10 Jahre Winter Varieté Heidelberg Ein Jahrzehnt
10 Jahre Winter Varieté Heidelberg – Ein Jahrzehnt voller Magie, Genuss und Emotionen Heidelberg, 29. Juli 2025 – Ein Hauch von Magie liegt in der Lu...
Lührmann begleitet Verkaufsprozess für drei Galeria-Immobilien 
Lührmann begleitet Verkaufsprozess für drei Galeria-Immobilien  Bieterprozess für Top-Innenstadtlagen gestartet Im Auftrag des Insolvenzverwa...
NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort
NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort Am Dienstag, 12. August 2025 um 19:00 Uhr verwandelt sich die Piazza Roma im Hotel Colosseo in eine g...
Pflegestelle mit Herz gesucht:
Rox, der tapfere Bengalkater, braucht ein Zuhause auf Zeit Seltene Krankheit, große Hoffnung: Der Tierschutzverein Schwetzingen sucht dringend eine l...
Zur Eröffnung des 20. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein werden über 2.500 Gäste auf der Parkinsel erwartet
Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Zur Eröffnung des 20. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein werden über 2.500 Gäste auf der Parkinsel erwartet

 

Ludwigshafen, den 19. August 2024 – In seiner Jubiläumsausgabe erwarten Festivalintendant Dr. Michael Kötz und Programmdirektorin Daniela Kötz am Mittwoch, den 21. August 2024 über 850 prominente Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik zur ausverkauften Eröffnungsvorstellung.

Der neue Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer wird mit der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Vorstandsmitglied der BASF Dr. Katja Scharpwinkel das Festival eröffnen.

Als Eröffnungsfilm präsentiert das Festival „Familie is nich“ um 18.30 Uhr in zwei Zeltkinos mit insgesamt 2.500 Plätzen. Regisseurin Nana Neul reist für die Premiere von „Familie is nich“ mit großem Team an. Wir erwarten neben den Hauptdarstellerinnen Meret Becker, Luise Landau und Emma Bading den Produzenten Philipp Budweg, die Produzentinnen Julia Rappold und Erika Makrogianni, Schnittmeisterin Anna Kappelmann, Szenenbildnerin Beatrice Schultz, die Nachhaltigkeitsbeauftragte Laila Lala und die Redakteurinnen Karina Ulitzsch, Kira Wilhelm und Nina Schmitt.

Weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur (Auszug):
Christian Baldauf (CDU, MdL, Fraktionsvorsitz), Mathias Berkel (GF Berkel AHK), Dennis Blum (GF BlumLangScherner), Melanie Brill (TWL-KOM, CEO), Yannick Dillinger (RHEINPFALZ, Chefredakteur), Oliver Driver-Polke (GF Mainwerk), Dieter Feid (GF TWL), Dr. John Feldmann (Förderverein, ehem. Vorstand BASF), Kai Golücke (GF Mainwerk), Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90 / Die Grünen, MdB), Manuel Liguori (SPD, MdL, Kulturpolit. Sprecher), Dr. Eva Lohse (Vorstandsvorsitzende Förderverein), Frank Mayer (GF Privatbrauerei Mayer), Thomas Mösl (GF TWL), Prof Dr. Cornelia Reifenberg (Bürgermeisterin Ludwigshafen), Leyla Scherner (BlumLangScherner), Marion Schneid CCDU, MdL), Gregory Scholz (SPD, MdL), Christian Schreider, (SPD, MdB), Andreas Schwarz und Dr. Antje Kummer-Schwarz (Beigeordneter LU, Förderverein), Anke Simon und Gerd Buchheit (SPD, MdL, Stadträtin, Ortsvorsteherin Mundenheim), Thomas Traue (GF Sparkasse Vorderpfalz, Förderverein), Wolfgang van Vliet (GAG, Vorstand), Christian Volz (GF RNV) und Dr. Octavio Weinhold (GF Dhom).

„Wir sind sehr glücklich, dass unser ehemals kleines Filmfestival im 20. Jahr seines Bestehens eine so stattliche Größe erreicht hat und inzwischen eine große Anziehungskraft weit über Ludwigshafen hinaus auf die Kreativen der Film- und Fernsehbranche sowie die Wirtschaft und Politik ausübt“, so Festivalintendant Dr. Michael Kötz. „Bis zum 8. September 2024 feiern wir den Film und freuen uns mit unserem Publikum – wir erwarten über 100.000 Besucher – auf spannende Geschichten auf den Leinwänden, interessante Diskussionen mit den Filmemachern bei regionalen Speisen und gut gekühlten Getränken.“

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events