Mannheim-Neckarau: Vier Tage Kerwe-Tradition auf dem Marktplatz
  Vom 13. bis 16. September 2025 verwandelt sich der Neckarauer Marktplatz in eine Festmeile – mit Musik, Tombola und Kinderprogramm. Traditi...
Mannheim: „Ministerpräsident Kretschmann lobt Mannheims neue MVV-Flusswärmepumpe, warnt aber vor Nachteilen für Kunden bei der Freiwilligkeit des Angebots.“
Mannheim: Kretschmann besucht MVV-Flusswärmepumpe und äußert Lob wie Skepsis Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich bei seinem Besuch der...
Mannheim: Oktoberfest 2025 bringt Wiesn-Stimmung mit Mannheimer Herz
  Vom 17. Oktober bis 8. November verwandelt sich die Hauptfeuerwache in Neckarau in ein Festzelt mit Musik, Tradition, Mannheimer Flair und übe...
Mannheim: Oktoberfest 2025 startet mit neuen Highlights und starkem Fundament
  Vom 17. Oktober bis 8. November verwandelt sich Mannheim wieder in eine Hochburg der bayerischen Lebensfreude – Initiator Arno Kiegele präsent...

POL-PDLU: Dreister Trickdiebstahl am Heiligabend

K1024 polizeidirektion ludwigshafen

POL-PDLU: Dreister Trickdiebstahl am Heiligabend
 
 Frankenthal (Pfalz) (ots) - Am Morgen des Heiligabends wurden ein 77-jähriger und dessen schwerbehinderte 75-jährige Ehefrau Opfer eines dreisten Trickdiebstahls. Zunächst erschien eine ca. 18 - 25 Jahre alte weibliche Person an der Wohnungseingangstür des Ehepaares in der Schmiedgasse in Frankenthal und bat in gebrochener Sprache und unter Vorhalt eines Bettelzettels um ein Glas Wasser. Der hilfsbereite 77-Jährige, der zuvor die Tür geöffnet hatte, zog sich in die Küche der Wohnung zurück, um für die junge Frau ein Glas Wasser zu organisieren. In der Zwischenzeit verschaffte sich eine unbekannte männliche Person durch die nur angelehnte Tür Zutritt zur Wohnung und entwendete vor den Augen der 75-jährigen schwerbehinderten und an einen Rollstuhl gebundenen Ehefrau einen im Wohnzimmer abgelegten Geldbeutel und Bargeld. Der Schaden: 100 Euro.

Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte "Beute" angesehen werden. Tipps wie sie sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden. 

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events