Kreisforstamt: In einer neuen Serie werden besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis vorgestellt – den Anfang macht die „Torwächter-Buche“ im Gemeindewald Gaiberg
Im neuen Jahr widmet sich die Öffentlichkeitsarbeit des Kreisforstamtes ganz besonderen Bäumen, die in den Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises wachsen. „Besonders“ ist dabei alles, was eher selten im Wald zu finden ist oder eine große Bedeutung für einzelne Tier- und Pflanzenarten hat. „Unsere Försterinnen und Förster haben wirklich tolle und interessante Bäume ausgesucht, die sie selbst schon teilweise über viele Jahrzehnte kennen und hegen und pflegen“ berichtet Anna Haas, Leiterin des Referats Wald und Gesellschaft am Kreisforstamt. Mit dabei sind einige besonders alte Bäume, seltene Baumarten, skurril gewachsene Stämme und sogar abgestorbene, aber keineswegs tote Bäume. Alle zwei Wochen wird ein Baum mit seinen Besonderheiten einschließlich Foto vorgestellt.
Zu einigen Bäumen wird auch eine Ortsangabe veröffentlicht, damit die Besonderheiten beim nächsten Waldspaziergang selbst entdeckt werden können. „Wir bitten allerdings um Verständnis, dass wir nicht bei allen Bäumen dazu schreiben können, wo sie zu finden sind“, teilt Haas mit. „Manche Bäume beherbergen störungsempfindliche Arten, die wir auf keinen Fall mit der Aktion beeinträchtigen möchten.“ Einige Bäume sind auch nicht mehr stabil, sodass man sich beim Bewundern der Besonderheiten eventuell in Gefahr begeben würde. Die Serie soll vor allem die besonderen Schönheiten und die Vielfalt der heimischen Wälder sichtbar machen und dazu anregen, den Wald und seine Besonderheiten auf eigene Faust zu entdecken. Denn Interessantes gibt es in jedem Wald zu finden.
Den Anfang macht ein besonderer Baum aus dem Forstrevier von Uwe Reinhard im Gemeindewald Gaiberg.
Die „Torwächter-Buche“ im Gemeindewald Gaiberg
Diese besondere Buche steht versteckt am Waldrand von Gaiberg und stemmt sich mit ihrer mächtigen Krone gegen den Wind. Ein strukturreicher und stabiler Waldsaum schützt die dahinterliegenden Bäume vor Stürmen und trägt so ganz entscheidend zum Schutz des Waldes bei. Die Bäume des Waldrands sind also tatsächlich die „Torwächter“ für den Wald. Dass diese Buche im Forstrevier von Förster Uwe Reinhard stabil steht, sieht man ihr auf den ersten Blick an. Einige Äste in der Krone sind schon so dick wie ein Baum. Zusätzlich hat sich die Buche noch eine Stütze angelegt, die den Baum nach hinten absichert.
„Ich vermute, dass vor vielen Jahren ein Ast aus der Krone gebrochen ist, aber noch mit dem Baum in Verbindung blieb und so weiterwachsen konnte“, erklärt sich Reinhard diese Kuriosität. Der Ast konnte wieder Wurzeln schlagen und wächst nun wie der Stamm selbst immer weiter. Die etwa 200 Jahre alte Buche hat einen stolzen Stammdurchmesser von über einem Meter. „Auch die mächtigen Wurzeln zeigen, wie gut verankert die Buche hier steht“, ergänzt Reinhard. „Wenn es die Zeit erlaubt und ich in der Nähe bin, komme ich gern an diese besondere Buche. Obwohl ich mir bei diesem Baum immer sicher sein kann, dass er noch steht“, fügt der Förster schmunzelnd hinzu. Nur mit Blick auf die Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre zeigen sich ein paar Sorgenfalten auf Reinhards Stirn. „Ich hoffe sehr, dass die Buche die heißen Sommer übersteht, die in Zukunft immer häufiger vorkommen werden. Gerade sehr alte Bäume kommen mit den neuen klimatischen Bedingungen leider nicht gut zurecht.“ Er hofft, dass diese besondere Buche noch lange im Gaiberger Wald stehen kann.
Den Baum finden Sie mit Hilfe dieser Koordinaten: 49°21'33.0''N 8°43'43.4''E
(Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis):
Kurios: Diese etwa 200 Jahre alte Buche in Gaiberg hat sich selbst eine Stütze „gebaut“.
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: Kfz-Versicherung wechseln – worauf Autofahrer jetzt achten sollten

Bocholt: Gigaset bringt neue Feature Phones für mehr Sicherheit und Komfort auf den Markt

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke
Sport

Mannheim: MSV Duisburg -SV Waldhof 2:1
Erneute Nied...

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...Events

Mannheim: 15 Jahre TOXICATOR – Süddeutschlands härtestes Festival feiert Jubiläum

Ladenburg: Martinszug startet auf der Wiese „An der Bleiche“

Mannheim: Zwischen Urknall und Apokalypse – Astrophysiker Heino Falcke erklärt die große Geschichte unseres Planeten

Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

