Ortenauer Weinparadies e.V. prämiert die Ortenauer TOP TEN Spätburgunder
Durbacher Betriebe liegen vorne!
2.700 Hektar umfasst der badische Weinanbaubereich der Ortenau. Der Spätburgunder ist die führende Rebsorte der Ortenau und gilt, neben dem Riesling/ Klingelberger, als Ortenauer Profilwein. Innerhalb des Anbaugebietes fördert das Weinparadies Ortenau e.V. schon seit über zehn Jahren, auch mit diesem internen und etablierten Wettbewerb, das Image sowie die Qualität der heimischen Weine und der Ferienregion Ortenau.
Zu diesem Zweck werden alljährlich, nach strengen Verkostungsrichtlinien, die zehn besten Betriebe sowie die besten Weine ausgezeichnet. Unterschieden werden im Rotweinbereich dabei zwei Kategorien: Klassisch-Badisch (ohne Holzprägung, trocken bis max. 20 g Restzucker) und die internationale Linie im Barrique-Ausbau.
Die Sieger 2018 in den beiden Kategorien:
In der ersten Kategorie (ohne Holz) landete ein 2016 Durbacher Spätburgunder Rotwein Auslese trocken – Premium HS des Weinguts Schwörer, Inhaber Josef Rohrer aus Durbach, mit Kellermeister Bruno Serrer, auf dem ersten Platz. Das Weingut erhielt jüngst bei einer Fläche bis zu 10 ha bereits zum zweiten Mal einen Staatsehrenpreis des Landes Baden-Württemberg und gehört auch zu den prämierten TOP TEN des Jahres 2018. (www.weingutschwoerer.de)
In der zweiten Kategorie (mit Holz), lag ein 2016 Durbacher Bienengarten Spätburgunder Rotwein Auslese trocken – im Barrique gereift, des Schwarzwald Weingut Andreas Männle aus Durbach (Kellermeister Christian Idelhauser), vorne. (https://schwarzwaldweingut.de/)
Spätburgunder Rotwein TOP TEN Betriebe 2018
Siegerbetrieb und damit Empfänger des Dollenberg Pokals wurde auch hier das Schwarzwald.Wein.Gut Andreas Männle aus Durbach. In der Kategorie bis 49,9 ha erhielt das Weingut zuletzt einen Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes und am 19. November auch den Staatsehrenpreis (bis 149,9 ha Fläche) in Berlin übereicht. Die Vinothek des Weinguts gehört zu den 50 schönsten Vinotheken Deutschlands (DWI). Auf der AWC 2018 in Wien erreichten die Weine sechs Mal Gold. Die Erfolge bereiten den Weg zum 100. Geburtstag, den das Weingut nächstes Jahr begehen wird.
Der zweite Platz ging an das Weingut Bimmerle aus Renchen-Erlach mit Kellermeister Thomas Hirt. Das Weingut, das schon mehrmals in der TOP TEN Riesling und auch TOP TEN Spätburgunder erfolgreich war, konnte auch dieses Jahr wieder einen beeindruckenden 2. Rang erreichen. Das Weinhaus wurde 2018 in der Kategorie mit der Flächengröße bis 149,9 ha ebenfalls Ehrenpreisträger des Badischen Weinbauverbandes. (www.wein-bimmerle.de)
Den dritte Platzerrang das bekannte Weingut Villa Heynburg GmbH, Kappelrodeck, mit Kellermeister Alexander Spinner. Erfolge bei den Mondial des Pinots und Mundus Vini unterstreichen die Kompetenz des mit dem Winzerkeller „Hex von Dasenstein“ verbundenen Betriebs. (www.villa-heynburg.de)
In der weiteren Siegerliste der Spätburgunder Rotwein TOP TEN 2018 befinden sich, in alphabetischer Reihenfolge nach Weinorten:
Die Affentaler Winzer eG / Bühl, die Durbacher Winzergenossenschaft eG / Durbach, das Weingut Alexander Laible / Durbach, das Weingut Schwörer / Durbach, das Weingut Simon Huber / Gengenbach, der Winzerkeller Hex von Dasenstein eG / Kappelrodeck sowie das Weingut Schloss Ortenberg.
Insgesamt 23 Weinbaubetriebe haben insgesamt 75 Weine zum Spätburgunder Rotwein TOP TEN 2018 Wettbewerb offeriert, welche von einem Team aus fünf fachkundigen Verkostern, in einer verdeckten Probe, bewertet wurden.
Für den Ablauf der Verkostung war dieses Jahr Edgar Bärmann vom Staatlichen Weinbau-Institut Freiburg zuständig, der dort im Referat Weinmarktverwaltung und Qualitätsprüfung besonders für die Weinbaukartei und stellvertretend für die Qualitätsprüfung, zuständig ist.
„Dieses Jahr lagen die Weine in der ersten Kategorie, bis auf drei Weine, in der Bewertung sehr eng zusammen. Besonders die Weine aus dem Jahrgang 2016 zeigten eine schöne klare Frucht. Die angestellten Weine aus dem Jahrgang 2017 waren teilweise noch etwas „jung“.
In der zweiten Kategorie überzeugten die Weine mit schöner Frucht, kräftiger Struktur und einem wärmenden, vielschichtigen Nachgeschmack. Sieben Weine überzeugten alle durch ihre außerordentliche Qualität, was sich mit einer Bewertung von 90 Punkten und mehr niedergeschlagen hatte.“
Die festliche Prämierungsfeier, TOP TEN Spätburgunder Rotwein 2018 und Spätburgunder Rotwein TOP TEN Betriebe 2018, fand am 22. November, im Spiegelsaal des 5-Sterne Relais & Châteaux Hotel Dollenberg, in Bad Peterstal-Griesbach (Renchtal/ Schwarzwald) statt, wo Hausherr Meinrad Schmiederer die zahlreich Gäste willkommen hieß.
Martin Herrmann, 2-Sterne-Gourmet Koch und erst neulich in Berlin mit dem Titel „Spitzenkoch 2019“ des Schlemmer Atlas ausgezeichnet, verwöhnte die Gäste mit einem exquisiten 5-Gänge Menü, ergänzend zur Verkostuing der exzellenten Rotweine.
Für eine gelungen und gewohnt humorvolle Moderation sorgte Hansy Vogt, der als offizieller Schwarzwald-Botschafter das Kulturgut des Ortenauer Weins mit der Urlaubsregion des Schwarzwalds zusammen vereint.
Die Urkunden wurden überreicht durch den 1. Vorsitzenden des Weinparadies Ortenau e.V., Dr. Ralf Schäfer und die Ortenauer Weinprinzessin 2018/19 Victoria Lorenz.
Nach der Siegerehrung spielte die Tom-Robin-Band zum Tanz auf und so endete eine gelungene Weingala auf dem Dollenberg.
Text und Fotos: Volker Weßbecher/ FAWpress
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: Kfz-Versicherung wechseln – worauf Autofahrer jetzt achten sollten

Bocholt: Gigaset bringt neue Feature Phones für mehr Sicherheit und Komfort auf den Markt

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke
Sport

Mannheim: MSV Duisburg -SV Waldhof 2:1
Erneute Nied...

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...Events

Ladenburg: Martinszug startet auf der Wiese „An der Bleiche“

Mannheim: Zwischen Urknall und Apokalypse – Astrophysiker Heino Falcke erklärt die große Geschichte unseres Planeten

Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

