Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen
Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen Das Me...
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Über 300 Beschäftigte betroffen – Traditionsunternehmen kämpft um Zukunft / ...
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben Mannheim und Ludwigshafen gründen eine gem...

Heidelberg: Grüne bei Europawahl trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft – Wahlbeteiligung bei 70,4 Prozent (mit Grafiken)

Heidelberg
Mit einem Gesamtstimmenanteil von 26,8 Prozent sind die Grünen nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis bei der Europawahl in Heidelberg stärkste Kraft. Gegenüber der vorherigen Europawahl 2019 verliert die Partei 9,4 Prozentpunkte. Die CDU kommt auf 18,7 Prozent – im Vergleich zu 2019 ein Zuwachs von 0,1 Prozentpunkten. Die SPD erreicht 13,5 Prozent – ein Minus von 1,4 Prozentpunkten. Volt erzielt mit 9,5 Prozent der Stimmen ein Plus von 6,6 Prozent. Die AfD erreicht 6,9 Prozent (+0,7 Prozent), die FDP kommt auf 6,7 Prozent (+0,5), DIE LINKE erhält 4,1 Prozent (-1,3). Das BSW erreicht bei der ersten Teilnahme an der Wahl 3,9 Prozent, die übrigen Parteien und Gruppierungen kommen zusammen auf 10 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl in Heidelberg ist mit 70,4 Prozent im Vergleich zur Wahl 2019 (70,1 Prozent) leicht gestiegen.

Hinweis zur Kommunalwahl: Die Stadt Heidelberg informiert am Montag, 10. Juni, von 16.30 bis etwa 19 Uhr im Rathaus über den aktuellen Auszählungsstand. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Pressevertreter sind herzlich eingeladen, die Wahlentwicklung über die Großleinwand im Neuen Sitzungssaal live zu verfolgen. Die Übertragung kann auch auf dem YouTube-Kanal der Stadt (www.youtube.com/StadtHeidelberg) angesehen werden. Mit einem vorläufigen Ergebnis der Kommunalwahl wird allerdings erst am Dienstag, 11. Juni, gerechnet. Zwischenstände gibt es online unter www.heidelberg.de/wahlen2024.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events