Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen
Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen Das Me...
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Über 300 Beschäftigte betroffen – Traditionsunternehmen kämpft um Zukunft / ...
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben Mannheim und Ludwigshafen gründen eine gem...

BUGA 23:



Firma Doppelmayr baut und betreibt die temporäre Seilbahn der Bundesgartenschau

ï‚§ Österreichisches Unternehmen erhält den Zuschlag.
ï‚§ Doppelmayr ist Weltmarktführer im Seilbahnbau.
ï‚§ Nach der BUGA 23 wird die Einseilumlaufbahn zurückgebaut
und einzelne Teile andernorts wiederverwertet.

Sie ist über 2 Kilometer lang und reicht fast über den kompletten Grünzug Nordost: Die Seilbahn, die während der
Bundesgartenschau vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 die beiden Ausstellungsgelände Spinelli und Luisenpark verbindet, wird
von der österreichischen Firma Doppelmayr gebaut und betrieben.

Die Vergabe fand im August 2020 statt. Doppelmayr ist eines von zwei Unternehmen, das sich auf das zweistufige, europaweite
Ausschreibungsverfahren beworben hat.

Das traditionsreiche Unternehmen ist Weltmarktführer im Seilbahnbau. Gegründet wurde es bereits 1893 in Wolfurt (Vorarlberg), wo die Doppelmayr/ Garaventa-Gruppe noch heute ihren Hauptsitz hat. Weitere Standorte befinden sich u.a. in Goldau (Schweiz), Salt Lake City (Utah, USA), Lana (Italien), Saint-Jérôme (Quebec, Kanada).
Das Unternehmen plant und produziert neben Umlauf-, Pendel-, fixgeklemmten und kuppelbaren Seilbahnen auch Erlebnisbahnen,
Materialbahnen, Hochregallagersysteme, Parkhaussysteme, Langstrecken-Stetigförderer und Cable Liner.

In Mannheim wird die Einseil-Umlaufbahn über eine Strecke von ca. 2,1 Kilometern bis zu 2.800 Personen pro Stunde und Richtung in 65 Kabinen à 10 Personen transportieren. Die Fahrzeit beträgt rund 8 Minuten.

Die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren sollen noch Ende des Jahres eingereicht werden. Herstellung und Bau der Seilbahn
erfolgen 2022. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich ein Jahr. Die Kosten werden sich nach derzeitigem Planungsstand auf
schätzungsweise zirka 8 Mio. Euro betragen.

„Wir freuen uns, dass wir auf dem visionären Experimentfeld der BUGA 23 in Mannheim die Seilbahn als nachhaltige Mobilitätslösung
präsentieren dürfen und den Besuchern dieses urbane Verkehrsmittel erlebbar und begreifbar machen können“, erklärt Günter Troy,
stellvertretender Projektleiter, Doppelmayr Seilbahnen.

BUGA23SeilbahnSpinelli2
BUGA 23: So könnte die Seilbahnstation im Spinelli-Park aussehen
© Visualisierung: MOJA Design GmbH

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events