Die Sportwoche gratuliert Wolfgang Overath

Der Fußball-Weltmeister von 1974 ist heute 80 Jahre alt.
(GM) Er war einer der besten deutschen Mittelfeldspieler aller Zeiten – er spielte bei drei Weltmeisterschaften für Deutschland, wurde dabei 1966 in England Vize-Weltmeister, WM-Dritter 1970 in Mexiko und schließlich – 1974, im eigenen Land - Weltmeister. Eine unglaubliche Bilanz.
Auch national ist Wolfgang Overaths Karriere reich gespickt mit Erfolgen. Der am 29. September 1943 in Siegburg geborene Overath, wechselte 1962 von seinem Heimatverein, Siegburger FV 04, zum 1.FC Köln, bei dem er bis zu seinem Karriereende, 1977, blieb. Wolfgang Overath stand beim Bundesligastart 1963, bei dem der 1.FC Köln beim 1.FC Saarbrücken antreten musste, in der Startelf und erzielte das 1:0 und somit das allererste Bundesligator des 1.FC Köln überhaupt. Nach Ende dieser ersten Bundesligasaison wurden die Kölner auch Deutscher Meister. Zweimal, 1968 und, passend zum Abschluss seiner Karriere, 1977, gewann er mit dem „Effzeh“ auch den DFB-Pokal.
Nach 81 Spielen für die deutsche Nationalmannschaft, in denen er 17 Tore erzielte, darunter den 1:0-Siegtreffer im Spiel um den 3. Platz, gegen Uruguay, bei der WM 1970, beendete er nach dem Gewinn der WM 1974 seine internationale Karriere. Für den 1.FC Köln stand er in 409 Bundesligaspielen auf dem Platz, schoss dabei 83 Tore und bereitete unzählige vor.
Der weltweit hochgeschätzte Spielmacher, der aus mehr als bescheidenen Verhältnissen stammt und das jüngste von acht Kindern war, erhielt mehrmals lukrative aus dem Ausland, widerstand aber allen finanziellen Verlockungen, unter anderem auch, weil für seine Ehefrau Karin ein Umzug ins Ausland kein Thema war. Fast wäre an ihrer Intervention auch seine Teilnahme an der WM 1974 gescheitert, da sie glaubte, dass ihr Wolfgang mit dem 3. Platz 1966 in England und der Vizeweltmeisterschaft 1970 in Mexiko „alles erreicht“ hätte, was möglich war. Bundestrainer Helmut Schön konnte den geborenen Turnierspieler, und überaus ehrgeizigen Fußballer, aber dann doch überreden, sich die WM im eigenen Land nicht entgehen zu lassen. Am Ende stand für beide der WM-Titel – die Krönung in Wolfgang Overaths – und Helmut Schöns - Karriere.
In der Nationalmannschaft war mehrere Jahre Günter Netzer sein großer Konkurrent. Beide waren echte 10er, also alleinige Spielmacher und „standen sich eher auf den Füßen“, als dass sie miteinander harmonierten. 1972, beim Gewinn der Europameisterschaft, war der Mönchengladbacher unumstrittener Spielmacher, der deutschen Elf, die noch heute als beste deutsche Nationalmannschaft aller Zeiten gilt. Bei der WM 1974 war Netzer jedoch nach einer Verletzung außer Form und mit Overath wurde Deutschland schließlich Weltmeister. Da beide miteinander befreundet sind, gönnt sicher jeder dem anderen den jeweiligen Titel. Zumal Günter Netzer immer betont: „Ich war in der Vereinsmannschaft der dominierende Spieler, aber Wolfgang war der bessere Nationalspieler.“

Heute, am 29. September, wird Wolfgang Overath 80 Jahre alt, erfreut sich bester Gesundheit und spielt sogar noch ein- zweimal in der Woche Fußball. Wir wünschen ihm zu seinem Geburtstag alles Gute, vor allem weiterhin gute Gesundheit und dass er noch viele Jahre Fußball spielen kann.
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

