Rheindammsanierung: Spundwand für Baumerhalt
10.01.2024
Eine Spundwand zur Sanierung des Rheinhochwasserdamms (RHWD XXXIX) in Mannheim ist in den bisher vorliegenden Planfeststellungsunterlagen nicht ausreichend betrachtet worden. Darauf hat die Untere Wasserbehörde Mannheim als Planfeststellungbehörde das Regierungspräsidium Karlsruhe jetzt in einem Schreiben hingewiesen und darum gebeten, detailliertere Unterlagen zur näheren Betrachtung dieser Sanierungsalternative einzureichen.
Zuvor hatten Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Prof. Dr. Diana Pretzell sowie der für den Katastrophenschutz zuständige Dezernent Dr. Volker Proffen der Planfeststellungsbehörde in einem gemeinsamen Schreiben erläutert, warum aus Sicht der Stadt Mannheim als „Trägerin Öffentlicher Belange“ eine selbsttragende Spundwand eingehend geprüft werden sollte.
„Ich setze mich nachdrücklich dafür ein, den aktuellsten anerkannten Stand der Dammbau-Technik zu nutzen, um die Hochwassersicherheit für Mannheim nochmals deutlich zu erhöhen und gleichzeitig so viele Bäume und Sträucher wie möglich auf dem Damm zu erhalten“, erklärt Oberbürgermeister Specht. „Daher haben wir die Möglichkeiten einer selbsttragenden Stahl-Spundwand im bisherigen Damm von einem renommierten Gutachter prüfen lassen.“ Der bundesweit anerkannte Dammexperte Dr. Ronald Haselsteiner war in einem von der Stadt Mannheim beauftragten Gutachten bereits 2022 zu dem Ergebnis gekommen, dass eine selbsttragende Spundwand den Eingriff in den vorhandenen Baumbestand erheblich minimieren kann. Gleichzeitig kann eine Spundwand mit ihrer extrem hohen Resilienz den Hochwasserschutz gewährleisten. Die entsprechenden technischen Vorgaben für „Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern“ werden derzeit umfassend überarbeitet.
Eine statisch selbsttragende Spundwand im Damm funktioniert als eigenständiges Hochwasserschutzsystem, das auch dann noch standhält, falls einmal ein außergewöhnlich hohes Hochwasser den herkömmlichen Erddeich überströmen sollte. So verhindert sie das sonst mögliche plötzliche Versagen des kompletten Damms. Beim Einsatz einer Spundwand als Hochwasserschutz ist keine baumfreie Zone zur Verteidigung des Damms nötig.
„Das von uns beauftragte Gutachten und die daraus resultierende Überarbeitung der Planung ist ein großer Gewinn für die Naturlandschaft am Rheindamm: Statt wie bisher vorgesehen den gesamten Damm zu roden, müssen für den Bau der neuen Spundwand nur wenige Bäume entfernt werden. Hochwasserschutz und weitgehender Baumerhalt könnten so gesichert werden“, betont Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Pretzell. Bürgermeister Dr. Volker Proffen ergänzt: „Für den Hochwasserschutz ist die vorgeschlagene Spundwand-Lösung optimal. Wenn der für die Verkehrssicherung ohnehin nötige Weg auf dem Damm so angelegt wird, dass er auch von den Einsatzkräften genutzt werden kann, erhöhen wir damit die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger.“
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

