Zwei Abgänge bei der SG Leutershausen

Die Kaderplanung bei der SG Leutershausen schreitet voran. In den letzten Wochen wurden weitere Gespräche geführt - mit eigenen Spielern, aber auch möglichen Neuzugängen. Nachdem vor einigen Wochen bereits Kreisläufer Lukas Wichmann seinen Wechsel verkündete, stehen nun zwei weitere Abgänge fest.
Manel Cirac ist einer der beiden Spieler, die in der kommenden Saison nicht mehr für die SG Leutershausen spielen werden. Der Kreisläufer war im Drittliga-Team ein Führungsspieler in der Abwehr, von dem auch jüngere, unerfahrene Spieler einiges lernen konnten. “Manel hat immer gute Leistungen gebracht und wir sind ihm sehr dankbar für seinen Einsatz bei uns”, so Mark Wetzel, der Sportliche Leiter der SG Leutershausen. In den letzten Monaten entschied sich die SGL für einen Neustart, auch um nach dieser Corona-Saison neue Impulse zu setzen. Der Drittligist strebt nach Veränderungen, schließt die Tür aber nicht - Wetzel: “Vielleicht kreuzen sich ja die Wege in Zukunft wieder.”

Bis zum Ende der Saison bleibt Manel Cirac ohnehin Spieler an der Bergstraße, und will bis dahin einen guten Grundstein für das künftige Team legen. Im Sommer macht der 32-Jährige seine A-Lizenz als Trainer und ist im Rahmen dieser für fast drei Wochen bei Vezprem als Trainer in Ausbildung. Die SGL wird Cirac fehlen: “Ich werde die Teamkollegen sehr vermissen. Vor allem Alex (Hübe), Niklas (Ruß) und Max (Rolka), mit denen ich vier Jahre zusammen hier gespielt habe. Ich werde sie sehr vermissen, davon bin ich überzeugt. Ich liebe diese Jungs.” Ganz weg ist der Spanier jedoch nicht, denn er hat für seine Mannschaft auch weiterhin ein offenes Ohr. Cirac ist nun auf der Suche nach einem neuen Verein.
Auch Philipp Jaeger wird die SG Leutershausen verlassen. Der Rückraumspieler, der sich zu Beginn der Saison einen Achillessehnenriss zuzog, bleibt ebenfalls bis Sommer Teil des Teams und konzentriert sich weiterhin auf die Reha. Anschließend zieht es Jaeger in die rheinländische Heimat. “Meine Freundin Marie geht ins Referendariat und ich steige ebenfalls ins Berufsleben ein. Das ist terminlich und örtlich im Raum Köln für uns besser zu strukturieren. Vor allem weil in NRW die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass wir auch in unserem Heimatraum bleiben können. Hier in Baden-Württemberg könnte es sein, dass wir wegen des Referendariats durch das Land ziehen”, erklärt Jaeger, die Entscheidung aus beruflichen und persönlichen Gründen. Die SGL behält er in bester Erinnerung: “Auf jeden Fall. Ich habe schon bei einigen Vereinen gespielt, aber Leutershausen ist mir der liebste. Die Mitspieler, die beiden Trainer, die wir in meiner Zeit hatten, die Fans und das Team drumherum - es hat einfach alles gepasst.”
Ein großes Lob für den Verein, dessen Sportlicher Leiter den Abgang von Jaeger schade findet. “Philipp ist auf eigenen Wunsch gegangen. Es ist verständlich aus den Gründen den Ort zu wechseln. Er hatte natürlich die letzten beiden Jahre sehr viel Pech. Wir hoffen, dass er wieder fit wird und dann auch bleibt, damit er weiterhin Handball spielen kann. Er ist ein Handballer durch und durch”, so Wetzel. Für Jaeger ist es auf keinen Fall ein Abschied für immer, denn er hat bereits angekündigt, zu Besuch zu kommen, auch wenn er nicht mehr für die Roten Teufel von der Bergstraße spielt. “Ich habe zu allen ein gutes Verhältnis. Es waren nur nette Menschen in meiner Zeit hier und es hat echt Spaß gemacht. Ich denke, das fasst es ganz gut zusammen”, resümiert Jaeger. Für ihn ist Leutershausen in seinen dreieinhalb Jahren an der Bergstraße zu einem Stück Heimat geworden, das er so schnell sicher nicht vergisst.
Die zwei Abgänge reißen natürlich Lücken auf, vor allem auf der Kreisläufer-Position hat die SG Leutershausen bereits angekündigt, sich neu aufzustellen. Aktuell befindet sich Kadermacher Mark Wetzel noch in Gesprächen mit möglichen Spielern und hofft, dass er in den kommenden Tagen erste Neuzugänge verkünden kann.
Pressemeldung: SG Leutershausen
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

