Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen
Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen Das Me...
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Über 300 Beschäftigte betroffen – Traditionsunternehmen kämpft um Zukunft / ...
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben Mannheim und Ludwigshafen gründen eine gem...
Avatar ermöglicht Teilhabe am Unterricht Medienzentrum Heidelberg unterstützt erkrankte Schülerin
Übergabe des Avatars im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin im Neuenheimer Feld Heidelberg. (Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Avatar ermöglicht Teilhabe am Unterricht Medienzentrum Heidelberg unterstützt erkrankte Schülerin

Kooperation mit Elternverein „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“, Klinikschule Heidelberg und Realschule Eberbach

Ein durch den Elternverein „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“ finanzierter Avatar wurde Ende des Schuljahres vom Medienzentrum Heidelberg an eine an Krebs erkrankte Schülerin der Realschule Eberbach übergeben. Der Avatar ermöglicht erkrankten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Unterricht, selbst wenn ein Schulbesuch aufgrund schwerwiegender Erkrankungen nicht möglich ist.

Es ist nun schon der zweite Avatar, der mit Augen (Kamera), Mund (Lautsprecher) und Ohren (Mikrophon) eine erkrankte Schülerin im Klassenzimmer ersetzt und das Unterrichtsgeschehen mit der dazugehörigen App ans Krankenbett überträgt. Dies ermöglicht der Schülerin somit eine aktive Teilnahme am Unterricht. Sie kann mitdiskutieren, Fragen stellen, tuscheln oder einfach nur zuhören. So unterstützt der Avatar länger erkrankte Schülerinnen und Schüler, wieder Anschluss an ihr schulisches und soziales Leben zu finden.
Das Medienzentrum Heidelberg übernimmt auch diesmal wieder die Administration und technische Unterstützung des Avatars, um einen reibungslosen Einsatz in der Realschule Eberbach, der Klinikschule Heidelberg und bei der Schülerin zu Hause zu gewährleisten. Finanziert wurde der Avatar durch den Elternverein „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“ mit Unterstützung des Porsche Zentrums Mannheim.

Das Medienzentrum versucht, mehr Kooperationspartner, wie den Elternverein mit der Vorsitzenden Stefanie Baldes für dieses Projekt zu gewinnen, um weiteren Kindern und Jugendlichen mit Langzeiterkrankung in der Region einen Avatar zur Verfügung stellen zu können.



Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events