Backfischfest 2025: Programm, Umzug und Dekoration
– Vorfreude in Worms wächst Das Wormser Backfischfest startet Ende August – ab sofort sind Dekorationsartikel erhältlich, der „Wormser Abend“ lädt zu...
Höhenrausch am Alten Messplatz: Riesenrad „City Star“ dreht sich über Mannheim
Mit 70 Metern Höhe bringt das größte mobile Riesenrad der Welt eine neue Perspektive in die Quadratestadt – und sorgt für sommerliche Attraktionen für...
Ludwigshafen: Großer Ansturm auf das 21. Festival
des deutschen Films in Ludwigshafen Bereits Tage vor Festivalbeginn ist die Eröffnung restlos ausverkauft – die Lust auf deutsche Kinokultur wächst w...
Rust: Kommunionkinder zeigen Herz: Spendenaktion für „Einfach Helfen e.V.“
Mit einer berührenden Geste haben junge Kommunionkinder aus Sulz und Schwanau gezeigt, wie soziales Engagement schon früh gelebt werden kann – sie ver...
Stuttgart „Schweizer Sommerfest 2025“
-Veranstaltungszentrum Waldaupark Stuttgart gefeiert Das Schweizerische Generalkonsulat in Stuttgart lud anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags G...

bfv-Vorstand ändert Regelung zum Schiedsrichter-Soll 2020

logo Copy

Karlsruhe. Als Folge der Saisonunterbrechungen im Kalenderjahr 2020 hat der Verbandsvorstand beschlossen, die Anforderungen an die Schiedsrichter*innen zum Erreichen des Solls deutlich zu reduzieren.

Dafür wurde in der bfv-Spielordnung der §52 „Schiedsrichter, Schiedsrichtersoll“ geändert. Schiedsrichter*innen müssen demnach im Jahr 2020 nur sechs anstatt der üblichen 15 Spielleitungen, Beobachtungen oder die Mischung aus beidem vorweisen, um angerechnet zu werden. Bei Jungschiedsrichter*innen bis 18 Jahren (Stichtag 01.07.2020) ist die Vorgabe auf vier Spiele reduziert.

„Im Kalenderjahr 2020 wurden trotz der Saisonunterbrechungen rund die Hälfte aller Spiele ausgetragen. Vor diesem Hintergrund erscheint die getroffene Regelung notwendig auf der einen und zumutbar auf der anderen Seite“, erläutert bfv-Vizepräsident Rüdiger Heiß.

Lehrabende in den Kreisschiedsrichtervereinigungen fanden hingegen so gut wie keine statt. Daher entfällt für 2020 die Pflicht zur Teilnahme komplett.

Die Bußgeldbeauftragten der Fußballkreise werden auf dieser Basis die Bescheide vorbereiten. Vollstreckt werden diese jedoch zunächst nicht. Das weitere Vorgehen wird der Verbandsvorstand mit Blick auf die Entwicklung der aktuellen Saisonunterbrechung noch festlegen.

Rüdiger Heiß 1 Copy

Badischer Fußballverband

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events