Mannheim: Neues Cluster „Creative Economy“ stärkt kreative Stadtentwicklung
Mannheim bündelt die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in einem...
Mannheim: Richtfest für modulare Holzbau-Projekte in der Edisonstraße
Mannheim: Richtfest für modulare Holzbau-Projekte in der Edisonstraße
In nur acht Monaten entstehen in Mannheim fünf nachhaltige Gebäude in Holzmodul...
Mannheim: Schwindelfrei Festival startet Open Call für Künstler*innen der Region
Mannheim: Schwindelfrei Festival startet Open Call für Künstler*innen der Region
Bis zum 14. Dezember 2025 können sich Künstler*innen aus Mannheim un...
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben
Mannheim und Ludwigshafen gründen eine gem...
Vorderpfalz: Polizei und Zoll führen großangelegte Verkehrskontrollen durch
Gemeinsame Schwerpunktaktion auf den Hauptverkehrswegen der Vorderpfalz: Polizei und Zoll kontrollierten zahlreiche Fahrzeuge, insbesondere im Schwerlastverkehr, und leiteten mehrere Verfahren ein.
Am Donnerstag, den 6. November 2025, führten Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz gemeinsam mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Ludwigshafen des Hauptzollamts Karlsruhe umfangreiche mobile und stationäre Verkehrskontrollen auf den Hauptverkehrswegen der Vorderpfalz durch. Die Aktion dauerte von 10 bis 18 Uhr. Im Fokus der Maßnahmen stand die Überwachung des Schwerlastverkehrs sowie des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs. Die Polizei betonte, dass Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten oder mangelhafte Ladungssicherung erhebliche Unfallrisiken bergen. Regelmäßige Kontrollen sollen daher zur Senkung der Unfallgefahr und zur Stärkung der Verkehrssicherheit beitragen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Überprüfung von Fahrzeugen mit möglichem Bezug zur Eigentumskriminalität. Überregional agierende Täter nutzen häufig Fernstraßen, um im gesamten Bundesgebiet aktiv zu sein. Durch gezielte Kontrollen will die Polizei Informationen sammeln und kriminelle Strukturen aufdecken. Insgesamt wurden rund 33 Fahrzeuge und 44 Personen kontrolliert. Dabei kam es zu 13 Beanstandungen. Die Beamten leiteten 18 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, unter anderem wegen Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten sowie gegen Vorschriften zur Ladungssicherung. Zudem wurden zwei Strafverfahren wegen des Verdachts der Untreue und des Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet; in einem Fall wurde die Weiterfahrt untersagt. Bei acht Fahrzeugen stellten die Kontrollteams Mängel fest. Die Polizei unterstreicht, dass solche Verkehrskontrollen ganzjährig stattfinden und einen zentralen Beitrag zur Sicherheit auf den Straßen leisten.
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist für die Sicherheit von über 900.000 Menschen zuständig. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst auf rund 2.400 Quadratkilometern die Vorder- und Südpfalz mit den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die Städte Frankenthal, Landau, Ludwigshafen, Neustadt a.d.W. und Speyer.
Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz, Pressemitteilung vom 07.11.2025, 12:57 Uhr.