopf-Hals-Tumorsymposium: Aussichtslos war gestern

Für fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren mit Tochtergeschwulsten (Metastasen) existieren immer mehr erfolgversprechende Therapiekonzepte. Mit der Zahl der Behandlungsmöglichkeiten steigt allerdings auch die Komplexität der Therapieentscheidung – dafür werden heute meist medizinische Experten aus mehreren Fachdisziplinen benötigt.Diesen Ansatz verfolgt das Kopf-Hals-Tumorzentrum...
Weiterlesen …
kid frau fenster

Internationaler Frauentag am 08.03.2018

Nach Krebs zurück in den Job – für Frauen nicht immer leichtNach erfolgreicher Therapie einer Krebserkrankung steht für Frauen häufig der Wunsch nach einer Rückkehr in den Beruf im Fokus. Der Schritt zurück in den Arbeitsalltag ist oft mit physischen und psychischen Unwägbarkeiten verbunden. Hinzu können finanzielle Einbußen kommen, etwa durch eine...
Weiterlesen …
Faltblatt WNT 2018 Ansicht 01

Zum Weltnierentag am 8. März 2018 rücken Gynäkologen und Nephrologen die Präeklampsie in den Fokus

Das Motto des Weltnierentags am 8. März 2018 lautet „Nieren- und Frauengesundheit“. Eine gravierende Schwangerschaftskomplikation, welche auch die Nierengesundheit in Mitleidenschaft ziehen kann, ist die Präeklampsie. Frauen, die diese Komplikation durchlebt haben, haben ein dreimal so hohes Risiko, im Laufe ihres Lebens dialysepflichtig zu werden. Umgekehrt kann eine zugrundliegende...
Weiterlesen …
IMG 20170717 WA0000

Walter Röhrl zum Darmkrebsmonat März: Jeder braucht einen Boxenstopp!

Rallye-Weltmeister Walter Röhrl ist nicht nur Befürworter der Stiftung LebensBlicke, er trägt auch als engagierter Verfechter der Darmkrebsprävention im Darmkrebsmonat März zur öffentlichen Wahrnehmung bei. Zwei Videoclips zum Thema “Jeder baucht einen Boxenstopp!”, lassen aufhorchen. Sie richten sich vor allem auch an die Männer. Beide Videoclips können...
Weiterlesen …
Für Patientinnen 300x186

Viel mehr als nur Schminke: DKMS LIFE schenkt Lebensfreude und Selbstwertgefühl

look good feel better Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Diakonissenkrankenhaus MannheimDie Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des...
Weiterlesen …
Symptom Check Karte Meningokokken 01

Meningokokken-Gefahr für Kinder häufig unerkannt

München, Mai 2017 – Insbesondere junge und werdende Eltern sowie Menschen im Umgang mit Kindern sollten durch den Welt-Meningitis-Tag am 24. April für die Erkrankung sensibilisiert werden. Mit ihrem Wissen können Symptome frühzeitig erkannt und eine lebensbedrohliche Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Blutvergiftung (Sepsis) für die Kinder abgewendet werden.Wie...
Weiterlesen …
SingLiesel Beschaeftigungskiste

Weihnachtsgeschenke für Menschen mit Demenz

Karlsruhe, 16. November 2017. Was schenkt man zu Weihnachten, wenn Angehörige oder Bekannte von Demenz betroffen sind? Eine gute Flasche Wein? Ein spannendes Buch? Auf einmal sind die Möglichkeiten begrenzt, denn viele der sonst üblichen Geschenkideen scheiden aus.„Eine gute Idee ist, an frühere Interessen und Hobbys anzuknüpfen“, empfiehlt die Gerontologin Dr....
Weiterlesen …
Initiative Insektengift Illustration Stichkunde

Hilfe bei Insektenstichen: Das ist im Ernstfall zu tun

Hamburg, 09.08.2017. Egal ob Wespe, Biene oder Hummel – ein Insektenstich tut in der Regel nicht  nur weh, sondern kann bei Allergikern auch zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Für den  Ernstfall ist es daher wichtig, die Erste-Hilfe-Maßnahmen zu kennen.  Wird ein Insektengift-Allergiker gestochen, muss schnell gehandelt werden. Da der Betroffene aufgrund...
Weiterlesen …
Klinikum Mannheim

Erster wissenschaftlicher Ansatz zur medikamentösen Stabilisierung von Aneurysmen an den Gefäßen der Hirnbasis

Mannheimer Neurochirurgie erhält Förderung zur Durchführung der multizentrischen PROTECT-U StudieDie Neurochirurgische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) konnte kürzlich eine umfangreiche Forschungsförderung für eine klinische Studie der Phase III zur pharmakologischen Stabilisierung von Aneurysmen des Gehirns einwerben. Die Idee zur PROTECT-U Studie* wurde...
Weiterlesen …
Heidelberg Logo neu

Glückliche Paare - gesunde Partner

Studie soll zeigen, dass Mitgefühlstraining für Paare gegen Depressionen hilft, die Beziehungszufriedenheit steigert und dabei die Gesundheit verbessert.Glückliche Paarbeziehungen wirken sich positiv auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus und tragen zu einer erhöhten Lebenserwartung der Partner bei. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Paare in langjährigen...
Weiterlesen …
RAT 2 csm erhoehte Cholesterinwerte frueh erkennen 55939 Bild1 cabc9b6458

Zu hohe Cholesterinspiegel - Dokumentarfilm macht Mut

Zu hohe Cholesterinspiegel - Dokumentarfilm macht Mut Je früher die erhöhten Cholesterinwerte erkannt werden, desto eher kann das Arteriosklerose-Risiko gesenkt werden. Foto: djd/Sanofi/thxViele Betroffene wissen nicht, dass sie an familiärer Hypercholesterinämie (FH) erkrankt sind. Ihnen ist nicht bewusst, dass ihr Cholesterinspiegel schon von Kindheit an zu hoch ist. Sie...
Weiterlesen …
RAT3 csm 55554 Langsames Herantasten an Speisen bei Fernreisen Bild1 50722a1f81

Brennen in der Speiseröhre - sind scharfe Urlaubsgenüsse schuld?

Brennen in der Speiseröhre - sind scharfe Urlaubsgenüsse schuld?




Auf Fernreisen sollten sich die Reisenden langsam an ungewohnt gewürzte Speisen herantasten. Foto: djd/Sanofi/Corbis













Italien, Griechenland, Mexiko und viele andere Urlaubsregionen locken Urlauber, um dort die schönsten Wochen des Jahres zu verbringen. Nicht zuletzt die ungewohnten...
Weiterlesen …
Stadt LU Logo

"Standfest älter werden" – Neuer Kurs für mehr Gangsicherheit und zur Sturzprävention

Ludwigshafen, den 2. August 2016 "Standfest älter werden" – Neuer Kurs für mehr Gangsicherheit und zur SturzpräventionAndrea Spies vom Bereich Sport der Stadtverwaltung Ludwigshafen, die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und der Postsportverein bieten ab Mittwoch, 17. August 2016, wieder den Grundkurs "Standfest älter werden" an. Das Programm zur Verhinderung von Stürzen...
Weiterlesen …
K1024 csm OncoBEAM 7470085fae

Neuartiger Bluttest für personalisierte Darmkrebs-Therapie

Ein neuartiges diagnostisches Verfahren zur Auswahl der optimalen personalisierten Krebstherapie setzt die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) ab sofort ein: Aus einer einfachen Blutprobe bestimmt das Institut für Klinische Chemie der UMM mit dem neu entwickelten Testsystem OncoBEAM® RAS CRC der Firma Sysmex den Mutationsstatus von metastasierten Darmtumoren. So können in kürzester...
Weiterlesen …
K1024 160607 foto rueckenpropertyData

BARMER GEK Arztreport 2016

Mehr als 374.000 Baden-Württemberger haben chronische SchmerzenHeidelberg. In Baden-Württemberg leiden rund 374.000 Menschen an chronischem Schmerz, dessen Ursache unbekannt ist. Das sind 3,49 Prozent der Gesamtbevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt der BARMER GEK Arztreport 2016, der heute in Heidelberg vorgestellt wurde. Damit liefert die Studie erstmals valide Zahlen auf Basis von...
Weiterlesen …
K1024 Wegwarte

Grünes und Gesundes aus dem Weinheimer Heilkräutergarten

Weinheim. Den Weinheimer Heilkräutergarten gibt es auch zum Mixen. „Dort wachsen im Moment sehr viele Kräuter“, beschreibt Weinheims „Kräuterfee“ Astrid Eichelroth, „die gesund und schmackhaft sind“. Süßdolde, Brennessel, Löwenzahn – um nur einige zu nennen. Es sind, so die Kräutergärtnerin, beste Zutaten für einen...
Weiterlesen …
K1024 Blutzuckermessung

Als Diabetiker in Bewegung bleiben –Infotag am Theresienkrankenhaus

Die positiven Einflüsse von Bewegung auf die Gesundheit eines Menschen sind unbestritten. Dies gilt aber insbesondere für Diabetes-Patienten, die mit zielgerichtetem Sport positive Effekte auf ihre Krankheit erwirken können. Diesem Thema widmete sich der Diabetes-Infotag Ende April im Mannheimer Theresienkrankenhaus. Mehr als 300 Betroffene und Gäste kamen zu der großen Patientenveranstaltung,...
Weiterlesen …
Philipp Rothe - Die 92-jährige Ruth Zschau (sitzend) beim Fitness-Test mit Studentin Konstanze Mazur, Dr. Christoph Rott vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg und Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (v.l.n.r.).

„Wer sich im Alter ausreichend bewegt, steigert seine Lebensqualität enorm“

Stadt Heidelberg bei Bewegungsförderung für ältere Menschen bundesweit beispielgebendBewegungstreffs, Outdoor-Gerätesport, Laufparcours: Die Stadt Heidelberg hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl niedrigschwelliger Angebote geschaffen, die ältere Menschen motivieren sollen, möglichst lange mobil zu bleiben. Ende April wurde sie dafür beim Wettbewerb „Gesund...
Weiterlesen …
Klinikum Mannheim

Auf der Spur des eigenen Blutes

Der eigenen Blutprobe den kompletten Weg von der Abnahme bis zum fertigen Laborbefund folgen können Besucher beim ‚Welttag des Labors‘ am Samstag, 23. April. An diesem Tag ermöglicht das Zentrallabor für klinische Chemie (Haus 17) der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) einen seltenen Blick hinter die Kulissen und lädt zwischen 10 und 14 Uhr zu Laborführungen...
Weiterlesen …
Klinikum Mannheim

Neue Positiv-Negativ-Liste für Arzneimittel bei älteren Patienten

Die FORTA-Liste (Fit fOR The Aged), die erste umfassende Positiv-Negativ-Bewertung von Arzneimitteln zur Behandlung älterer Patienten, ist jetzt zum ersten Mal aktualisiert und neu veröffentlicht worden. Die an der Universitätsmedizin Mannheim entwickelte Liste führt nicht nur Arzneimittel auf, die für ältere Patienten untauglich sind,...
Weiterlesen …
Adviva Logo

Schlaganfall erkennen und therapieren

Prof. Dr. Szabo berichtet über Symptome, Notfallhilfe und neueste Therapien – Einladung zum liVe Treff Gesundheit bei adViva in Mannheim
Mannheim, 12. April 2016 – „Ich dachte, mich trifft der Schlag“ – wie leicht kommt uns der Satz über die Lippen, um das Ausmaß eines Schreckmoments zu beschreiben. Wen aber wirklich der Schlag trifft, der benötigt...
Weiterlesen …
Klinikum Mannheim

Einladung: Aktuelles zur Therapie des GBS und der CIDP

Der Gesprächskreis der Deutschen GBS Initiative e. V., Regionalverband Kurpfalz, lädt zu einem Gesprächskreis mit medizinischem Experten ein:
Am Freitag, 8. April, 16 Uhr, berichtet PD Dr. med. Christian Blahak, Oberarzt in der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) über „Aktuelles zur Therapie des GBS und der CIDP“.Die Veranstaltung findet...
Weiterlesen …
K1024 AAA csm 92126.rgb ce6237b632

Füße entlasten - auch in High Heels


Füße entlasten - auch in High Heels
Einlagen und Kompressionsstrümpfe für die Trägerinnen hochhackiger Schuhe
(djd). Trendige Schuhe mit hohen Absätzen lassen Frauenbeine länger wirken und verschönern den Gang. Beim Laufen und Stehen lastet dann allerdings mehr Gewicht auf den Fußballen und den Knien. Für ein ganz neues Tragegefühl sorgen...
Weiterlesen …
Klinikum Mannheim

Kinder-Uni Medizin: Von Wunden, Alkohol, Babys und Transplantationen

Wenn man sich das Knie aufschlägt, blutet es, die Wunde muss desinfiziert und versorgt werden – doch nach einigen Wochen ist oft kaum noch etwas zu sehen. Wie sich der Körper bei Verletzungen selbst repariert, wird bei der Kinder-Uni Medizin 2016 genauso untersucht wie das Heranwachsen eines Babys im Mutterleib, die Behandlung von Leukämien oder die...
Weiterlesen …